Federweißer/Rauscher

Hallo Experten,

ich wurde heute mit einer Frage konfrontiert wo ich keine
Antwort wusste:

Federweißer/Rauscher wird im Handel ohne Korken bzw. offen
verkauft, da der Most mit der Hefe einen Prozess der Gärung
wieder fährt. Das Ergebnis ist die Bildung von Kohlensäure
und Druck welche die Flasche/Gefäß zum platzen
bringen würde. Dieser Prozess wird durch Kälte (Kühlschrank)
verzögert da der Prozess Wärme zu Gärung benötigt.

Nun die Frage wo ich nicht weiterkomme:

Kann man(n), frau den Federweißen/Rauscher einfrieren um Ihn haltbar
zu machen (stoppen des Gärprozesses) und Ihn nach Bedarf wieder
auftauen ?

Alex

Hallo Alex,

Kann man(n), frau den Federweißen/Rauscher einfrieren um Ihn
haltbar
zu machen (stoppen des Gärprozesses) und Ihn nach Bedarf
wieder
auftauen ?

Um ihn in eine Sauce bzw. eine Suppe zu schütten? Mit Sicherheit - pur trinken würde ich das Zeug jedenfalls nicht mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, daß TK-Federweißer wirklich schmeckt. :wink:

Grüßlis

Renee

Hallo Alex,

wenn du Neuen Wein immer verfügbar haben willst, kannst Du auf entsprechende Produkte zurückgreifen, die im Handel sind. Traubenmost und Hefe sind dabei getrennt. Wenn die Flasche geöffnet wird, fällt die Hefe in den Most. Offen stehen lassen, je nach Geschmack in zwei bis fünf Tagen fertig.

Gruß

Johannes

Hi,

kannst Du ja mal testen. Nur würde ich den Federweißen im Foliebeutel einfrieren, da eine gefrorene Flasche unerwartet erbersten kann.

Man müsste ihn jung einfrieren, demit sich durch Gährung wieder Kohlensäure biden kann.

Besser wäre wohl, ihn aus Traubensaft und Weinhefe anzusetzen.

A.

Hallo Johannes,

wie heißt das Produkt und wo kann man es bekommen?

Viele Grüße
Utemaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]