Farbliche Kennzeichnung eines Magnetfeldes

Hallo Zusammen,
eigentlich gibt es doch fuer so ziemlich alles Normen …
Welche Farbe ist Standard fuer Sued und welche fuer Nord ?
Ich meine heiss ist rot und blau ist kalt …
Christoph Schwab
Philippines

Hi Christoph,
klar ist auch das genormt:
Südpol ist rot, Nordpol grün.
Frag mich aber bitte nicht nach der DIN…
Gruß, Markus

Hi Christoph,
klar ist auch das genormt:
Südpol ist rot, Nordpol grün.
Frag mich aber bitte nicht nach der DIN…
Gruß, Markus

Hallo Christoph,

sicher gibt es hierfür eine Norm, die ich aber leider nicht kenne. Ich
kann Dir aber sagen, dass bei einem Magneten der Nordpol rot und der
Südpol grün dargestellt wir. Ich hoffe, das reicht Dir.

Gruß
Frank
???

Was ist denn jetzt kaputt?
Hallo,

Gruß
Frank

Muß man das jetzt verstehen? Angezeigt wird mir als Autor [email protected], unterschrieben ist mit Frank. Und selber antworten wird sich der Autor ja wohl auch kaum.
Fragen über Fragen…

mfg
deconstruct

Hallo Deconstruct,
mir ist da wohl ein kleiner Fehler unterlaufen, ich erhielt die erste Antwort mit Suedpol = rot im Forum, ich erhielt eine weitere Antwort ( als Experten Antwort ) Suedpol = gruen. Diese habe ich gepostet um zu zeigen das es anscheinend verschiedene Meinungen gibt. Ich denke inzwischen das die Verwirrung daher stammt das der Suedpol tatsaechlich rot ist aber logischerweise die ( entgegengesetzte Polaritaet ) Kompassnadel gruen auf ihn zeigt. Ich bin immer noch nicht fuendig geworden wo das tasaechlich in einer Norm verankert ist. Ich hoffe das ich nun die Unklarheiten beseitigt habe.
MfG Christoph Schwab / Philippinen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich erhielt eine
weitere Antwort ( als Experten Antwort ) Suedpol = gruen.
Diese habe ich gepostet um zu zeigen das es anscheinend
verschiedene Meinungen gibt.

Das erklärt natürlich einiges :wink:

mfg
deconstruct

Hallo Zusammen,
eigentlich gibt es doch fuer so ziemlich alles Normen …
Welche Farbe ist Standard fuer Sued und welche fuer Nord ?
Ich meine heiss ist rot und blau ist kalt …

Schau mal hier http://www.eselsbruecke.i-p.com/data/physik.html unter Magnet in meiner :smile: Sammlung.

Cu Rene

unlogisch :smile:)
Nord- und Südpol sind beide kalt, also muessten
die doch beide blau sein, oder?

Gruss, Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

also der Nordpol ist rot und der Südpol grün.
Und der Nordpol zeigt zum geogrphischen Südpol…

Uli

Hi,

Und der Nordpol zeigt zum geogrphischen Südpol…

der Nordpol einer Magnetnadel zeigt zum geographischen Nordpol, der jedoch ein physikalischer Südpol ist.

Gruß
Martin

Schau mal hier
http://www.eselsbruecke.i-p.com/data/physik.html unter Magnet
in meiner :smile: Sammlung.

Cu Rene

Hallo Rene!

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere nächsten Planeten.“

kenne ich so:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.“

…erspart das Abzählen der Wörter auf die einfache Frage nach der Anzahl :wink:

Sehr nette Sammlung übrigens!

Gruß,
Martin

Hallo,

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere nächsten
Planeten.“

kenne ich so:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere
neun Planeten.“

…erspart das Abzählen der Wörter auf die einfache Frage nach
der Anzahl :wink:

Auch eine Variante, werde ich bei der nächsten (längst fälligen) Aktualisierung berücksichtigen.

Sehr nette Sammlung übrigens!

Danke, freut mich zu hören. Die Idee stammte übrigens aus www…

Cu Rene

der Nordpol einer Magnetnadel zeigt zum geographischen
Nordpol, der jedoch ein physikalischer Südpol ist.

zum magnetischen Nordpol, daher die „Mißweisung“ ggü dem geographischen

Hallo Frank,

der Nordpol einer Magnetnadel zeigt zum geographischen
Nordpol, der jedoch ein physikalischer Südpol ist.

zum magnetischen Nordpol, daher die „Mißweisung“ ggü dem
geographischen

Hui, da hast Du mich wirklich auf einen weiteren Aspekt dieser Geschichte aufmerksam gemacht, an den ich noch gar nicht gedacht habe!

Also auf ein neues :smile::

Der Nordpol einer Magnetnadel zeigt zum sogenannten „magnetischen“ Nordpol der Erde, der jedoch ein physikalischer Südpol ist (d. h. der „in der Erde steckende Magnet“ hat dort sein „südliches“ Ende). Dieser magnetische Nordpol befindet sich jedoch nicht am geographischen Nordpol der Erde, also dem Punkt, an dem alle Längenkreise „oben“ auf dem Globus zusammenlaufen, sondern am äußersten nördlichen Ende von Kanada. Deshalb zeigt eine Kompaßnadel, die sich ja auf den magnetischen Nordpol der Erde ausrichtet, im allgemeinen nicht genau auf den geographischen Nordpol, wie man es sich idealerweise wünschen würde. Die Stärke dieser Abweichung ist die sogenannte „Mißweisung“ eines Kompasses. Sie ist je nach Standort unterschiedlich und muß bei der Bestimmung des Kurses z. B. eines Schiffs unbedingt berücksichtigt werden.

Ich hoffe, so ist es jetzt vollständig.

Mit freundlichem Gruß
Martin

Magnetfeld der Erde / Pol falsch 'rum

Hallo Frank,

rehi

Ich hoffe, so ist es jetzt vollständig.

dat is wohl an dem. :wink:

Ich frage mich aber immer: wat bringt der ganze Sch**** ?

daß auf Karten Richtungen nach Geo.pol angegeben sind is noch einsichtig, damit man nicht jedes Jahr sich n neuen atlas holen muss. (nur GPS Daten update für Schiffer u.ä.)

aber was bringt die Umkehrung mag/physik. Pol ? oder war es mal ein Fehler und jetzt ist es zu teuer ihn ungeschehen zu machen (Bücher neu drucken usw.) ?

ich sehe keinen Vorteil bei der aktuellen Benennung.

anderes Beispiel
Hy,

kenne noch ein anderes Beispiel, das eigentlich unsinnig ist: technische und physikalische Stromrichtung.
Zuerst dachte man beim Strom fließen pos. Ladungen und legte somit die Stromrichtung fest. Alles weitere basierte darauf.
Natürlich fließen aber Elektronen entgegen…

Uli

Hy Uli

kenne noch ein anderes Beispiel, das eigentlich unsinnig ist:
technische und physikalische Stromrichtung.
Zuerst dachte man beim Strom fließen pos. Ladungen und legte
somit die Stromrichtung fest. Alles weitere basierte darauf.
Natürlich fließen aber Elektronen entgegen…

so dachte ich vor langer Zeit auch mal - bis ich lernte, dass es auch leitende Gase und Flüssigkeiten gibt, in denen sich jede Menge positiver Teilchen von + nach - bewegen. Deshalb ist es nicht sinnvoll, sich engstirnig NUR auf Elektronen in Metall zu beziehen. Es gibt noch mehr auf dieser Welt…

Herbert