Farbfotos für den Druck in Schwarz-Weiß umwandeln

Liebe Expertenrunde,

ich muss für einen Flyerdruck farbige Bilder in schwarz-weiße umwandeln - sie sollen nachher druckfähig sein. Wie mache ich das richtig?
Über Photoshop „Modus-> in Graustufen umwandeln und danach „CMYK??? Oder über Korrekturen -> Kanalmixer -> monochrom (und danach CMYK oder nicht?)

LG

Sonja

Hallo!

ich muss für einen Flyerdruck farbige Bilder in schwarz-weiße
umwandeln - sie sollen nachher druckfähig sein. Wie mache ich
das richtig?
Über Photoshop „Modus-> in Graustufen umwandeln und danach
„CMYK??? Oder über Korrekturen -> Kanalmixer -> monochrom (und
danach CMYK oder nicht?)

Warum „danach CMYK“. Damit wandelst du es wieder zurück in ein Farbfoto (das zwar optisch s/w ist, aber uU die Schwarztöne aus vier Farben aufbaut.)

Ich gehe immer über Modus --> Graustufen.

Gruß,
Max

am besten wandelst du das bild zuerst in cmyk, und verwendest dann den kanalmischer zur s/w-konvertierung. damit hast due die größtmögliche kontrolle über das ergebnis.

Hi,
welche PS-Version hast du?
Ab CS3
Bild > Korrekturen > Schwarz/Weiß
Am besten das ganze als Einstellungsebene.
Vor CS3 den Kanalmixer nehmen.
Das wandeln nach CMYK macht zu keinem Zeitpunkt der Bearbeitung Sinn.
Ist das gewünschte Ergebnis erreicht
Bild > Modus > Graustufen

Einfach Modus > Graustufen
ist nicht empfehlenswert.

Gruß
Magnus

Das wandeln nach CMYK macht zu keinem Zeitpunkt der
Bearbeitung Sinn.

da möchte ich wiedersprechen: wenn das foto als flyer gedruckt werden soll (siehe op), wird das im 4-farb offsetdruck geschehen. nicht nur akzeptieren die meisten (billig-)drucker ausschließlich cmyk-daten, auch lässt sich nur so die 4-farbige interpretation des s/w-bildes kontrollieren.

Hallo!

da möchte ich wiedersprechen: wenn das foto als flyer gedruckt
werden soll (siehe op), wird das im 4-farb offsetdruck
geschehen.

Wenn Farbfotos für den Druck in s/w umgewandelt werden sollen, gehe ich eigentlich nicht von Vierfarbdruck aus. Wenn das ganze bloß aus optischen Gründen s/w werden soll, ist das eine andere Ausgangsbasis.

Die Fragestellung ist da möglicherweise etwas ungenau.

Gruß,
Max

»4-farbige interpretation des s/w-bildes«

… mit Verlaub – das ist Schwachsinn in Tüten!

CMYK wenn ich nur K habe? Das ist doch Käse!

Bunten Gruß in die graue Welt.

Magnus

Das wandeln nach CMYK macht zu keinem Zeitpunkt der
Bearbeitung Sinn.

da möchte ich wiedersprechen:

Ich auch ,)

Zum Einen macht es keinen Sinn, s/w Daten in cmyk umzuwandeln, da damit ein unnötig hoher Farbauftrag entsteht, den die meisten Druckerein dann ebenfalls wieder reklamieren (in den Druckvorgaben steht meist, daß 300 Prozent nicht überschritten werden dürfen, ansonsten kommt es aufgrund langsamer Trocknung der Druckfarbe zum sog. „Ablegen“). Wenn schon, dann als Duplex (also nur zwei Farben) oder mit einem entsprechenden Profil arbeiten, daß diesen Wert nicht übersteuert. Aber nicht einfach 1:1 umwandeln.

In modernen workflows findet sowieso keine Konvertierung des Bildmaterials in cmyk oder Graustufen mehr statt. Stattdessen wird diese mittels Profil erst bei der PDF-Ausgabe vorgenommen. Jede Farbkonvertierung bringt Qualitätsverluste mit sich, die man nach Möglichkeit vermeiden so gering als möglich halten sollte. Stattdessen wird in der Vorstufe bei der Bildbearbeitung mit einem softproof gearbeitet, daß die spätere farbliche Wiedergabe auch im RGB Modus simuliert.

Daran merkt man dann auch schnell, ob man es mit einer altbackenen Druckerei zu tun hat, oder nicht. Viele Onliner verlangen cmyk-Pixeldaten (also jpeg oder Tiff), obwohl sich PDF schon lange als das Format für die Druckvorstufe etabliert hat. Im Grunde also völliger Nonsens. Leider sind Pixeldaten natürlich wesentlich produktionssicherer d.h. einfacher in der Handhabung … irgendwie müssen die Kampfreise der Onlinebuden ja zustande kommen :wink:

1 Like

die tüte darfst du getrost behalten :smile:

druckst du etwa im vierfarb-offset s/w-bilder ausschließlich mit k?

dann viel spaß mit dem flauen ergebnis mit einem mageren halbdunkelgrau wo eigentlich schwarz sein sollte.

die tüte darfst du getrost behalten :smile:

druckst du etwa im vierfarb-offset s/w-bilder ausschließlich
mit k?

Wenn man Laie in Sachen Bildbearbeitung/Druckvorstufe ist, sollte man es so machen. Wenn die Farbanteile nicht stimmen kann mal schnell ein Bild mit Duplex-Charakter entstehen. das mag zwar auch reizvoll ausschauen, aber nur wenn es gewollt ist. Max. Farbauftrag hab ich ja schon erwähnt.

Im Grunde hast du Recht, aber wie gesagt, man sollte schon bischen wissen, was man macht und nicht einfach Graustufen 1:1 in cmyk wandeln. Never ever :frowning:

1 Like

Im Grunde hast du Recht, aber wie gesagt, man sollte schon
bischen wissen, was man macht und nicht einfach Graustufen 1:1
in cmyk wandeln. Never ever :frowning:

darauf können wir uns einigen :smile:

Sag mal, Sonja,
kann es eventuell sein, dass man von Dir Farbauszüge haben will? Also jeweils einen S/W-Ausdruck für cyan, magenta, yellow, black? Dann würde Deine Frage für mich eventuell einen Sinn ergeben.
Gruß
Eckard