Der Unterschied zwischen gut und schlecht
Hi,
ich beurteile meine Schuhe immer danach wie viele und wie geartete Falten sie werfen wenn ich sie knicke (beim anprobieren). Sind es 2-3 dicke einzelne Falten bedeutet es für mich, dass es sich um stabiles, kräftiges Leder handelt. Wirft der Schuh enge und viele Falten, ist mir das Leder zu dünn. Da hilft dann auch kein Spanner mehr.
Lustigerweise hängt das ganz häufig mit der Preisklasse der Schuhe zusammen. Ich habe mir mal ein Paar Aldens aus Cordovan (Pferde-) Leder gekauft. Die haben 2000 in USA 550 US$ (ca. 1.300 DM) gekostet. Die sehen heute eben auch noch so aus wie damals, mit etwas Patina aber unverwüstlich. Und ich trage unter der Woche nur schwarze Schuhe (Allerdings ungefähr jeden Schuh nur 1, maximal 2x pro Woche).
Besonders pflegen tue ich meine Schuhe eigentlich nicht. Nur das sie immer auf unlackierten Holzspannern aufgespannt sind.
Ich nehme sogar in den Urlaub Holzspanner mit. Damit steigt zwar das Koffergewicht dramatisch an, das ist es mir wert.
Wenn ich Schuhe weggebe, mache ich das im Normalfall nicht weil der Schuh kaputt ist, sonder weil ich ihn nicht mehr sehen kann. Und der Großteil meiner Schuhe ist älter als 4-5 Jahre. Das Problem ist nur, da ich keine Schuhe wegschmeisse, aber über das JAhr doch einige neue kaufe, dass unser Schuhschrank langsam aber sicher aus alles Nähten platzt. Meine Frau hat natürlich auch einen Schuhtick …
Gruß
C.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]