Es gibt regelmäßig Streit darüber, ob ich die Kfz-Kosten z.B.
einer längeren Urlaubsfahrt absetzen kann. Man fährt zum
Beispiel nach Spanien muss auf der Hin- und Rückfahrt 2-3 mal
tanken. Kann man das absetzen? Der Tankvorgang ist ja rein
privat veranlasst. Es gibt Prüfer, die der Meinung sind das
das keine Kosten sind (m.E. nicht korrekt).
wenn ich das rauswerfe aus der ermittlung der gesamtkosten des fahrzeuges (explizit bei der fahrtenbuchmethode, bei der 1% regel sieht es m.e. nochmal anders aus), dann passt auch mein aufteilungsmassstab nicht mehr. dann müsste ich auch die komplette urlaubsfahrt aus den fahrtenbuch nehmen. das wiederum führt dann dazu, dass aus den anderen kosten (afa, steuer, vers. rep.) der private anteil zu gering bemessen würde.
im ergebnis müssen bei der fahrtenbuchmethode immer alle kosten und alle fahrten rein, sonst gibt es murks.
ich denke bei obigem thema „tanken im urlaub“ geht es um die 1% regel. ansonsten können die prüfer nicht rechnen…
Wenn ein Kollege das Fahrtenbuch „verroppt“ bekam deswegen,
dann lag das mit Sicherheit an anderen Dingen. Vielleicht hat
er an dem Tag nur eine Privatfahrt von 15 km eingetragen aber
die Tankstelle lag 30 Kilometer vom Abfahrtsort weg…
die tankbelege passten nicht zu den eintragungen im fahrtenbuch. richtig.
Fahrtenbücher werden meißt „verroppt“ weil sie nicht
ordentlich geführt werden. Es gibt immer wieder so
Schlaumeier, die setzen sich einmal im Jahr hin und schreiben
ihr Fahrtenbuch ohne sich auch nur irgendwie Gedanken zu
machen, dass sie das ganze Jahr über Spuren hinterlassen. Mit
Spuren meine ich, dass man an den Tankbelegen sehen kann wo
und wann getankt wurde, dass man an Reparatur- und
Reifenrechnungen den Kilometerstand erkennen kann und auch
sonst an Hand anderer Belege erkennbar ist, wo sich der Fahrer
„bewegt“ hat. Wenn man dann also drauf losschreibt ohne die
ganzen Spuren zu beachten, dann wird das nichts werden.
sehr richtig. wenn ich solche fahrtenbücher bekomme, dann gebe ich sie zurück und sage, man möge mir die ergebnisse des buches schriftlich mitteilen und das pamphlet wieder mit nach hause nehmen…
gruß inder