Hallo,
ich habe folgendes Problem:
An einer analogen NFN-Dose ist ein „Philips magic 2 dect“ mit zugehörigem schnurlosen Telefon installiert (N). Anrufbeantworter ist nicht eingeschaltet.
Dazu habe ich jetzt das „Gigaset AS285“ installiert (F).
Eigentlich sollte das folgendermaßen funktionieren: eingehende Faxe aufs Philips, eingehende Telefonate aufs Gigaset. Leider klappt das nicht. Die eingehenden Telefonate können zwar am Gigaset angenommen werden, aber nach dem Auflegen werden sie vom Fax „noch gehalten“. Obwohl der AB am Fax nicht eingeschaltet ist werden eingehende Gespräche nicht an den eingeschalteten AB des Gigaset weitergeleitet bzw. nicht angenommen.
Nun habe ich zwei Fragen:
Wie kann ich das Philips-Fax als „nur Fax“ betreiben. Also die „interne Faxweiche“ (nennt man das so?) ausschalten oder umgehen. Und klappt es dann evtl.?
Oder benötige ich eine aktive oder passive vorgeschaltete Faxweiche?
Für einen Tipp oder sonstige Antworten wäre ich sehr dankbar.
Jo.
Hallo,
Dazu habe ich jetzt das „Gigaset AS285“ installiert (F).
Eigentlich sollte das folgendermaßen funktionieren: eingehende
Faxe aufs Philips, eingehende Telefonate aufs Gigaset.
Hallo Jo
um das zu realisieren muss das eingehende Gespräch zuerst durch eine Faxweiche geprüft werden, um dann anschließend zum Telefon oder Fax weiter geleitet zu werden. Das macht die eingebaute Faxweiche von deinem Philips-Gerät natürlich nicht für das vorgeschaltete Gigaset.
Jetzt kenne ich dein Philips-Gerät überhaupt nicht, deshalb mal einfach einige Gedanken. Diese Varianten würden die interne Faxweiche benutzen.
Dein Philips-Gerät hat bereits eine Fax-Weiche, kannst du vielleicht dort dein Gigaset-Funktelefon mit anschließen? [Telefonanschluss am Philips-Gerät vorhanden?]
Dein Philips-Gerät hat ja schon ein Funktelefon angemeldet, kannst du das Gigaset-Funk-Handteil nicht an der Basis vom Philips-Gerät mit anmelden?
Sonnst müsste eine externe Faxweiche an die Telefondose dann das Fax und das Telefon dort angeschlossen.
Mal schauen ob das weiter hilft
schöne Grü0e Holger
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
An einer analogen NFN-Dose ist ein „Philips magic 2 dect“ mit
zugehörigem schnurlosen Telefon installiert (N).
Anrufbeantworter ist nicht eingeschaltet.
Dazu habe ich jetzt das „Gigaset AS285“ installiert (F).
Eigentlich sollte das folgendermaßen funktionieren: eingehende
Faxe aufs Philips, eingehende Telefonate aufs Gigaset. Leider
klappt das nicht. Die eingehenden Telefonate können zwar am
Gigaset angenommen werden, aber nach dem Auflegen werden sie
vom Fax „noch gehalten“.
Das darf nicht sein. Was hört denn der andere Teilnehmer?
Obwohl der AB am Fax nicht
eingeschaltet ist werden eingehende Gespräche nicht an den
eingeschalteten AB des Gigaset weitergeleitet bzw. nicht
angenommen.
Nun habe ich zwei Fragen:
Wie kann ich das Philips-Fax als „nur Fax“ betreiben. Also die
„interne Faxweiche“ (nennt man das so?) ausschalten oder
umgehen.
Gar nicht. Du benötigst unmbedingt die Faxweiche, wie sollte sonst das Fax funktionieren?
Welche Varianten der „Faxweiche“ gibt es in dem Philips Teil?
Das Fax sollte zwei Varianten anbieten: Aktiv und Passiv. Bei aktiver Weiche hebt das Fax bei jedem Anruf ab, lauscht in die Leitung und entscheidet dann Fax oder Mensch. Bei Mensch sollte das eingebaute Telefon klingeln, ob dann auch das nachgeschaltete Telefon noch den Ruf bekommt, weiß ich nicht, aber anscheinend ist dem ja nicht so.
Bei passiver Faxweiche klingelt nur das Telefon, nach dem Abheben entscheidet der Mensch, ob ein Mensch oder Fax anruft und kann dann durch auflegen des Hörers das Fax dazu animieren, nun selber den Faxempfang zu starten.
Mein Tip:
Für 4€ monatlich mehr ISDN holen. Dazu einen Terminaladapter für einen kleinen zweistelligen Betrag einmalig bei ebay.
Hallo,
Dazu habe ich jetzt das „Gigaset AS285“ installiert (F).
Eigentlich sollte das folgendermaßen funktionieren: eingehende
Faxe aufs Philips, eingehende Telefonate aufs Gigaset.Hallo Jo
um das zu realisieren muss das eingehende Gespräch zuerst
durch eine Faxweiche geprüft werden, um dann anschließend zum
Telefon oder Fax weiter geleitet zu werden. Das macht die
eingebaute Faxweiche von deinem Philips-Gerät natürlich nicht
für das vorgeschaltete Gigaset.
Vorgeschaltet? Nein, das Gigaset hängt doch an der F Buchse.
TAE NFN Dosen sind so beschaltet: Vom Amt zur linken N, dann zur rechten N, dann erst zur F Buchse.
Erst einmal vielen Dank an „ECHO[ON]“ und „xstrom“ für eure prompten Antworten und die Tipps.
Eines scheint mir jetzt klar: mein Wunsch, alles über die NFN-Dose zu lösen, klappt nicht.
Kurze Bemerkung noch zum Tipp von „xstrom“ (ISDN und Terminaladapter): Meine Kommunikation besteht aus einer ISDN-TK-Anlage und DSL. Hier geht es um den Anschluss der Schwiegereltern, die beide „keine Lust mehr haben sich an das moderne Zeug zu gewöhnen“ (hätte ich mit 85 Jahren auch nicht mehr!). Daher sollte „die Erweiterung“ ohne große „Veränderungen“ geschehen.
Habe mir im Netz die Gebrauchsanweisung fürs Philips besorgt. Zur eingebauten Faxweiche gibt es nur eine Beschreibung für den Tag- und Nachtbetrieb (Anzahl der Klingeltöne). Weitere Anschlüsse sind nicht beschrieben. Allerdings ist das zugehörige Telefon an einem Anschluss „EXT“ installiert. An diesem Anschluss werde ich die „Gigaset-Basis“ installieren.
Werde am Mittwoch über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Nochmals Danke für eure Tipps.
Jo
Hallo,
wie angekündigt der „abschließende Bericht“, das Problem ist wie folgt gelöst:
Am „Philips magic 2 dect“ wurde das zugehörige Schnurlostelefon entfernt und an dem freigewordenen „EXT“-Anschluss die Gigaset-Basis installiert. Die eingebaute Faxweiche übernimmt die Steuerung. Alles klappt wie gewünscht.
Nochmals Danke für die Anregungen.
Jo.
Guten Tag,
Hallo!
Ich glaub eich habe ein ähnliches Problem. Ich habe einen normalen analogen Anschluß und besitze das Philips Fax Magic 5 und ein schnurloses Telefon von Siemens Gigaset AS28H mit integrierten AB.
Ich bekomme leider beide Geräte nicht so eingestellt, das Fax angenommen und Anrufe mittels AB beantwortet werden.
Die beiden Geräte sind an der Telefondose angeschlossen.
Wie muß man die Klingeltonanzahle des Faxes und des AB’s einstellen (am Siemens Gigaset ist die Einteilung in Sekunden angegeben).
Bitte helft mir.
Danke. Rajkman
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Tag,
Hallo Rajkman,
Ich glaub ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe einen
normalen analogen Anschluß und besitze das Philips Fax Magic 5
und ein schnurloses Telefon von Siemens Gigaset AS28H mit
integrierten AB.Ich bekomme leider beide Geräte nicht so eingestellt, das Fax
angenommen und Anrufe mittels AB beantwortet werden.Die beiden Geräte sind an der Telefondose angeschlossen.
Das ist wirklich immer eine ganz miese Konstellation :o( Äußerst unschön, aber am reinen analogen Anschluss nicht ohne weitere Geräte zu ändern…
Wie muß man die Klingeltonanzahle des Faxes und des AB’s
einstellen (am Siemens Gigaset ist die Einteilung in Sekunden
angegeben).
Klingeltonanzahl des Faxes: z.B. auf 3 setzen, dann im Fax aber weitere 3 Klingeltöne für die Faxweiche einstellen, d.h. das Faxgerät nimmt nach 3 Rufen den Anruf an Achtung: ab jetzt laufen auch Gebühren für den Anrufer!), ‚hört‘ aber für weitere drei Klingeltöne in die Leitung, ob sich da ein Fax meldet oder eben nicht - während der zweiten 3er-Serie klingelt dann das Schnurlostelefon mit. Daraus folgt, dass du den AB im Gigaset auf mindestens 4 Rufe einstellen musst, sonst kann es passieren, dass der AB schon während der gerade aktiven Faxweichenfunktion ‚dazwischen funkt‘ und dem Fax den Anruf ‚klaut‘ - egal, ob nun gerade ein Fax- oder ein Telefonanruf eingeht…
Was die Sekundenangabe beim Siemens angeht: als Richtwert nimmt man eine Rufdauer von 5 Sekunden an, also alle 5 sek. klingelt es einmal (wenn man denn nicht gerade den längsten Klingelton der Welt ausgewählt hat).
Bitte helft mir.
Hilf dir selbst, indem du dir eine externe Faxweiche oder noch besser eine kleine analoge Telefonanlage gönnst und vor beide Geräte an deinen Analoganschluss hängst… Das spart ne Menge Ärger.
Danke. Rajkman
Bitte schön und viel Erfolg!
MfG, Olli