Fallstudie: Nachhaltigkeit im Betrieb bei denkmalgeschützten Immobilien

Schönen guten Tag,

im Rahmen meines Studiums „Facility Management“ nehme ich an der Fallstudie "Entwicklung einer Systemvariante für denkmalgeschützte Immobilien teil. Hier gilt es zum Thema „Nachhaltigkeit im Betrieb“ Fragen und Kriterien aufzustellen, um den aktuellen Stand sowie den Optimierungsbedarf festzustellen. Im Speziellen wurden mir die Bereiche „Nutzerzufriedenheit“, „Nutzungskosten“ und „Flächenmanagement“ zugeteilt.

Nun ist mir natürlich bekannt, dass denkmalgeschützte Immobilien gewissen Einschränkungen unterliegen, man beispielsweise nur eingeschränkt Änderungen baulischer Art vornehmen kann, wenn z.B. die Fassade unter Denkmalschutz steht. (Nur Innendämmung möglich)

Doch vielmehr stoße ich auf Probleme, wenn ich mich in die Thematik einarbeiten möchte. Ich finde leider nur allgemein gehaltene Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in Bestandsgebäuden. (Es handelt sich hierbei oft um „Werbung“ von Zertifizierungsunternehmen oder Architekturbüros)
Dies wird vermutlich damit zusammenhängen, dass mit dem Detailwissen Geld verdient wird und somit nicht der Öffentlichkeit ohne weiteres vermittelt wird. (Zertifizierungen und Bauprojekte im Bezug auf Nachhaltigkeit)

Meine Frage, oder vielmehr meine Bitte:

Sind Ihnen Internet-Quellen, Literatur, oder sonstige hilfreiche Materialien bekannt, die mich detaillierter in meine Thematik einsteigen lassen können? Gibt es detaillierte Informationen, oder vielleicht auch „Checklisten“, was eine nachhaltige Bestandsimmobilie ausmacht? (Im speziellen gerne auch auf die drei Bereiche „Nutzerzufriedenheit“, „Nutzungskosten“ und „Flächenmanagement“ bezogen)
Auf welche Besonderheiten stoße ich bei denkmalgeschützte Immobilien im Bezug auf den nachhaltigen Betrieb?

Beim „stöbern“ im World Wide Web bin ich diesbezüglich leider noch nicht zufriedenstellend versorgt worden.
Ich freue mich über jede Art von Hilfestellung, jede Empfehlung, jeden Link, etc.

Vielen Dank! Schönen Gruß!

Reiner

Nutzerzufriedenheit???
Kann so nicht beantwortet werden, da jeder Nutzer ja jede Nutzung anders empfindet.
Der eine findet z. B. den alten, krummen Dielenboden originell, der andere regt sich über den Schiefstand des Tisches auf.
Nutzungskosten???
Sind leider individuell bei jedem Gebäude anders … wie Du selbst gesagt hast, Fassade oder Dach gedämmt oder nicht erhöht oder senkt die Nutzungskosten. Außerdem kann man nicht wie bei einem Neubau nach EnEV mit einer gewissen Zahl von kW/m² rechnen sondern muß alles individuell errechnen.
Flächenmanagemnt???
individuell abhängig vom Grundriss …lohnt sich für das denkmalgeschützte Wongebäude mit 300 m² Wohnfläche auch nicht.

Grüße Mathias

Nun ist mir natürlich bekannt, dass denkmalgeschützte
Immobilien gewissen Einschränkungen unterliegen, man
beispielsweise nur eingeschränkt Änderungen baulischer Art
vornehmen kann, wenn z.B. die Fassade unter Denkmalschutz
steht. (Nur Innendämmung möglich)

Sehr richtig! Eingeschränkte Änderungen baulischer Art sind Dreh- und Angelpunkt eines jeden nachhaltigen Gebäudemanagements, wie folgendes Demonstrationsobjekt in geradezu vorbildlicher Weise…

Zunächst danke ich Ihnen, für die Antwort. Nachfolgend einige Anmerkungen:

„Nutzerzufriedenheit???
Kann so nicht beantwortet werden, da jeder Nutzer ja jede Nutzung anders empfindet.
Der eine findet z. B. den alten, krummen Dielenboden originell, der andere regt sich über den Schiefstand des Tisches auf.“

  • Die persönliche Vorliebe spielt zunächst ja keine Rolle, da einzig und allein die Nachhaltigkeit ausschlaggebend ist.
    Da ich bisher keine weiterführenden Informationen gefunden habe, könnte ich mir diesbezüglich aber vorstellen, dass eine nachhaltige Nutzerzufriedenheit z.B. eine barrierefreie Bauweise bzw. Umrüstung sein könnte, oder? Vielleicht könnte hier auch der Aspekt „Green Building“ eine Rolle spielen. Räumlichkeiten, die mit Pflanzen ausgestattet sind, können das Wohlbefinden und die Stimmung der Nutzer positiv beeinflussen.
    Alles nur Mutmaßungen meinerseits…

„Nutzungskosten???
Sind leider individuell bei jedem Gebäude anders … wie Du selbst gesagt hast, Fassade oder Dach gedämmt oder nicht erhöht oder senkt die Nutzungskosten. Außerdem kann man nicht wie bei einem Neubau nach EnEV mit einer gewissen Zahl von kW/m² rechnen sondern muß alles individuell errechnen.“

  • Um wieder speziell auf das Thema Nachhaltigkeit zurück zu kommen:
    Nutzungskosten nachhaltig senken, wäre doch beispielsweise eine kontrollierte Lüftung. Also entweder man regelt diese automatisch über Klima-/Lüftungssysteme oder man appelliert an die Nutzer der Immobilie sinnvoll zu lüften, beispielsweise nicht das Fenster bei laufender Heizung zu öffnen.
    So etwas könnte ich mir vorstellen, passt zu diesem Bereich, oder?

„Flächenmanagemnt???
individuell abhängig vom Grundriss …lohnt sich für das denkmalgeschützte Wongebäude mit 300 m² Wohnfläche auch nicht.“

  • Wie Sie bereits sagten, könnte das Thema Flächenmanagement bei einer kleineren denkmalgeschützten Immobilie vernachlässigt werden.
    Was wären denn aber nun, allgemein gehalten, also keine spezielle Immobilie betrachtend, Faktoren für ein nachhaltiges Flächenmanagement?
    Könnten dort Aspekte relevant sein, wie z.B., dass man keine Flächen ungenutzt lässt bzw. ungenutzte Flächen nicht sinnlos beheizt (Thema Energieeinsparung). Könnte denn auch hier das Thema Barrierefreies Bauen relevant sein?
    Bitte beachten Sie, dass diese nachhaltige Betrachtungsweise ausschließlich auf den BETRIEB der denkmalgeschützten Immobilien Bezug nimmt.

Vielleicht haben Sie ja noch den einen oder anderen Anstoß. Was mir hauptsächlich fehlt, sind Quellen, die reichlich Inhalt liefern um mich tiefer mit der Materie beschäftigen zu können. Auch gerne zunächst Quellen, die Bestandsimmobilien im allgemeinen betreffen, noch ohne den Bezug auf den Denkmalschutz. Eventuell kann man sich ja dann die relevanten Punkte auf eine denkmalgeschützte Immobilie zuschneiden.

Danke im Voraus und schönen Gruß!

Reiner

Auch Ihnen möchte ich für die Antwort danken.

Zunächst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich Ihren eingefügten Link nicht öffnen konnte („Error 403 Forbidden“)

Des weiteren haben Sie vielleicht doch noch die eine oder andere weitere nützliche Information für mich.
Auch hier nochmal der Hinweis: Betrachtung der Zertifizierung einer denkmalgeschützten Immobilie im Bezug auf den nachhaltigen BETRIEB mit Spezialisierung auf „Nutzerzufriedenheit“, „Nutzungskosten“ und "Flächenmanagement.

Für jede weitere Info danke ich Ihnen bereits im Voraus!

Schönen Gruß!

Reiner