Familienname Götte

Hallo!

Gibts andere mit Familienname Götte? Vielleicht wisst Ihr Bescheid:
Ich weiss, der Name kommt aus dem Deutschen, ist aber in der Schweiz auch anzutreffen (da komm ich her).
Mich würde Wunder nehmen, was der Name bedeutet, woher er ursprünglich kommt etc.
Liebe Grüsse, freue mich über jeglichen Hinweis,
Monika

Hallo, Monika,

Mich würde Wunder nehmen, was der Name bedeutet, woher er
ursprünglich kommt etc.

laut Duden und Meyers Lexikon:

Götte, Familiennamenforschung:

  1. Übername zu mittelhochdeutsch göt(t)e, got(t)e »Patenkind, Pate, Patin«.
  2. aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort got gebildet sind (im Allgemeinen Gottfried), hervorgegangener Familienname.

http://lexikon.meyers.de/wissen/G%C3%B6tte
http://www.duden.de/definition/g%C3%B6tte%3A

Näheres wird Dir sicher noch Alexander P. sagen können.

Gruß
Kreszenz

Hallo Monika, hallo Kreszenz,

@Kreszenz: In kürzester Kurzform sind das genau die möglichen (Haupt-)Namensbedeutungen.

@Monika: Zur Frage, welcher der zwei Bedeutungsschienen wahrscheinlicher ist (Übername i.S.v. Pate) - nebenbei: Patenkind eher weniger, aber nicht ausgeschlossen - oder germanischer Rufname mit dem Erstglied „Gott“ (Gottfried etc.): Dazu müsste man ein wenig mehr über die Vorfahren dieser Familie wissen. Auch wenn in meinen Büchern die Paten-Deutung bevorzugt wird, möchte ich mich dieser Einschätzung nicht uneingeschränkt anschließen. Der Umlaut erfordert erfordert auf alle Fälle ein altes langes (betontes) o, was aber beide Ausgangswörter wohl hatten.

Ergänzen sollte man vielleicht, dass letztlich beide Bedeutungsschienen auf den selben Ursprung zurücklaufen: auf die Bedeutung „gut“.

Zur geographischen Herkunft: wie Du, Monika, schon richtig bemerkt hast, kommt der Begriff „Götte“ (i.S.v. „Pate“) sowohl im Alemannischen als auch im Rheinisch-Mitteldeutschen Gebiet vor. Germanische Rufnamen, welche sich zu „Götte“ gewandelt haben können, sind im gesamten „deutschen“ (das es ja damals als Sprache noch gar nicht gab) Sprachraum zu finden. Somit kann man kaum eine geographische Einschränkung für die Herkunft des Namens vornehmen.

Zur Frage der räumlichen Herkunft ist „Götte“ in der Bedeutung „Pate“ deutlich häufiger in Städten und Märkten anzutreffen, während die Ursache im Rufnamen deutlich im ländlichen Bereich überwiegt. Somit kann man also auch hier keine verlässlichen Aussagen treffen.

Zwangsläufig ist damit auch die Zeitspanne, wann dieser Name erstmals als Familienname verwendet worden ist, ungewöhnlich groß und umfasst einen Großteil der Spanne, in der die Familiennamen entstanden sind: Ich denke, dass die früheste Verwendung durchaus schon um 1150 (Südwesten in der Stadt) gewesen sein könnte, genau so ist aber auch eine Erstverwendung erst um 1750 (Nordosten auf dem Land) denkbar.

Tut mir leid, aber ohne eine Namensvollanalyse (zu der ich derzeit ohnehin keinerlei Zeit finden würde) kann man über diesen Familiennamen nichts genaueres sagen.

Leider, für Dich, …

Vielleicht war doch der eine oder andere neue Aspekt dabei, den Du noch nicht gekannt hast.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herzlichen Dank, ihr beiden!
Es ist alles spannend, egal, was man alles nicht weiss. Das, was ich gehört habe, ist mehr, als ich wusste, und deshalb schon super! Muss das alles ausdrucken, für Familien-„Chronik“! Herzlichsten Dank nochmals!
Liebe Grüsse, Monika