Febreze gegen Katzenurin?

Hallo leibe www Community,
ich wollte fragen ob jemand von euch Erfahrung mit „Febreze gegen Tiergerüche“ beim entfernen von Katzenurin hat?

Wenn ja,hilft es gut und hat es einen eigengeruch (parfümiert o.ä.)?

Was könnt ihr sonst noch empfehlen?
bitte nur Erfahrungsberichte die wirklich etwas gebracht haben und bitte keine Antworten die nur vom Hörensagen entstehen.

Hat jemand auch Erfahrung mit „Ecodor“ Produkten?

Der Uringeruch ist Hauptsächlich auf Textilien,Teppich und Schlafcouch bzw Sofa

Danke

Hallo,

ich habe keine Erfahrung mit dem Febreze-Produkt. Meine Erfahrung sag mir allerdings, dass gegen Katzenurin nur professionelle Urin-Entferner vernünftig wirken.

Ich habe ganz brauchbare Ergebnisse mit UrineOff erzielt. Ist der Urin bereits eingetrocknet, muss man mehrfach behandeln und eine ordentliche Menge draufgeben. Je älter der Fleck und je mehr andere Mittel man schon versucht hat, desto geringer die Erfolgschancen.

http://www.urine-off.de/Default.aspx?AspxAutoDetectC…

Gruß,

Myriam

Hallo!
Ich hab Erfahrung mit Febreze aber nicht in Kombination mit Katzenurin.
Also Febreze an sich ist ein gutes Mittel. Es hat zwar einen gewissen Eigengeruch, der sich aber bald verflüchtigt und eher angenehm, wie frisch gewaschen riecht. Es hilt sehr gut gegen „kalten Rauch Geruch“.

Katzenurin ist allerdings ein eigenes Thema. Ich würde mal sagen, es kommt auf einen Versuch an, zumal Febreze ja nicht sooo teuer ist.

Alles Liebe
infi

also unsere miezi hat uns letztens aufs sofa und auf den teppich gepieselt -.- und wir wollten mal was anderes als dieses teure geruchsstopp zeugs vom fressnapf benutzen…wir hatten das normale blaue febreze, das für textilien etc. und es hat SUPER geholfen ! besser als das teure zeugs damals vom fressnapf !
also ich kann es nur empfehlen !
anfangs hats nen komischen künstlichen eigengeruch, aber nicht unangenehm und er verfliegt auch sofort nachm raufsprühen !!
liebe grüße

Hallo,

das ist jetzt zwar etwas hörensagen, aber da eher riechensagen ist, hilft es vielleicht trotzdem: Mein Nachbar hat einen urinierfreudigen Kater, der alles angepinkelt hat. Da hat es gestunken wie auf der Bahnhofstoilette. Dieser Nachbar hat die betroffenen Stellen mit Essigessenz geputzt. Danach roch es wie gemischter Salat, aber definitv nicht mehr nach Urin. Essigessenz ist nicht teuer und nicht schädlich, vielleicht wäre es da ja einen Versuch wert?

Grüße

Danke für die schnelle Antworten

Leider sind solche Sachen wie Essigessenz oder Alkohol keine richtige Lösung,da sie den Geruch nur teilw. neutralisieren ,aber selber einen relativ starken eigengeruch haben.

Das ist dann genauso störend,wenn man im Bett schläft und ständig den Essiggeruch riechen muss.

@Myriam
Ich werde definitiv den Urin off Reiniger im hinterkopf behalten

Mit Febreze werde ich es erstmal probieren,da es relativ günstig ist und in jedem DrogerieMarkt zu kaufen ist.

Ich bin mir aber sicher,dass Febreze nur teilweise hilft.
Ich werde definitiv weiter suchen bzw auf weitere Antworten hoffen,die mir weiterhelfen können

Mit Febreze werde ich es erstmal probieren,da es relativ
günstig ist und in jedem DrogerieMarkt zu kaufen ist.

Akzeptiert, aber probiere es bitte erst mal nur an einer Stelle. Wenn Du bereits mit Febreze behandelt hast, verringert sich die Wirksamkeit von Urine Off. Bei Sachen wie Sofa oder Matratze hast Du mit Febreze auch von vorneherein keine Chance, weil es nur auf der Oberfläche bzw. direkt darunter wirken kann. Von dem Urine Off kannst Du gleich 100ml ins Sofa schütten und so mehr von dem eingesickerten Urin neutralisieren. Vorher natürlich auf Farbechtheit testen!

Gruß,

Myriam

hi

febreze ist so ziemlich das schlimmste was du gegen den Geruch von Katzenurin nehmen kannst!!! Es stinkt nämlich fast vollkommen identisch - sprich der geruch des urins vestärkt sich noch *wütg*

Gruß H.

Ok danke,
den Tipp werde ich beachten und wohl erstmal kein Febreze benutzen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
Bin von der Idee abgekommen Febreze zu benutzen.

Und die Ecodor Produkte scheinen auch nicht das wahre zu sein.

Ich habe erstmal Urine Off bestellt und werde es dann in 2 Tagen ausprobieren.(kleiner Tipp:sehr günstig bei idealo zu bekommen)

Ich schreibe mal einen Erfahrungsbericht,wie das Urine Off Spray gewirkt hat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es gibt nur eine Lösung für dieses stinkige Problem: max. 5%iges Wasserstoffperoxid! Ist nicht gut bei empfindlichen Teppichen, aber sonst beseitigt es den Geruch bei der ersten Anwendung. Ach so, unbedingt Gummihandschuhe tragen! Das Mittel gibts bei Drogeriemärkten.

Viele Grüße
Selorius

Hi

Meine Erfahrungen sind der von Pinguin ähnlich.

Was sich nicht (ab)waschen lässt wird bei uns auch mit Febreze eingedieselt.

Ich pers. find den Geruch von Febreze abstoßend bitter und chemisch (beim großzügigen sprühen krieg ich das Zeug auch schonmal in die Nase). Aber das verfliegt schnell und hat auch bisher immer den Uringeruch mit eleminiert.

N stark gepolstertes Sofa das bis unten durchsifft ist, da kommt Febreze auch nicht ran.
Oben stinkt es zwar nicht mehr so stark nach der Anwendung aber die Katze riecht es trotzdem noch und macht da dann vielleicht nochmal hin.

Denke mal das trifft aber auf alle Mittelchen zu, außer das Sofa wird auch innen durchnässt mit’m Geruchskiller.
Febreze aufschrauben und des Zeug direkt draufkippen hab ich noch nicht versucht :>

MfG
Lilly

Ich habe auch so einen Pinkelkater daheim - Febreze hilft ganz gut - doch wenn das mal aus ist hilft auch ein ganz normaler Glasreiniger. Kriegt man super die Flecke aus dem Teppich raus - auch wenn die Katzen mal erbrochen haben. Glasreiniger - egal welche Marke.

Also ich habe Urine Off jetzt einmal angewendet und es funktioniert soweit ganz gut.

Ich muss es zwar noch öfter testen,aber der 1. eindruck ist soweit gut.

Der Urinfleck war nach der Anwendung weg und der Geruch eigentlich auch.

Falls ich noch etwas an meinem Eindruck ändert,werde ich es auch wieder reinschreiben

1 Like

Hallo,

habe mich hierher verirrt… aber praktische Erfahrung.
Hatten in den eiskalten Nächten einen räudigen, struppigen Fremdkater aufgenommen , „Dreibein“ (das vierte hinkt).
Der nahm die Kiste auch gut an, nur einmal war ich zu langsam.
Da die Sitzecke bald 20 Jahre alt ist, bin ich mit den Mitteln nicht zimperlich, da nehme ich auchmal einen Kunststoffreiniger (der bleicht aus!) an der schlimmsten Ecke, sonst ‚domol‘ oxi Aktivkraft, oder was die Verkäuferin sonst empfiehlt.

Meine Merksätze:
drei Tage anwenden
drei Tage lüften
drei Tage dran gewöhnen …

Ob der Kater nochmal wiederkommt ??

Grüße Roland