Fax über normale Telefonnummer?

Hallo,

als Privatkunde habe ich nur eine Telefonnummer.

Kann ich diese auch für ein Faxgerät nutzen, also das Telefon abstöpseln, das Fax anschliessen und damit Faxe empfangen und versenden?

Ich kenne das nur so, dass es eine Extranummer fürs Fax gibt.

Vielen Dank für Antwort

Grüsse

Jörg

Hallo,

Kann ich diese auch für ein Faxgerät nutzen, also das Telefon
abstöpseln, das Fax anschliessen und damit Faxe empfangen und
versenden?

ja, kannst du.
Wobei das Telefon nicht abgestöpselt werden muss, wenn eine Mehrfachbuchse vorhanden ist (NFN). Die Buchsen unterscheiden sich mechanisch etwas (kleine Nase). Es kann auch sein, daß das Telefon beim eingesteckten Fax tot ist, da der Stecker des Fax die Kontakte zum Telefon trennt.

Ich kenne das nur so, dass es eine Extranummer fürs Fax gibt.

Das wäre die deutlich bessere Lösung, also ISDN.

Gruß,
Woody

Hallo,

als Privatkunde habe ich nur eine Telefonnummer.

Kann ich diese auch für ein Faxgerät nutzen, also das Telefon
abstöpseln, das Fax anschliessen und damit Faxe empfangen und
versenden?

Ja, sowas kann man sich antun.
Abgehend ist das kein Problem, das Telefon wird durch das vorgeschaltete Faxgerät solange von der Leitung getrennt und wenn das Telefon telefoniert, erkennt das Fax die belegte Leitung.
Ankommend ist ein bisschen mehr Technik nötig - wenngleich bei vielen Faxgeräten schon eingebaut.
Es wird dazu eine „Faxweiche“ benötigt - wie geschrieben, viele Faxgeräte haben die schon eingebaut. Diese Funktion geht so:
Variante 1:
Es klingelt, das Fax hebt sofort ab und lauscht in die Leitungen. Piepst es, ist es ein Fax, sagt jemand „Hallo?“ oder gar nichts, dann ist es ein Mensch (der übrigens ab diesem Augenblick Gebühren zahlt).
Beim Fax wird das Faxgerät den EMpfang aktivieren, dann hat das Telefon gar nicht geklingelt. Wenn es aber ein Mensch ist, dann lässt das Fax sofort das Telefon klingeln und spielt dem Anrufer solange ein mehr oder weniger gelungenes imitiertes Freizeichen vor.
Irgendwann hebst Du dann ab und der Anrufer freut sich - oder Du bist nicht da und der Anrufer wartete vergeblich.
Variante 2:
Das Fax hebt selber gar nicht ab, (oder erst nach einer langen Wartezeit). Wenn nun ein Anruf kommt und Du abhebst, lauscht es in die Leitung (so wie die STASI) und prüft, ob Du DIch da mit nem Menschen unterhälst oder Dir das Faxpfeiffen anhörst. Hörst Du Pfeiffen, dann legst Du auf und das Fax schnappt sich das ankommende Fax.

Beide Varianten sind IMHO Krücken. Wer nur Faxe sendet und keine empfängt, der kann mit einem Fax (und deaktivierter Faxweiche) an einem analogen Anschluss gut leben. Sobald er aber auch Faxe empfangen will, wird es für Anrufer meines Erachtens eine Zumutung.

Ich kenne das nur so, dass es eine Extranummer fürs Fax gibt.

Ich schließe mich an und empfehle den mittlerweile sehr geringen Aufpreis für ISDN. Die nötige Hardware - einen sog. „Terminaladapter“, z.B. den TA2a/b, gibt es für wenige zig Euro preiswert gebraucht.

Ich danke euch beiden für eure Antworten.

Ich werde höchstens 10 Faxe im Jahr bekommen/senden, da lass ich mich vorher telefonisch informieren und schliesse dann das Fax an. So muss ich dann nicht mit den Einschränkungen leben.

Grüsse

Jörg

Hallo,

ja, kannst du.
Wobei das Telefon nicht abgestöpselt werden muss, wenn eine
Mehrfachbuchse vorhanden ist (NFN). Die Buchsen unterscheiden
sich mechanisch etwas (kleine Nase). Es kann auch sein, daß
das Telefon beim eingesteckten Fax tot ist, da der Stecker des
Fax die Kontakte zum Telefon trennt.

Hat nur den Nachteil, dass es so nicht funktioniert Es müsste dann immer ausgeschaltet sein und ein Empfang ohne Weiche wäre nicht wirklich sinnvoll nutzbar.

Ich kenne das nur so, dass es eine Extranummer fürs Fax gibt.

Das wäre die deutlich bessere Lösung, also ISDN.

Also ISDN bei T-Com = 4,-/Monat + div. Equipment in der Investition = 48,- Euro für ca. 10 Faxe im Jahr … Ein eingehendes Fax also min. 4,80 und schlimm wirds bei nur 5 Faxen/Jahr, dann kostet ein Fax 9,60 an Telefongebühren + Material + Geräteabschreibung.

Also, schon besser vorher anrufen lassen, dann das Fax anschalten und dann klappts auch mit dem Faxen.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Hallo,

mach dir das Leben doch einfach und fax doch mit dem Internet. Viele Mailanbieter haben auch kostenlose Faxfunktionen.

gruß Eric

Hallo,

…und das Dokument zum faxen hälst Du dann vor dem Monitor…oderrr?

gruß Josef

Hallo,

…und das Dokument zum faxen hälst Du dann vor dem
Monitor…oderrr?

Man hat jüngst Geräte erfunden, die „Scanner“ genannt werden.

Gruß S

Hallo,

dann nenn mir doch mal bite einen Mailanbieter bei dem man Faxe mit Anhang versenden kann.

Neugierigen Gruß
Josef

Ich werde höchstens 10 Faxe im Jahr bekommen/senden, da lass
ich mich vorher telefonisch informieren und schliesse dann das
Fax an. So muss ich dann nicht mit den Einschränkungen leben.

Du kannst es eingesteckt lassen, nur halt ausgeschaltet bzw. mit deaktivierter Empfangsfunktion.

Ein Fax hat einen Telefonstecker „TAE-N“, den kann man links oder rechts neben der „F“-Buchse der Telefondose einstecken.
Das Fax zwickt sich das Amt ab, leitet es durch sich durch und schickt es an die Telefondose zurück. So wird ein an der TAE Dose angeschlossenes Telefon nicht durch das Faxgerät „getötet“.
Im Gegensatz zu Modems für analoge Leitungen ist meines Wissens nach diese „Rückleitfunktion“ für Faxe noch Pflicht - zumindest ist sie noch absolut üblich.

1 Like