Fangen Katzen Ratten?

Hi,

Ich glaube ja trotzdem, sie machen das, um Menschen dazu zu
bringen, auch endlich mal selber jagdtechnisch was auf die
Beine zu stellen.

das vermute ich auch.

Anfangs hat unsere kleine Irre uns noch die Beute tot vor die Füße gelegt (oder auch unter die Füße - Schlangenhintern früh am Morgen lässt dich vergessen andere Sorgen), aber vor einiger Zeit ist sie zu Frischestfleisch übergegangen. Und mit stolzgeschwellter Brust beobachtet sie, wie wir unter den Möbeln herumkriechen, um - bislang vergeblich - die Maus zu fangen.

Ich will gar nicht wissen, was passiert, wenn uns dies einmal gelingen sollte - vermutlich schleppt sie dann lebende Karnickel an.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hi,

ich habe es vermutlich hier schon einmal geschrieben, aber trotzdem nochmal: Das schlimmste Geschenk, dass meine Katzen mir je gemacht haben.
Es war der Sommer, wo es so unglaublich heiß war. Ich habe nackt geschlafen und hatte keine Kontaktlinsen drin, Brille lag auch ein Stück weit weg. Sehr verschlafen bekam ich noch mit, dass eine Katze ins Bett sprang. Dann hatte ich plötzlich etwas sehr schön weiches auf der Brust. Echt, total angenehm. Für etwa eine Sekunde. Dann hörte ich nur noch den Kater maunzen und das schöne weiche Ding fing an, wie blöd zu kratzen. Es war ein lebendiger Maulwurf.
Was macht man, völlig nackt, mit etwa der gleichen Sicht wie der Maulwurf ausgestattet und einer zum Todesschlag bereiten Katze Auge in Auge? Es war eine sehr schwierige Situation. Ich wünsche Dir, dass das nicht die nächste Stufe der Geschenkeskalation Eurer Katze ist!

Viele Grüße

Servus,

vor einigen Jahren, als in meinem Gartengebiet Ratten wohnten, sind mir auch öfter mal auf freier Fläche liegende tote Ratten aufgefallen, ohne sichtbare äußere Verletzungen und ohne Blutspuren, die bei Tod durch Blutgerinnungshemmer öfter mal auch äußerlich zu sehen sind (Nase, Maul).

Ich weiß bis heute nicht, wers war, aber am plausibelsten käme mir eine Schleiereule vor: Die können Ratten zwar schlagen, aber Beute mit einem Gewicht von mehr als ca. zweihundert Gramm nicht transportieren, so daß sie zu schwere Beute liegen lassen müssen, wenn sie sie nicht an Ort und Stelle verzehren können.

Typisch für Katzengeschenke ist ja, daß sie regelrecht gebracht und nicht irgendwo abgelegt werden.

Schöne Grüße

MM

Hallo Michael,

… aber machen sie das auch mit
Ratten?

Na klar, wenn sie welche erwischen. Unsere Katzen haben sogar mal einen Maulwurf erwischt, und die Katze von Bekannten hat eine lebende Möwe in die Wohnung geschleppt. Die Dosenöffner wurden dann morgens von einer aufgebrachten Möwe begrüßt und mussten sich erst einmal etwas einfallen lassen, um das Vieh wieder nach draußen zu befördern. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

das Liebesleben des Nacktmulls ist besser erforscht als das Verhalten der normalen Hauskatze. Dennoch weiss man mittlerweile, dass Hauskatzen sozial lebende Tiere sind, und deshalb eine Katze für die andere einsteht und sie sich gegenseitig ernähren. Deine Katze hat - in Ermangelung eines richtigen Rudels - eben nur den Menschen, den sie dann eben „miternährt“, denn sie bekommt ja auch das Essen euch. Siehe die Ratten daher eher als Beteiligung deiner Katze an der allgemeinen Ernährungsbeschaffung.

Guten Appetit!

Iru

ist aber nicht enntäuscht wenn du sie NICHT vor ihren augen vertilgst :smile: ,

…*kicher* … siehste deswegen wurde bei uns Geschenkkontrolle eingeführt … Dr. fussler musste klingeln, wenn er rein wollte, und dann konnte ich NACH Aufsetzen der Brille erstmal gucken WAS er mitbrachte :wink: und dann entscheiden, ob die Tür geöffnet wurde oder doch lieber erstmal zu blieb :wink:

ist aber nicht enntäuscht wenn du sie NICHT vor ihren augen
vertilgst :smile: ,

und vor allem wenig später ihre unverdaulichen Bestandteile nicht wieder auf den Teppich göbelst :smile:

Hi Iru,

aber es fällt doch immerhin auf, daß die Damen üblicherweise ihre Beiträge bringen, hie und da sogar künstlerisch zu einer ordentlichen Strecke aufgereiht (Türschwelle ist ein beliebter Ort), und nicht irgendwo herumliegen lassen.

Das kommt mir im beschriebenen Fall eigenartig und eigentlich unkätzisch vor. Was natürlich nicht bedeuten soll, es gäbe irgendeine Katze, die sich berechenbar verhält.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

klar… es muss nicht in jedem Fall ein dem „Normalen“ angepasstes Verhalten und damit berechenbar sein. Aber vielleicht hat sich die Katze gemerkt, dass, wenn sie an diesem Platz das Esssen ablegt, ihre Rudelmitglieder kommen und es vertilgen (dass sie es nehmen und einfach entsorgen, kann sich die Katze sicher nicht vorstellen, denn wer wirft schon einen so leckeren Snack weg?).

Gruss

Iru