Hallo Giogio,
Sorry wenn das ne dumme Frage is, aber ich hab nix gefunden.
durchaus möglich, hier weiß ja keiner was du wo wie gesucht hast 
Ich will an meiner Rigips-Wand (glaube ich, jedenfalls 1-3 cm
weiches weißes Zeug mit Hohlraum dahinter) einen mittelmäßig
schweren Spiegelschrank anbringen, welcher nur zwei Löcher zur
Befestigung hat.
Normalerweise, aber was ist schon normal heutzutage, sind Rigipsplatten ca. glaub 12 mm stark. Natürlich gibt es die auch dünner und dicker.
In einer normalen Wohnung wundert es mich wenn da ca. 30 mm dicke Platten benutzt worden wären.
Da stelle ich mir auch das Hochschleppen von großen Platten durchs Treppenhaus sehr mühselig vor.
Okay, es gibt wegen Brandschutz, genauer Feuerhemmend manchmal die Auflage, Rigipsplatten (12mm halten ca. 30 min einem Feuer stand) doppelt zu nehmen, also „doppelt beplankt“, die Plattenfugen gegeneinander versetzt, dann hat man ca. 60 min Brandschutz).
Wie auch immer, daran etwas zu befestigen ist alltäglich. Ergo gibt es entsprechende Dübel in Massen zur Auswahl.
So ein Spiegelschrank hat ja normalerweise kein Gewicht im Verglich zu einem Küchenoberschrank voller schwerem Geschirr.
Ich habe Federklappdübel (Bohrradius 12mm) - geht das damit an
einer senkrechten Wand? Ich meine, wenn die ziemlich dünnen
Gewinde in so einem großen Loch stecken und einer Kraft
orthogonal dazu ausgesetzt sind, stelle ich mir das nicht so
rosig vor.
Rohrradius 12 mm, also ein 24 er Loch? Bissi groß *find*
Soweit ich Federklappdübel kenne, daben sie im Kern eine kleine Gewindestange, unten ist dann die Klappfeder, am anderen Ende wird eine Mutter angezogen.
Du bohrst als die Löcher in die Wand, führst die Dübel ein.
Vorher hast du dir zwei kurze runde Hülsen gebastelt, aus 12 mm Rundholz, Plastik, metall, ist egal.
Wichtig ist, rund, außen 12 mm Durchmesser, innen ein Loch im Durchmesser des Gewindenstangenchens.
Vielleicht gibt es sowas auch schon fertig da wo es die Dübel gibt.
Dann ist die Gewindestange mittig im Loch fixiert.
Noch was, wenn der Schrank nur zwei Löcher hat, na und mach noch paar dazu.
Kann ich das trotzdem machen, oder gibts Alternativen?
Ja, es gibt andere Dpbelarten.
Hier gibts einen Dübelfinder als PDF.
Dummerweise habe ich anscheinend techn. Schwierigkeiten die PDF zu öffnen siehe hier.
Gruß
Reinhard