Moin!
Ein Einfamilienhaus soll mit Steinwolle gedämmt und mit Fassadenplatten verkleidet werden. Nun findet man immer vereinzelt Handwerksbetriebe, die das eine oder andere Material verarbeiten.
Die Vor- und Nachteile der einen oder anderen Platte erschließen sich mir nicht. Ich hatte schon ein paar Probestücke des einen oder anderen Materials in der Hand und habe nun die Qual der Wahl.
Skeptisch bin ich, weil ich im öffentlichen Wohnungsbau schon Fassaden gesehen habe, die nach nicht einmal 10 Jahren ziemlich abgewittert und verblichen aussehen. Das würde ich gern vermeiden.
Es gibt da ja diese eher faserigen Stoffe - Bsp.: Rockpanel (ich glaube die Platten von Eternit sind ähnlich) und im Gegensatz dazu Platten aus Resopal o.ä. auf schwarzem homogeneren MAterial (Resoplanz.B. ).
Mehrere Fragen:
(1) Welches langjährig erprobte Material/Marke kann evtl. empfohlen werden?
(2) Worin unterscheiden sich die Materialien? Kantenverarbeitung, Beständigkeit, Recyclingmöglichkeit, etc…
Danke und Krötengrüße