Farbe bei Framesets!

Wünsche einen angenehmen Feiertagsabend!

Hab mir gedacht ich frische meine HTML Kenntnisse wieder auf und gestalte eine Website für nen guten Freund. Hab alles nöige bereits im Voraus geplant doch jetzt komm ich bereits am Anfang ins Stocken und weiß nicht weiter…

Ich hab 2 Framesets ineinander gepackt. Das eine is in 3 Spalten aufgeteilt und in der mittleren Spalte kommt ein nested Frameset (Navigationsleiste links, oben eine Banner und rechts dann die SIte in der die eigentlichen Infos zu sehen sind).

Bisher funktioniert alles einwandfrei. Ich hab im ersten Frameset der linken und rechten Spalte einen Banner mit Farbverlauf nach unten hellerwerdend hinzugefügt und der Banner vom nested Frameset wird schön in der Mitte dargestellt. Vom grafischen sieht es jetzt wie ein umgekehrtes „u“ aus: links schwarzer banner, in mitte schwarzer animierter Banner und rechts ebenfalls schwarz. Das Problem ist das sich die Grenzen zwischen den Framesets auf 0 gestellt hab und jetzt natürlich einen weißen freien Streifen an der Grenze der Framesets (zwischen linken Banner und animiertem Banner und zwischen animiertem Banner und rechtem Banner)hab was optisch nicht schön ist, soll ja nicht ersichtlich sein dass das zusammengeschachtelt ist. Wenn ich Border wieder auf 1 stell siehts auch nicht optimal aus also wie kann ich das am besten lösen damit die verbindung zwischen den Bannern nicht ersichtlich ist und das Ganze wie eine optische Ebene aussieht?

Danke schon mal im Voraus und ich hoff ich hab meine Misere verständlich dargestellt! :wink:

lg

euer maxi

Schon mit dem Alten Testament beschäftigt
http://de.selfhtml.org/html/frames/eigenschaften.htm…

Am Besten gleich als Referenz offline bevorraten: http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Gruß

Stefan

Moin!

Hab mir gedacht ich frische meine HTML Kenntnisse wieder auf

Hey, das ist immer eine gute Idee, vor allem, wenn man eine Site für jemand anders machen will - man will ja keinen Schrott abliefern, wofür sich der andere schämen muss.

Aber dann mit Frames anzufangen, ist sicher der schlechteste Weg…

http://www.subotnik.net/html/frames.html

Besser wäre es, HTML richtig zu lernen, da hapert es nämlich bei den meisten:
FAQ:1161

Grüße,
-Efchen

Mojn Efchen,

thx für die Antwort aber ich versteh eigentlich nicht wo die der Fehler die Problematik sein sollte mit Frames in eine Page mit einzubinden? :wink:

Außerdem hab ich ja das Grundgerüst schon fertig und wie bereits erwähnt kenn mich ziemlich gut mit HTML aus daher waren Frames bis jetzt für mich kein Problem welches sie ja euch hier nicht sind :wink:
Es geht ja lediglich um das Grafische und nicht um den Code selber der funktioniert ja.

Aber nochmals Danke auch für den Link
kann man immer brauchen!

lg

maxi

Hi Stefan,

danke des Alte Testament ist bei mir ein all zu oft eingesetztes Nachschlagewerk :wink:

lg

p.s.: Ich habs jetzt direkt mit CSS und den margin befehl gelöst um die Umrandungen loszuwerden!

lg

maxi

Tach,

thx für die Antwort aber ich versteh eigentlich nicht wo die
der Fehler die Problematik sein sollte mit Frames in eine Page
mit einzubinden? :wink:

Dann hast Du nicht den von mir verlinkten Artikel gelesen. Dort werden die Probleme beschrieben, die beim Einsatz von Frames auftreten.

Außerdem hab ich ja das Grundgerüst schon fertig

Das ist ja wohl kein Grund. Wenn jemand schon einen Pullover mit drei Armen fast fertig gestrickt hat, wird er wohl auch verstehen, dass es nicht sinnvoll wäre, diesen zu vollenden.

und wie bereits erwähnt kenn mich ziemlich gut mit HTML aus

Das wage ich zu bezweifeln, wenn Du die Problematik von Frames nicht verstehst (was an sich nichts verwerfliches ist).

daher
waren Frames bis jetzt für mich kein Problem welches sie ja
euch hier nicht sind :wink:

Deine Sätze sind nicht ganz korrekt, daher verstehe ich nicht wirklich, was Du mir sagen willst. Frames sind für mich (und andere Experten) sicher kein Problem, wenn wir sie einsetzen wollten, aber sie stellen für den Nutzer ein potenzielles Problem dar, weswegen man den Einsatz gut überdenken sollte. Auf „normalen“ Websites haben Frames in der Regel keine Einsatzberechtigung.
Alles, was der unbedarfte HTML-Bastler damit erreichen möchte, lässt sich auch mit anderen Mitteln barrierefrei erreichen.

Es geht ja lediglich um das Grafische und nicht um den Code
selber der funktioniert ja.

Was auch zeigt, dass Du den Sinn und den Einsatz von HTML noch nicht wirklich verstanden hast (deswegen ja der Hinweis auf die FAQ, wo das gut beschrieben wird, was HTML eigentlich ist).
HTML hat nichts mit der Optik (dem „grafischen“) zu tun. Wenn Du etwas „grafisches“ erreichen willst, dann ist die Sprache Deiner Wahl CSS. Nicht HTML. HTML definiert nur die Semantik des Inhalts. Und da liegt ja auch das Problem bei der Frames-Implementierung. Das Ziel war etwas optisches, verwirklicht wurde es aber mit der Sprache, die nie für die Optik gedacht war.

Aber nochmals Danke auch für den Link
kann man immer brauchen!

Man muss ihn natürlich auch lesen und verstehen! [1]

Liebe Grüße,
-Efchen

[1] Was natürlich auch heißen soll, dass Du nachfragen kannst, wenn was unklar ist, denn ich moser hier ja nicht rum um Dir zu zeigen, dass ich etwas kann, was Du nicht kannst, sondern ich will ja, dass Du das auch verstehst - also einfach fragen!

Tach,

thx für die Antwort aber ich versteh eigentlich nicht wo die
der Fehler die Problematik sein sollte mit Frames in eine Page
mit einzubinden? :wink:

besteht noch Klärungsbedarf oder ist das hier so ein Fall von „Der weiß nicht, was er redet, also ignoriere ich die Antwort einfach mal“?

Grüße,
-Efchen