Fantasie oder Phantasie - was denn nun?

Guten Morgen!

Wie ist es jetzt eigentlich: Sollte man heutzutage auf einer öffentlichen Website eher Fantasie oder Phantasie schreiben? Ist das eine Frage des Geschmacks, oder gibt es eine klare Bestimmung für die F/PH-Worte?

Danke für die Hilfe!!!

Es ist ganz klar die Schreibweise „Fantasie“ nach der neuen Rechtschreibung anzuwenden, wenngleich auch noch die alte Schreibweise "Phantasie"verwendet werden darf und nicht falsch ist. Aber der Duden empfiehlt im Interesse eine alsbaldigen Vereinheitlich die neue Form „Fantasie“ zu verwenden.
Ich hoffe, ich habe geholfen
G.Rudolf - Lektor -

Hallo,

nach Duden geht beides. „Phantasie“ ist die ältere Schreibweise, in Anlehnung ans Englische hat sich „Fantasie“ aber inzwischen immer mehr durchgesetzt. Es ist also tatsächlich Geschmackssache - modern und unauffällig bzw. älter und heutzutage etwas ungewöhnlicher (wobei das Letztere ja durchaus gewünscht sein, je nach Thema der Website).

Viele Grüße
Gabi

Sollte man heutzutage auf einer öffentlichen Website eher Fantasie oder Phantasie schreiben? Ist das eine Frage des Geschmacks, oder gibt es eine klare Bestimmung für die F/PH-Worte?

Bei den meisten Wörtern wird heute die Schreibweise mit „F“ empfohlen (Fantasie, Fotografie), aber „Ph“ ist nach wie vor ebenfalls zulässig.

Ausnahmen sind Begriffe, wo das „F“ als sehr unpassend empfunden wird, insbesondere „Philosophie“ (nicht „Filosofie“) und alle anderen „-sophien“.

Hallo,

beide Schreibweisen sind richtig, wobei es die „Fantasie“ erst seit 1996 gibt, während die „Phantasie“ seit jeher existiert. Es ist also tatsächlich Geschmacksache, wie man schreibt, und zugegebenermaßen ist die neue Schreibung ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Wichtig ist m. E. lediglich, dass man sich bei Kann-Schreibweisen konsequent entweder der modernen oder eben der alten Fassung bedient und nicht hin- und herspringt.

Gruß
Kirsten

Hallo,

es ist nach wie vor beides erlaubt, allerdings empfiehlt der Duden die Schreibweise mit „F“. Diese Empfehlung wurde auch weitgehend - nach anfänglichem Zaudern - von der Allgemeinheit angenommen, so dass die Schreibweise mit „Ph“ vielleicht etwas veraltet wirken könnte; ist aber reine Geschmackssache. Auf jeden Fall sollte man sich aber m. E. konsequent für eine Schreibweise entscheiden - wenn also Photo, dann auch Phantasie.

Hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.

Der Duden empfiehlt „Fantasie“.

Hallo,
laut Österreichischem Wörterbuch ist scheinbar beides richtig.
Liebe Grüße,Sonnenblume71

Hallo!
Man schreibt dank der neuen Rechtschreibung nun Fantasie, genau wie Foto und dergleichen. Es gibt allerdings auch noch die „gemäßigte“ Rechtschreibung, was ein Mischmasch zwischen der neuen und der alten Rechtschreibung ist, da kann man auch mal „Phantasie“ und Spaghetti" schreiben. Aber ganz streng nach der neuen: „Fantasie“!
Viele Grüße!

Guten Abend,

bitte im Duden nachsehen!

Da steht, dass beides geht. Wenn es um eine Website geht, würde ich entscheiden, welches Publikum Du ansprechen willst, ältere Nutzer werden Phantasie bevorzugen, jüngere würde dies stören. Publikum, das viel im englischen Sprachraum unterwegs ist stört Fantasie auch weniger.

Herzliche Grüße, Mira

Guten Morgen!
Wie ist es jetzt eigentlich: Sollte man heutzutage auf einer
öffentlichen Website eher Fantasie oder Phantasie schreiben?
Ist das eine Frage des Geschmacks, oder gibt es eine klare
Bestimmung für die F/PH-Worte?

Hallo, Brambosch,

zwar empfiehlt die Dudenredaktion „Fantasie“, aber es ist nicht falsch, „Phantasie“ zu schreiben - der Schreiber hat die Wahl: http://www.duden.de/rechtschreibung/Fantasie_Einbild…

Es gibt aber auch Wörter ohne Wahl, z. B. Saphir, Epitaph, Pharao, Physik, Phantom. Entsprechend bevorzuge ich die klassische Ph-Schreibweise, weil ich sie für konsequenter halte: Das griechische Phi wird immer mit Ph übersetzt, statt abwechselnd mit F oder Ph.

Wer sich für F entscheidet, wo es erlaubt ist, dem rate ich zu größtmöglicher Konsequenz, also beispielsweise Fotograf, Grafiker, Coreograf. Denn sie enthalten denselben griechischen Ursprung, deshalb wäre es inkonsequent, Photograph und Grafiker nebeneinander zu verwenden.

Bitte nie Fotograph schreiben.
Genausowenig Photograf, außer es ist ein Adeliger gemeint, der gerne knipst.

Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

Hallo,
es gilt die Duden-Regel Nr. K38, nach der häufig gebrauchte eingedeutschte Fremdwörter sowohl in der eingedeutschten als auch in der nicht-eingedeutschten Fassung benutzt werden dürfen. Das gilt insbesondere für die Endungen -graf und -fon, aber eben auch für Fantasie und den Delfin.
Beste Grüße,
Susanne.

Es heißt Phantasie.

Es gibt eine klare bestimmung für die f-/ph-wörter (nicht worte).
Für die schule gilt die amtliche rechtschreibung:
http://www.ids-mannheim.de/service/reform/regeln2006…
http://www.ids-mannheim.de/service/reform/woerterver…

Der duden (http://www.duden.de/) gibt in den fällen, wo beides möglich ist, jeweils eine vorzugsschreibung an.

Beispiel Phantasie/Fantasie: Beides ist möglich, der duden zieht Fantasie vor.

Der Bund für vereinfachte rechtschreibung (http://www.rechtschreibreform.ch) findet es nicht gut, dass man jedes wort nachschlagen muss, und schlägt vor, ph ganz abzuschaffen (wie auch th und rh).

Umgekehrt kann man natürlich auch Photographie und Telephon schreiben, wenn man besonders traditionsbewusst (oder altmodisch) ist.

Geschrieben gemäss http://www.kleinschreibung.ch

Sorry,
ich war wohl lange nicht hier.
Beides ist richtig, der Duden empfiehlt die Schreibung mit „F“.
Detlef