Falsche Temperaturrichtung

Hallo Leute !

Diesmal ein Rätsel mit eindeutiger Lösung (aus dem Physikbereich):

Ein Flüssigkeitsthermometer mit exakter Temperatureinteilung (z.B. in 0,1-Grad-Schritten) wird eine gewisse Zeit lang in 50 °C warmes Wasser stellt, so dass es genau die entsprechende Wassertemperatur anzeigt. Nun hält man das Thermometer in kaltes Wasser und beobachtet genau die Temperaturanzeige. Entgegen den Erwartungen sinkt die Flüssigkeitssäule jedoch nicht rapide ab, sondern steigt erst ein wenig an, bevor sie dann tatsächlich abfällt. Das Thermometer zeigt also für einen Augenblick an, dass die Temperatur gestiegen ist, obwohl es im kalten Wasser steht.

Wieso zeigt das Thermometer im ersten Moment eine steigende Temperatur an?

Hi,

Nicht nur die Flüssigkeit dehnt sich bei Erwärmung aus, sondern auch das Glasrohr des Thermometers…
Beim Eintauchenin das Wasser wird der Glaskolben schneller abgekühlt als die innen befindliche Flüssigkeit.
Hmmm, so ein Flüssigkeitsthermometer muss eine ungenaue Angelegenheit sein. Je nachdem wie tief das Ding im Medium steht dehnt sich das Glas unterschiedlich stark aus. Wäre ein Zufall, wenn Glas und Flüssigkeit dieseleben Wärmeausdehnungskoeffizienten…

Gruss
Bernd_C

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

korrekt (o.w.T)
:smile:

oT Fadenkorrektur
Hallo Bernd,

Hmmm, so ein Flüssigkeitsthermometer muss eine ungenaue
Angelegenheit sein. Je nachdem wie tief das Ding im Medium
steht dehnt sich das Glas unterschiedlich stark aus. Wäre ein
Zufall, wenn Glas und Flüssigkeit dieseleben
Wärmeausdehnungskoeffizienten…

genau deshalb gibt es die sogenannte Fadenkorrektur, die man z.B. als Physiklaborant (Lehrberuf der Industrie) in der Ausbildung auch recht einfach herleitet. Wärmeausdehung von Glas und Quecksilber sind bekannt, Querschnitt des Fadens und Ursprungsvolumen kürzen sich weg, und es bleibt glaube ich ein Faktor, der nur von den Temperaturunterschieden und der „Fadenlänge in Luft in Grad“ abhängt.

Gruß
achim, für den das aber schon bald 20 Jahre her ist. Damals waren Flüssigkeitstermometer noch wesentlich genauer als elektronische.