Nach meiner Scheidung, die mehr als 10 Jahre zurück liegt, blieb das Familien-Stammbuch (ausgestellt nach der Eheschließung in den 80er Jahren) bei meinem Exmann.
Durch einen Todesfall im nahen Umfeld frage ich mich allerdings, wie ich selbst an so ein Stammbuch für mich komme, wenn wichtige Dinge zu verzeichnen sind. Muss ich ein neues Stammbuch als Single beantragen, die ehemalige Familie gibt es ja gar nicht mehr, das daraus hervorgegangene Kind ist über 20 und könnte eine eigene Familie gründen.
Hallo,
du kannst bei der Gemeinde anrufen und Kopien aus dem Familienbuch anfordern.
Gruß
Samira
du kannst bei der Gemeinde anrufen und Kopien aus dem
Familienbuch anfordern.
Hallo Samira,
danke für die Antwort, das ist mir bekannt. Nur hätte ich gerne ein eigenes Buch, es ist beim Mann geblieben, aber entweder müsste ihm auch keines mehr zustehen, weil es unsere kleine Familie von damals nicht mehr gibt oder beide Partner müssten nach der Scheidung eines bekommen.
Na so ein Buch, wo man die Blätter abheftet, kannst du auch beim Standesamt kaufen, das habt Ihr bei der Hochzeit auch nicht anders gemacht.
Das eigentliche Stammbuch liegt sowieso beim Standesamt und muss auch da bleiben.
Die Eheleute oder nachfolgende GEnerationen bekommen immer nur „Abschriften aus dem Familienstammbuch“. Daneben gibts dann noch beglaubigte Kopien, die man zB. braucht, wenn man einen Todesfall bei Rentenversicherungen oä. melden muss.
Als Urkunde gelten aber die Abschriften, die man aber umgangssprachlich als Familienstammbuch bezeichnet.
Und ja die Scheidung müsste da eigentlich auch eingetragen worden sein, ebenso wie eine nächste Ehe dort wieder eingetragen wird.
Ansonsten gibts ja auch noch allerlei andere Personenstandsurkunden, die Hochzeitsurkunde, die Scheidungsurkunde, die Geburtsurkunden.
Geh einfach zum Standesamt und lass dir eine eigene Ausfertigung machen. Das kostet zwar ein bisschen, aber es ist möglich.
Aber automatisch bei der Scheidung passiert sowas natürlich nicht.
Bei der Eheschließung wurdet ihr ja auch gefragt ob ihr nur die Urkunde oder auch einen Auszug aus dem Stammbuch haben möchtet und wieviele Abzüge (meist nimmt man 3-5, damit jeder mögliche NAchkomme und auch die Eltern einen Abzug bekommen), dafür hat ihr dann vermutlich um die 6Eu pro Auszug bezahlt.
Das musst du nun eben auch und so ein Büchlein liegt dann bei gut 40 Euro.
Gruß Susanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
du scheinst so ein Buch haben zu wollen, dazu unten mehr.
Brauchen tust du es allerdings nicht. Mein Mann und ich (beide Deutsche) haben im Ausland geheiratet und sind deshalb nicht im Besitz eines solchen Familienstammbuchs. Und gebraucht haben wir das (nun wieder in Deutschland ansässig) auch noch nie.
Gruß
Elke