Federgabel wackelt/locker

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Bin heute ganz normal zur Schule gefahren und mit meinem Fahrrad war alles wie immer, auf dem Rückweg hab ich mal zufällig beim Bremsen auf die Federgabel geachtet und gemerkt, dass diese nach hinten bzw. vorne wackelt, nicht jedoch zu den seiten.

Ich selbst hab da nicht so eine Ahnung von den Bauteilen etc aber ich hab gesehen, dass dieses gerillte Gummiteil, also diese Abdeckung nicht mit dem unteren lackierten Teil der Federgabel abschliesst, man sieht am unteren Ende etwas aus der Gabel rausstehen, so als wären die Steuerrohre, also die Rohre, die in die Gabel reinreichen(hoffe mal das ist richtig) aus der Gabel ein kleines Stück rausgezogen worden.

Kann sowas sich während der Fahrt tatsächlich lockern? Und wie bekomme ich die gesamte Gabel wieder ordentlich fest.

Und mit Fachausdrücken kann ich als Laie nicht viel anfangen.

Meine Federgabel heisst „Suntour CR 880“

mfg :]

Habe auf einer anderen Seite was zum Thema Federgabel gefunden, da stand wenn die Federgabel beim Bremsen kippelt bzw wackelt dann aufgrund von ausgeschlagenen Führungsbuchsen. Werden dann wohl die Teile unterhalb der Gummidichtung sein, nur wie bekomm ich die wieder fest rein? Konnte sie bisher nur minimal mit der Hand reinschieben, bringt aber nicht besonders viel.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Erster Schritt, mal genau klären was wackelt.
Vordere Bremse anziehen und Fahrrad vor und zurück bewegen.
Finger zwischen die Standrohre (die 2 oberen Gabelrohre) und die Gabelbrücke (die Querverbindung zwischen den unteren 2 Rohren) stecken und spüren ob es da wackelt.
Oder ist vielleicht sogar nur das Lenkkopflager locker.
Dann wackelt es oben und unten wo die Gabel in den Rahmen hineinläuft.
Die geriffelten Ringe die Du meinst sind wahrscheinlich nur die Staubabstreifer und tragen nur wenig zur Führung der Standrohre in den Tauchrohren bei. Allerdings sind sie sehr schwer wieder hineinzubekommen wenn sie mal nach oben rausrutschen. Geht meist nur mit Zerlegen der Gabel, ohne sie zu beschädigen.

Also erst mal abchecken wo das Problem ist.

Gruß
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich hab mich zu diesem Thema natürlich eingelesen und weiss mittlerweile warum die Gabel instabil wurde.

Und zwar lag es daran, dass beide Führungsbuchsen in der Gabel nach oben hin rausgekommen sind. Wie das gehen soll is mir nach wie vor ein rätsel, jedenfalls ist es extrem schwer diese Führungsbuchsen wieder reinzudrücken per Hand. Bis zum Anschlag krieg ich sie einfach nicht rein.

Meine Frage nun: Wie krieg ich diese Führungsbuchsen wieder bis zum Anschlag fest?

Derzeit sind sie zwar wieder soweit es geht in der Gabel drin, aber eben nicht bis zum Anschlag. Die Federgabel an sich ist zur zeit auf wieder stabil.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Schreib doch bitte deine Antworten wenn du (sinnvoll) quten musst, nach OBEN. Ansonsten, nutzlose Quotes einfach sein lassen. Sowas hab ich null Lust zu lesen… geschweige denn danach auch noch zu antworten.

Gabel zerlegen und einpressen.

Aniki

oben ist doch besser als hier unten … oder? (Fullquote zu Demonstrationszwecken)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]