Faxe an andere Faxnummer weiterleiten

Hallo.

Ich habe ein analoges Fax (Philips Laserfax LPF 920) an einer Telefonanlage (Speedport W720V von T.Com).
Nun möchte ich während meiner Abwesenheit eingehende Faxe an eine andere Faxnummer weiterleiten lassen.
In der Bedienanleitung zu dem Fax habe ich keinerlei Hinweise zu dieser Problematik gefunden.
Ich habe ISDN - kann man das irgendwie realisieren?

Danke für jede Hilfe!

Hallo CaFe,
das muss in der Telefonanlage programmiert (mal in deinem Handbuch nachschlagen) oder beim Telefondienstanbieter (Telekon, Arcor usw.) eingerichtet werden.

Grüsse max

Hallo Max.
Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte es sei so einfach wie beim Telefon - einfach eine andere Nummer eingeben und dahin weiterleiten lassen.
In dem Handbuch der Telefonanlage habe ich leider nichts gefunden, hatte schon geschaut - also werde ich mich bei der Telekom erkundigen - die Musik in der Warteschleife ist ja auch eigentlich ganz nett :wink:

Danke und noch einen schönen Tag!
Viele Grüße
CaFe

Hey - nur zur Info:
Es ist ganz easy.
Geht über den Telefonanbieter, mittels einer Tastenkombination.

Viele Grüße.

Hallo,
hast du auch mal nach den Kosten gefragt?

Es ginge auch über ein ISDN-Fax-Gerät (G4).
Da die aber so gut wie nie zu Einsatz kommen, hatte ich das unterschlagen.

Grüsse max

Hallo,

am einfachsten geht das mit einem anständigen ISDN-Telefon. Bei meinem habe ich die Nummer, auf die umgeleitet werden soll, einprogrammiert, und zur Umleitung ist ein extra Knopf mit LED vorhanden - drücke ich einmal, leuchtet nach wenigen Sekunden die LED und in der Anzeige steht Rufumleitung; das hat das Telefon mit der Vermittlung so ausgehandelt. Drücke ich wieder, geht die LED aus, Die Anzeige wird normal und in der Vermittlung ist die Umleitung deaktiviert. Einfacher geht es wirklich nicht. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht genausogut mit der Nummer für den Faxanschluss funktionieren sollte.

Gruss Reinhard

Noch ein paar zusätzliche Hinweise
Hallo,

Geht über den Telefonanbieter, mittels einer
Tastenkombination.

genau! so steht es auch im Handbuch vom Speedport!

Diese Tastenkombination kannst Du Dir dann auf eine Kurzwahltaste Deines Faxgerätes legen. Auf eine zweite legst Du Dir die Tastenkombination zum Ausschalten.

So kannst Du schnell ein-/ausschalten.

Noch ein weiterer Tip:
Du kannst Deine Faxe auch auf ein Handy umleiten! Dazu machst Du eine Rufumleitung direkt auf die Mobilbox Deines Handys. Je nach Anbieter wählst Du als Umleitungsnummer also wie folgt:

Deine Vorwahl (B. 0171)+13+Rufnummer (B. 12345678) für D1
Deine Vorwahl (B. 0172)+55+Rufnummer (B. 12345678) für D2
Deine Vorwahl (B. 0177)+99+Rufnummer (B. 12345678) für E+
Deine Vorwahl (B. 0176)+33+Rufnummer (B. 12345678) für O2

wenn nun ein Fax an Deine Mobilbox gesendet wird, erhälst Du vom Anbieter eine SMS, dass eine Faxnachricht gekommen sei.

Du kannst dann Deine Mobilbox anrufen (je nach Tarif teilweise kostenlos) und dort eine Fax-Rufnummer eingeben um das Fax sozusagen an einem völlig fremden Ort auszudrucken. Das kann dann im Hotel, bei Freunden oder Kunden sein. Praktische Sache!

Hätte in Deinem Fall den Vorteil, dass Du Deine Faxe auch bekommen könntest, wenn Du vergisst die Rufumleitung auszuschalten.

Nachteil allerdings, die Rufumleitung ist teurer als zu einem anderen Festnetz.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

1 Like

Hallo.

Also nachdem ich ja gester voller Euphorie war und dachte mein Problem sei gelöst muss ich leider sagen: Es geht nicht!
Ich habe von der Telekom eine Vielzahl (jeder Mitarbeiter wusste eine andere :wink: von Kombinationen erhalten:
Dies scheint wohl die geeignete zu sein…
*21*Zielrufnummer# für die Einrichtung der Weiterleitung, und
#21# zum Aufheben der WEiterleitung

Nun habe ich den ganzen Tag und Abend probiert, aber es leitet nicht weiter…
Mein Faxgerät Philips LPF 920 (ohne Telefonhörer) hat ein Display, auf dem sehe ich dann diese eingegeben Kombination, nach kurzer Zeit verschwindet die Anzeige und nix passiert.
Muss ich am Gerät noch irgendeine Taste zur Bestätigung drücken?

Am Router geht die WEiterleitung nicht einzuschalten, Speedport W720V von der Telekom.
Und die Philips Hotline hat mich auch wieder an den Anschlussanbieter verwiesen…

Es muss doch irgendwie möglich sein, wenn ich mal eine Woche außer Haus bin diese Faxe umleiten zu lassen…

Hat jemand noch einen Tipp?
Ich wäre echt sehr dankbar.

Viele Grüße
CaFe

*21*Zielrufnummer# für die Einrichtung der Weiterleitung,

Bei ISDN kann man auch die MSN angeben, für die die AWS aktiviert werden soll.
Das wäre dann *21*ZIEL*MSN#.
Ohne MSN Angabe wird immer die MSN umgeleitet, von der aus Du gerade anrufst.

und
#21# zum Aufheben der WEiterleitung

Nun habe ich den ganzen Tag und Abend probiert, aber es leitet
nicht weiter…
Mein Faxgerät Philips LPF 920 (ohne Telefonhörer) hat ein
Display, auf dem sehe ich dann diese eingegeben Kombination,
nach kurzer Zeit verschwindet die Anzeige und nix passiert

Ist klar. Das Fax wählte ja diese Nummer gar nicht!
Machs am Telefon - oder schicke ne leere Seite an diese „Nummer“ und brich den Auftrag ab, nachdem das Fax die Nummer gewählt hat.

Hoffentlich denkt der Speedport nicht, dass die Kennziffernprozedur für ihn bestimmt ist, dann leitet er sie nämlich nicht weiter an die Vermittlung.
Du kannst auch im Internet AWS selber einrichten, wäre wohl einfacher!
Über http://www.t-home.de den Kundelogin nutzen, dann ins Kundencenter (rechts oben), dann in die Telefon-Einstellungen, Festnetz-Einstellungen, das dauert dann und dann siehst du die Anrufweiterschaltungen.

Ich sehe übrigens selber bei der Speedport-Anleitung keine Möglichkeit, AWS zu aktivieren. Ist halt mehr ein Notbehelf als eine richtige Telefonanlage!

Bei ISDN kann man auch die MSN angeben, für die die AWS
aktiviert werden soll.

Eben - siehe meine Beschreibung oben mit ISDN-Telefon. Ich würde ein (altes/billiges/übriges) ISDN-Telefon direkt an den NTBA hängen, dann kann mir Speedport u.ä. egal sein. Schadet übrigens auch sonst nicht.

Über http://www.t-home.de den Kundelogin nutzen, dann ins
Kundencenter (rechts oben), dann in die Telefon-Einstellungen,
Festnetz-Einstellungen, das dauert dann und dann siehst du die
Anrufweiterschaltungen.

Ich dachte, die wären wg. Hacker abgeschaltet?

Gruss Reinhard

Hallo.
Ehe ich durchdrehe versuche ich es noch einmal hier :wink:

Also dieses Kundencenter bei der Telekom funktioniert nicht, laufende Fehlermeldung: Daten können nicht gelesen werden.
Alle anderen Einstellungen kann ich erreichen.

Mittlerweile habe ich ein neues FAX welches eine integrierte Weiterleitung hat.
Das Problem, es geht nicht.
Kann ich denn keine ganz einfache Weiterleitung erreichen?
Beim Telefon geht es doch auch. Meine Anrufe bei der Telekom bringen leider auch nichts, jeder Mitarbeiter hat einen anderen Tipp.

Der Mitarbeitr von vorhin meinte es liege an dem Router?
Telekom Speedport W720V.???
Kann das sein?
Ich habe ISDN, an dem NTBA steckt der Router, an dem Router das analoge Fax. Kommt die WEiterleitung durch den Router nicht durch?
Ein ISDN Telefon steckt direkt am NTBA (hier geht die WEiterleitung)
Am Fax direkt kann ich die WEiterleitung eingeben, die aber dann nicht funktioniert.
Ich habe jetzt mit einem Bekannten getestet. Der hat auch ISDN, anlaoges Fax an FritzBox, Weiterleitung klappt wunderbar.

Liegt das bei mit echt an diesem Speedport?

Ich möchte nicht vor jeder WEiterleitung (die mal ganz fix gehen muss) erst ein anderes Telefon irgendwo anstecken und irgendwelche Nummerncode eingeben müssen…

Muss ich mir noch eine andere Telfonanlage kaufen?

Freundliche Grüße
CaFe

Mittlerweile habe ich ein neues FAX welches eine integrierte
Weiterleitung hat.

Ich denke mal, dass das erst das Fax empfängt und dann neu verschickt.

Das Problem, es geht nicht.

Hmm - k.A.

Kann ich denn keine ganz einfache Weiterleitung erreichen?
Beim Telefon geht es doch auch.

Dann befolge die Anleitung.
Du kannst doch VOM Telefon eine Umleitung FÜR das Fax machen - einfach indem Du die MSN, für die die Umleitung gelten soll, eintippst.

Der Mitarbeitr von vorhin meinte es liege an dem Router?
Telekom Speedport W720V.???
Kann das sein?

Habe ich schon geschrieben: Evtl. interpretiert der Router die Steurbefehle als „für ihn gedacht“ und leitet sie nicht ans Amt durch.

Ich habe ISDN, an dem NTBA steckt der Router, an dem Router
das analoge Fax. Kommt die WEiterleitung durch den Router
nicht durch?

Der Befehl - sofern richtig getippt - kommt wohl nicht durch, ja.

Ein ISDN Telefon steckt direkt am NTBA (hier geht die
WEiterleitung)

Klar, über das Menü des Telefons wird der Umleitungsbefehl ans Amt geschickt ohne den Umweg über Codeziffern.

Ich möchte nicht vor jeder WEiterleitung (die mal ganz fix
gehen muss) erst ein anderes Telefon irgendwo anstecken und
irgendwelche Nummerncode eingeben müssen…

Dann geht es sowieso nicht so einfach.
Um das Versenden von Codeprozeduren kommst Du nicht herum.

Muss ich mir noch eine andere Telfonanlage kaufen?

Eine richtige Anlage kann sowas auf Tastendruck.
(Anlage mit Systemtelefon und frei belegbaren Funktionstasten. Jeder Umleitung wird eine Taste zugeordnet, bei Tastendruck Umleitung an, bei zweitem Tastendruck Umleitung aus. Und solange die Uml. aktiv ist, leuchtet die Taste. Und wenn Du willst, kannst Du das aus der Ferne aktivieren/deaktivieren. Oder über eine Zeitsteuerung.)

Ich denke mal, dass das erst das Fax empfängt und dann neu
verschickt.

Ja, das ist so, steht in der Faxanleitung.

Dann befolge die Anleitung.
Du kannst doch VOM Telefon eine Umleitung FÜR das Fax machen -
einfach indem Du die MSN, für die die Umleitung gelten soll,
eintippst.

Aber mein ISDN Telefon welches Umleitungen kann, steckt nicht am Router sondern am NTBA, also vor dem Router, ich habe es ja schon getestet aber es geht nicht. Muss ich am Telefon (schnurlos) außer *21*Zielrufnummer*MSN# noch irgendwas eingeben?
Wenn ich diese Tastenfolge eingebe, dann steht das eine Weile im Display und ist dann wiede verschwunden…
Entschuldige, aber ich bin mit diesem Thema ein wenig überfordert…

Eine richtige Anlage kann sowas auf Tastendruck.
(Anlage mit Systemtelefon und frei belegbaren Funktionstasten.
Jeder Umleitung wird eine Taste zugeordnet, bei Tastendruck
Umleitung an, bei zweitem Tastendruck Umleitung aus. Und
solange die Uml. aktiv ist, leuchtet die Taste. Und wenn Du
willst, kannst Du das aus der Ferne aktivieren/deaktivieren.
Oder über eine Zeitsteuerung.)

welche Anlage kann das?
ich brauche Anschlüsse für 3 analoge Geräte und ein ISDN Gerät, und WLAN für mindestens 4 Rechner…

Ich danke sehr für die Hilfe…
bin kurz davor das Fenster zu öffnen und den ganzen Krempel rauszuschmeißen :wink:

Viele Grüße
CaFe

Dann befolge die Anleitung.
Du kannst doch VOM Telefon eine Umleitung FÜR das Fax machen -
einfach indem Du die MSN, für die die Umleitung gelten soll,
eintippst.

Aber mein ISDN Telefon welches Umleitungen kann, steckt nicht
am Router sondern am NTBA, also vor dem Router, ich habe es ja
schon getestet aber es geht nicht. Muss ich am Telefon
(schnurlos) außer *21*Zielrufnummer*MSN# noch irgendwas
eingeben?
Wenn ich diese Tastenfolge eingebe, dann steht das eine Weile
im Display und ist dann wiede verschwunden…

Och nö - nur vom Eintippen passiert da nix. Man muss auch schon abheben, damit das Telefon wählt. Versuch mal.

welche Anlage kann das?
ich brauche Anschlüsse für 3 analoge Geräte und ein ISDN
Gerät, und WLAN für mindestens 4 Rechner…

Netzwerk / DSL und Telefonie haben technisch nichts miteinander zu tun, das überlässt man besser einzelnen Geräten. Ist so, als würde man Kaffeemaschine und Wäschetrockner in einem Gerät zusammenpacken - kann man machen und hängt ja auch beides an „einer Leitung“ (Strom).
Also lass den Router das Netzwerk managen und die Telefonie von einer richtigen Anlage.
OK, komfortabel geht es eigentlich am besten mit einem Systemtelefon.
Das kostet dann aber einiges an Geld - suche mal z.B. eine Agfeo AS151+ mit einem ST21.

Och nö - nur vom Eintippen passiert da nix. Man muss auch
schon abheben, damit das Telefon wählt. Versuch mal.

Du meine Güte, ich habe natürlich den Hörer nicht gedrückt - so weit habe ich nicht gedacht… nun kam ja auch eine Ansage, das Dienstmerkmal sei aktiviert.
Also nun hat die Weiterleitung jedenfalls funktioniert.
Außerdem hatte ich bei MSN nicht die Telefonnummer sondern die MSN Nr. aus dem Speedport eingegeben, das Fax ist bei mir an vierter Stelle in der MSN Reihenfolge, folglich hatte ich da ein 4 eingegeben…

So, nun würde ich gern das Dienstmerkmal wieder deaktivieren,
#21#
die Ansage, dass es deaktiviert ist kommt auch, aber das FAX leitet jetzt trotzdem weiter um…
Kann das womöglich eine Weile dauern?
Oder muss bei der Deaktivierung auch die MSN wieder mit eingegeben werden?

in Bezug auf neue Telefonanlage, die FritzBox kann so was, die lässt Umleitungen durch, weiß ich weil es bei einem Bekannten dort auch funktioniert.
Ein Vorteil ist dann, dass man die Umleitung am Fax direkt eingeben kann und beispielsweise als Option das Fax umleitet und eine Kopie an sich selbst bzw. in den Speicher schicken kann.
Mit der Tastenkombination wird ja mein Fax völlig ignoriert.

Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für die Hilfe!!!

Viele Grüße
CaFe