Fax an den Speedport W303V anschließen

Hallo!

Ich habe den o.a. Router und möchte mir jetzt auch ein Faxgerät anschaffen. Ich habe einen analogen Telefonanschluss mit einer Nummer und habe das Telefon direkt an die Telefondose und nicht im Router angeschlossen. Hier mal meine Fragenliste^^

  1. Benötige ich einen ISDN Anschluss, damit ich überhaupt Faxe empfangen kann oder reicht auch der analoge Anschluss?
  2. Was benötige ich für ein Faxgerät? Vielleicht kann mir jemand ein gutes Modell empfehlen. Preis bis 100 €. Es muss auch nur Faxen können, da wir sonst 2 schnurlose Telefone nutzen.
  3. Wie und wo muss ich das Faxgerät anschließen? Router, Telefondose und wie stellt man sowas ein?

Das wars auch schon. Ich habe davon absolut keine Ahnung, daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Gruß

Torsten

Eine Frage habe ich doch noch. sollte ich die gleiche Nummer nutzen und ein Fax ankommen, klingelt das auch das Telefon oder ist die Technik heute schon so gut, dass sofort das Fax raus kommt?

Hallo,

  1. Benötige ich einen ISDN Anschluss, damit ich überhaupt Faxe
    empfangen kann oder reicht auch der analoge Anschluss?

es reicht der analoge Anschluss.

  1. Was benötige ich für ein Faxgerät? Vielleicht kann mir
    jemand ein gutes Modell empfehlen. Preis bis 100 €. Es muss
    auch nur Faxen können, da wir sonst 2 schnurlose Telefone
    nutzen.

am besten eins mit interner Faxweiche wenn du einen analogen Anschluss hast.

  1. Wie und wo muss ich das Faxgerät anschließen? Router,
    Telefondose und wie stellt man sowas ein?

Der Router hat mit den Telefonen eigentlich nichts zu tun, aber die Netzanbieter basteln gern unmögliche Geraete mit allen Funktionen in einem =:wink:

An deinen Telefonanschluss wird eine Faxweiche angeschlossen (die trennt ankommende Anrufe von Faxen und leitet diese dementsprechend weiter), daran kommt das Telefon sowie das Faxgerät. Sollte das Fax eine eingebaute Weiche haben wird es direkt an die Telefondose angeschlossen und dann die Telefone am Fax angeschlossen.

Das wars auch schon. Ich habe davon absolut keine Ahnung,
daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

ich würd dir aber eh ISDN empfehlen. Dann hast du deine eigene Fax-Nummer

Ciao! Bjoern


http://www.dieakkuprofis.de

Eine Frage habe ich doch noch. sollte ich die gleiche Nummer
nutzen und ein Fax ankommen, klingelt das auch das Telefon
oder ist die Technik heute schon so gut, dass sofort das Fax
raus kommt?

Da ich hier schon oft was zu Faxweichen geschrieben habe, verweise ich diesmal der Einfachheit halber auf wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Faxweiche

Beachte insbesondere die Nachteile.
ISDN kostet 4€ mehr bei der Telekom.

Zu guter Letzt " Carstens 1. Hauptsatz der Telekommunikation":
„Wer für Telefon und Fax dieselbe Rufnummer benutzt, benutzt auch für Klo und Zähne dieselbe Bürste.“

Mit freundlchem Gegrüße,

Carsten

Hallo!

Ok, dann scheint ISDN wohl die bessere Lösung zu sein, da es mit den Faxweichen wohl doch nicht so gut ist. Kann ich denn den Router weiter nutzen oder muss da auch alles neu gekauft werden? Weiss ja nicht, ob bei ISDN noch weitere Telefonkästen wie Splitter etc. dazu kommen.

Einen Splitter solltest Du doch schon haben, der bleibt gleich. Der Router hat mit der Telefonie eigentlich nichts zu tun, manche Router haben als Dreingabe Telefoniefunktionen, manche ersetzen sogar eine kleine ISDN Telefonanlage.
Ich empfehle Dir, das praktische Gerät „Arcor Starterbox“ zu ersteigern.
Dies ersetzt den sowieso nötigen Splitter, den bei ISDN nötigen NTBA und - TATAA! - hat schon einen ISDN-analog Wandler eingebaut.

Ohne Starterbox:

1.TAE Dose----Splitter-----Router----PC
 |
 NTBA----Terminaldapter-----Telefon
 |
 |
 FAX


Mit Starterbox:

1. TAE Dose----Starterbox----Router----PC
 | |
 | |
 Telefon Fax