Fehler im Stromkreis einer Radbeleuchtung

Fahrradlampe vorne leuchtet wenn der Dynamo dreht. Schließe ich das Kabel der Hinterradbeleuchtung an erlischt das Frontlicht. Drehe ich die HR Birne raus, oder entferne das Kabel leuchtet es vorne wieder. Die Gegenprobe floppt: Das Rücklicht einzeln leuchtet zu keinem Zeitpunkt. Es sind neue Einzelkabel verlegt und die Birnchen sollten ok sein.
Wenn ich mich recht erinnere: Vom Dynamo durchs Kabel zum Rücklicht und über den Rahmen zurück zum Dynamo…Wo ist der Fehler?!

Danke für eure Hilfe.

Guten Tag! Als gelernter Elektroniker müßte ich eigentlich Deine Anfrage klar beantworten können, jedoch ist die Diagnose aus der Ferne nicht ganz einfach.
Da die Rückleuchte zu keiner Zeit funktionierte, kann eigentlich nur diese defekt sein. Deiner Beschreibung nach schließt das Lämpchen den Stromkreis kurz. Bei älteren Modellen, wo die abislolierte Litze seitlich eingeführt wird (Gewinde), stehen die Drähte schnell mal an der Masse an.
Die Angaben auf dem Lämpchen würde ich aber auch mal kontrollieren: vorne 2,4W / 6V hinten 0,6W / 6V.
Aufpassen muß man auch bei neueren Modellen für Nabendynamos. Diese sind mit Doppellitzten zu verdrahten, natürlich Plus auf Plus und Masse auf Masse (Symbole beachten!). Bei dieser Variante kommt der Strom für’s Rücklicht aus dem Frontscheinwerfer.

Ich hoffe die Beleuchtung ärgert Dich nicht zu lange und fndest den Fehler bald.

Viele Grüße aus Bayern, Alois

Hallo & guten Abend,

danke für die schnelle Antwort. Ich werde nachher nochmal systematisch ihre Tipps durchgehen und hoffe den Fehler zu finden.

Vielen Dank.

Beste Grüße,

Oskar Späh

Hallo,

so viele Fehlermöglichkeiten gibt´s beim Fahrrad ja nicht. Dynamo und Frontlicht funktionieren, beim Rücklicht kann entweder die Birne, die Lampenfassung, die Zuleitung oder der Massekontakt defekt sein. Da sich das Ganze irgendwie nach Kurzschluss anhört würde ich als erstes den Massekontakt untersuchen bzw. abklemmen und zum Dynamo überbrücken, als zweites würde ich ein anderes Rücklicht ausprobieren.
Evtl. hilft dir auch diese Seite weiter: http://fahrrad-hilfe.de/reparaturanleitung_beleuchtu…

freundliche Grüsse
Martin Bulling-Heimann

Hallo,

Super - vielen Dank. Das hört sich nachvollziehbar an.
Schöne Grüße,

Oskar Späh

Lieber Janoskar13!

Für mich deutet das auf einen Kurzschluss an der Leitung nach hinten hin. Klemm mal das Kabel zum Rücklicht ab und klemm ein anderes ohne es richtig zu verlegen an. Ist der Fehler dann weg, ist das der Beweis und Du musst die Leitung nach hinten neu legen.

Viel Erfolg! Kurt

Besser könnte ich auch nicht helfen: http://www.pdeleuw.de/fahrrad/reparaturkurs/beleucht…

Hallo Janoskar

Durch das Rücklicht muss ein Kurzschluss entstehen. Möglicherweise kommt das Rücklichtkabel mit dem Ramen in Kontakt oder durch die Rücklicht-Glühbirne werden die Kontakte miteinander aneinander gedrückt. Das ist aus Distanz schwierig zu beurteilen.

viele Grüsse Martin

  • vom Dynamo ein Kabel zum Frontlicht und ein Kabel zum Rücklicht
  • beide Lichter an den Rahmen
  • haut hin - 100%ig
  • falls nicht, genauere Angaben
  • und nicht von funktionierenden Birnen träumen - testen!

Versuch mal, für den minus auch Kabel zu verlegen. Sonst hab ich da auch keine Idee mehr außer Lampe austauschen. Ich denke, dass das n Masseproblem is. Wie gesagt versuch mal für die Masse auch n Kabel zu verlegen.

Alex

Hallo,

der Fehler liegt wahrscheinlich an den Kontaktfüßchen dierekt an der Lampe/Birne. Bei neueren Modellen, ist die Polarität sehr wichtig, also ist ein Stromkabel mit wießem Streifen, dann ist es Plus, der komplett schwarze Minus. Am besten immer kontrollieren wo die Masse(=Fahrradramen) ist!
Der Dynamo hat eigentlich Wechselspannung, doch ist auch mit
Polarität(+, -) direkt an der Nabe(Wenn es Nabendynamo ist) kegennzeichnet.
Wenn Kurzschluß(falsche Polarität) entsteht, dann läuchtet nur eine Lambe, die am nächsten zu Dynamo liegt! Dazu Kontakte an Läuchten ändern, nur am Vorderem, dann kontrolle, dann am Hinteren!

Oder wenn es doch an der Lampe liegt, ersetzten!
Viel Erfolg

Hallo janoskar13,
irgendwo kommt das Kabel an die Masse dran. Die Kabel am Dynamo oder Vorderlicht oder am Rücklicht vertauschen. Die neuen Dynamos sollen nicht über Masse laufen. Beides ist jedoch möglich. d. h. eine zusätzliche Leitung wäre erforderlich.
Am Dynamo befinden sich 2 Anschlüsse. Wenn man über die Masse schaltet dann beide Kabel nur in eine der beiden Verbindungen stecken.
Schließt man nicht über die Masse an dann bitte die Leitungen (zum Verbraucher) bündeln und die Leitungen (vom Verbraucher) auch bündeln.

Viel Erfolg
Jürgen Stirnberg

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar.

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar

Besser könnte ich auch nicht helfen:
http://www.pdeleuw.de/fahrrad/reparaturkurs/beleucht…

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar…

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Kontakt defekt! Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Kontakt defekt! Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar.

Hallo,

Vielen Dank für die Kompetente Hilfe. Kontakt defekt! Es wurde Licht!!!

Beste Grüsse,

Oskar…

Lieber Oskar!

Das freut mich aber. Sollte es wieder einmal finster werden, check die Masseverbindung Lampenhalter-Rahmen. Auch ein beliebter Fehler, z.B. durch Rost.

Liebe Grüße und Achtung auf Glatteis!

Kurt