Mein Bekannter ist aktuell mit über 40 Jahren in einer neuen Ausbildung. Er hat jetzt 6 Klassenarbeiten mitgeschrieben. Leider läuft mit Englisch alles schief. Er hat wegen Krankheit vor 3 Wochen bereits den Vokabeltest verpasst und morgen zur ersten Klassenarbeit ist er wieder krank. Er war beim Arzt und kann sogar einen richtigen Krankenschein einreichen. Was passiert aber mit der Englischarbeit?? Gibt es da Probleme mit der Schule? Vokabeltest und jetzt Klassenarbeit verpasst. Was kann da seitens der Schule passieren.? Er will, kann aber beim besten Willen nicht hin.
Mein Bekannter ist aktuell mit über 40 Jahren in einer neuen
Ausbildung.
Welche Ausbildung auf welcher Grundlage? Und mit welchem Abschluss?
Gibt es da Probleme mit
der Schule?
Was
kann da seitens der Schule passieren.?
Welche Schule? In welchem Verhältnis steht die Schule zur Ausbildung?
Zusatzfragen:
Was möchte Dein Bekannter nach der Ausbildung mit seinem Abschluss anfangen?
Gibt es eine Schul- eine Prüfungsordnung?
Gehen die schulischen Leistungen in die Prüfungsnote mit ein? In welcher Höhe?
Und in welchem Bundesland spielt sich dieser fiktive Fall ab?
das weiß die Schule. Morgen früh anrufen und fragen, ob bei versäumter Klassenarbeit das ärztliche Zeugnis ausreicht und die Möglichkeit zum Nachschreiben besteht.
Er wird nicht der erste sein, bei dem das passiert. Ich vermute, das Sekretariat kann Auskunft geben.
Mein Bekannter ist aktuell mit über 40 Jahren in einer neuen Ausbildung.
Er hat jetzt 6 Klassenarbeiten mitgeschrieben. Leider läuft mit Englisch alles schief.
dann entsteht der Eindruck,das dein Bekannter mit der englischen Sprache ganz einfach
überfordert ist.
Alle anderen Beweggründe(Krankheit,Vokabeltest verpasst,etc.) verschleiern dies doch nur und sollen als Entschuldigung gelten.
Warum nicht einfach den Mut aufbringen und sagen:
Ich kann es noch nicht…
Ich brauche Hilfe…
Wer kann mir helfen…
Sich jetzt hinter irgendwelchen Paragraphen zu verstecken löst dieses Problem nicht,
sondern könnte als Alibi für andere Fächer herhalten.
Wenn er aber(trotz Krankheit und verpassten Vokabeltest)der Meinung ist den
Lerninhalt verstanden zu haben,so sollte er in einem Gespräch mit dem Fachlehrer die
meisten Unstimmigkeiten aus dem Weg räumen können.
Moin,
es wurde ja schon viel Richtiges gesagt bzw. nachgefragt.
Generell gilt: Wenn man krank ist und das zB. mit einem Attest nachweisen kann (was dein Bekannter bei der Häufung unbedingt tun sollte), dann kann notenmäßig zumindest kein Nachteil entstehen.
Eventuell sind ja Nachtermine, Kolloquien oä. möglich. Am besten direkt bei der Schule (Fachlehrer oder Schulleitung) nachfragen.
Anders sieht es aus, wenn unentschuldigt gefehlt wird. Dann können die Arbeiten ohne Probleme mit 6 bewertet werden.
Schurechtlich ist dies ein einfacher Fall: Der Fachlehrer entscheidet, wenn das Attest anerkannt wird, ob eine Arbeit nachgeholt werden muss oder nicht. Bei wenigen Arbeiten kann dies bedeuten, dass die Einzelnote sehr stark zählt.
Viel hängt auch von der wohl beruflichen Schulart und dem Bundesland ab.
Pädagogisch würde ich hier eher auf eine Überforderung zumindest im Fach Englisch tippen und mir professionelle Hilfe holen!
vielen Dank für Reaktion. Soweit alles in Ordnung. Er hat heute einen richtigen Krankenschein eingereicht. Denke es gibt keine Probleme. Bloß wenn man viele Jahre nichts mit Schule zu tun hatte, will man ja auch keine Probleme wegen Unwissenheit etc bekommen. Gerade weil es in Englisch schwer wird, möchte man es sich ja nicht verscherzen. Es ist eine normale duale Ausbildung. Deshalb auch Krankenschein und nicht nur Attest.
In der Regel muss man ein Attest einreichen. Tut man dies nicht, wird die Klausur mit 6 bewertet. Mit Attest ist sie entschuldigt.
Verpasst man zu viele arbeiten im Jahr, muss man eine Zusatz-Arbeit am Jahresende nachschreiben, bei der dann der Lernstoff des gesamten Jahres dran komm. So war es zumindest bei uns auf der Berufsschule.
Es kann also durchaus Sinn machen, sich krank dahin zu schleppen, eine 3-4 raus zu boxen, als am Ende des Jahres alles zu verkacken.
Übrigens: lernen hilft.
Meine Mama hat mit über 50 auch noch eine Ausbildung gemacht & hatte mit Französisch enorme Schwierigkeiten. Fehlen ist da aber keine Lösung.