Hallo liebe Fachleute,
angenommen ein Arbeitnehmer möchte ein „sauberes“ Fahrtenbuch führen, wie verhielte es sich in diesem Fall:
Arbeitnehmer fährt morgens von zu Hause erst an die direkt am Weg gelegene Tankstelle und dann weiter ins Büro.
Wäre es dann richtig eine Fahrt „Wohnung-Arbeitsstelle“ einzutragen und den Tankstopp nur im Textfeld zu bemerken (zB mit „Tankstopp Nr. 4“ (die Nummer steht dann auf der Quittung)) oder müssen es zwei Fahrten sein (eine Fahrt zur Tankstelle und eine von der Tankstelle ins Büro)? Wenn Letzteres: wie würden die beiden Fahrten benannt, sind das dann beides dienstliche Fahrten?
Wäre ja schade wenn dem imaginären Arbeitgeber sein theoretisches Fahrtenbuch dadurch nicht anerkannt werden würde…
Danke schon mal