Hallo,
eine Frage, inspiriert von einem gestrigen Vorfall:
ich stand an einer Kasse in einem Geschäft einer großen Lebensmittel-Handelskette an. Vor mir stand ein eher dubios aussehender Mann, der Waren im Wert von ca. 5 EUR kaufte und mit einem 500 EUR Schein bezahlte.
Die Kassiererin (eine Azubine) nahm den Schein entgegen und - ohne einen zweiten Blick auf den Schein zu werfen - gab 495 EUR aus der Kasse heraus.
(Ich will jetzt nicht behaupten, dass der Mann Falschgeld in Umlauf brachte, ich finde es nur erstaunlich, dass die Kassiererin einen so großen Geldschein annahm ohne ihn auch nur kurz näher anzuschauen).
Nun jedenfalls die Frage:
Wenn ein Kassierer / eine Kassiererin Falschgeld annimmt und dafür richtiges Geld wechselt, wer haftet denn dann für den dadurch verursachten Schaden?
Die Lebensmittel-Handelskette?
Der Kassierer / die Kassiererin persönlich?
Macht es einen Unterschied, ob das Geld gut / mittelmäßg gut / plump gefälscht ist?
Liebe Grüße
Muno