Farbe von wand schleifen

Hallo,

wir haben eine Wohnung gekauft in der der Vorbesitzer Farbe direkt auf den Putz gestrichen hat. Nun kann ich mir vorstellen, dass auf diesem zum Teil bröckelnden Anschrich eine Tapete nur schlecht oder nicht sehr lange hält.

Ich habe nun vor die alte Farbe (ich weiß leider nicht was es für eine ist) runterzuschleifen oder zumindest anzuschleifen um dann tapezieren zu können.

Mit welchem Gerät kann ich da zu Werke gehen? Muss ich dann vorm tapezieren noch etwas aufbringen?

Danke und viele Grüße
Lutz

Hallo!

Ich habe nun vor die alte Farbe (ich weiß leider nicht was es
für eine ist) runterzuschleifen oder zumindest anzuschleifen
um dann tapezieren zu können.

Wird eine normale Dispersion Farbe sein, anschleifen sollte reichen, dann Schadhafte Stellen bei spachteln und diese Stellen nochmals etwas bei schleifen (Kannten).
Nun wäre die Frage was für Tapete geklebt werden soll um zu sagen was für weitere Vorarbeiten gemacht werden sollten.

Mit welchem Gerät kann ich da zu Werke gehen?

Am besten mit einem Schwingschleifer Schleifpapier 80 Körnung.
Schleifklotz und Handarbeit geht aber auch.

Danke und viele Grüße
Lutz

Sepp.

Hi,

Vielen Dank schonmal für deine Meinung!
Ich würde dann anschleifen und die Stellen wo es abbröckelt ganz abfummeln.

Ich denke wir machen einfach eine Raufaser drauf. Da muss dann vorher grundiert werden?

Danke und

Auch hi,

Ich denke wir machen einfach eine Raufaser drauf. Da muss dann vorher grundiert werden?

Meine Erfahrung:

  • Kleister für Rauhfaser- und schwere Tapeten nehmen.

  • Vor dem Kleben nicht nur die Tapete, sondern auch die Wand einkleistern und die Tapete auf die nasse Wand kleben. Das erleichtert das auf Stoß kleben, da sch die Tapete auf der Wand noch verschieben lässt.

Gruß merimies

Ich denke wir machen einfach eine Raufaser drauf. Da muss dann
vorher grundiert werden?

Danke und

Ja wie merimies schon schreibt Vorkleistern noch besser ist, wenn Du die Wände zuerst mit einem Gemisch aus Makulatur und Kleister vor streichst, Makulatur nach Anweisung in Wasser ansetzen und nach dem Durchziehen einen guten Schuss Spezial Kleister zusetzen (den Du ja auch für die Rauhfaser benötigst) dann lässt sie sich gut streichen, nach dem Trocknen die Wände leicht anschleifen (Schleifpapier 80 Körnung) dann hast Du einen idealen Untergrund für die Rauhfaser zu Kleben

Sepp.