Hallo Smackmcdoodle,
Ich war vor ein paar Tagen auf dem Mittelaltermarkt und war
bei einem Namensdeuter. Der wollte mir aber weniger zu meinem
Familiennamen Auskunft geben als Geld mit einem Wappen
verdienen.
glaube ich gerne.
Da ich mich aber sehr für meine Familiengeschichte
interessiere habe ich gleich mal den Stammbaum von meinem Opa
ausgepackt und selber Nachgeforscht.
wo hast Du geforscht? Lebt Dein Opa noch? In welche zeitliche Richtung hast Du geforscht? Wenn Du in Richtung heute geforscht hast (= Stammbaum), dann solltest Du eigentlich das Ergebnis auswendig kennen: denn es sind Deine Onkel und Tanten sowie Deine Cousins/Cousinen und evtl. deren Kinder sowie Deine eigenen Geschwister und deren Kinder evtl. Kindeskinder.
Solltest Du versucht haben, weiter in die Vergangenheit zurück zu kommen (Vorfahrensforschung = Ahnentafel), so ist die erste Frage, welche Quellen Du schon hattest und woher bzw. wie zuverlässig diese Quellen sind. Denn nicht alles, was irgendwo geschrieben steht ist auch zuverlässig.
Vielleicht kann mir ja andereitig jemand weiterhelfen mit
einem Wappen. Herausgefunden habe ich,
wie?
dass der Name Kraft vom
Namen Crehto (um 900) bzw. vom Namen Craht (um 1268) abstammt.
Kann sein, kann auch nicht sein. Aber Du hast in so weit Recht, als dass die Ursache in einem alten Rufnamen nicht unwahrscheinlich ist.
Dafür spricht auch die Namensverteilung. http://www.verwandt.de/karten/relativ/kraft.html
Ursprünglich kommt er wohl aus dem Sorbischen Raum
das wiederum bezweifle ich ein wenig. Allerdings müsste man wissen, wo Deine Kraft-Großeltern um 1900 gelebt haben.
und hat
angeblich den gleichen Familienstamm wie mehrere alte Adelige
Herrscherhäuser, deshalb wohl auch die Deutung „der
Heerstrotzende“, „der Starke“, „der Mächtige“.
das hat nichts mit adelig zu tun, sondern ist einfach die Grundbedeutung des Rufnamens.
Der Stammbaum Die Ahnentafel meines Opas lässt sich aber leider nur bis zur
Mitte des 18. Jahrhunderts zurückverfalgen und berücksichtigt
leider keine Wohnorte.
Welche Quellen hast Du denn? In den Standesämtern (für die jüngere Zeit) und Archiven (für die Zeit vor 1875) sind sehr wohl die Wohnorte und Geburtsdaten verzeichnet. Ebenso die Heirats- und Sterbedaten. In welchen Archiven warst Du denn schon?
Kann mir dabei vielleicht jemand weiterhelfen? Interesse habe
ich vor allem zur Familie Kraft aus der Region um Ostpreußen
(da kommt mein Opa her; jetzt Leipzig)
Ist Dein Opa katholischer oder evangelischer Religion? Denn Ostpreußen hat verschiedene Einwanderungswellen erlebt, die auch religionsgeprägt waren. Die Bevölkerung vor dem 2. WK war dort fast 50:50 kathol.-evangelisch. Ich tippe mal drauf, dass Dein Großvater katholisch war. Das würde sich nämlich dann auch wieder mit der Namensverteilungskarte von heute decken. Sollte er evangelisch sein, so dürften die Wurzeln Deiner Familie Kraft im Raum Salzburg (Hallein und Umgebung) liegen
http://www.verwandt.at/karten/detail/kraft.html
und zu eventuellen
Familienwappen.
siehe meine Antwort einen Beitragsfaden tiefer.
Danke für alle bisherigen Bemühungen und schonmal vorweg Frohe
Weihnachten an euch alle.
Danke - gleichfalls.
Viele Grüße
Alexander