'Fehlerhafte' MP3s finden?

Hallo

Ich habe eine Umfangreiche MP3 Sammlung aus verschiedenen Quellen wie CD-Rip, iTunes (umgewandelt in MP3), amazon, Musicload, selber aufgenommen und produziert und so weiter.

Auf dem PC läuft auch alles wunderbar. Aber an manchen Geräten wie z.B. MP3-Autoradio oder MP3-Anlage verursachen manche Lieder einen „Stop“. Also das der wieder von vorne anfängt, die Wiedergabe beendet oder im schlimmsten Falle sich aufhängt.

Leider kann ich nicht herausfinden, welche Lieder dies nun sind, da sie ja oftmals nicht in der Reihenfolge abgespielt werden (bei Einzelliedern) um sie z.B. vom USB-Stick zu löschen.

Daher wollte ich hier mal fragen, ob es wohl ein Programm gibt, das MP3-Dateien überprüft, ob sie irgendwas „an sich haben“, das ggf. manche Player nicht mögen…?

Vielen Dank für die Info

Gruß
Takima

Hallo Takima,

Leider kommt es öfter vor, dass nicht die Konformität der Dateien sondern die Konformität des Abspielgerätes das Problem ist.

Hast Du einen konkreten Verdacht, dass es an den MP3s liegt?

Gerade bei billigen MP3-Playern oder Geräten, die MP3 als Dreingabe haben (Autoradios, Navis, DVD-Spieler), sind viele Funktionen von Dateisystemen/MP3/ID3 nicht vollständig implementiert:

  • Ordnerstrukturen auf dem Datenträger (Anzahl, Verschachtelungstiefe, Namen, Pfadlänge)

  • Zeichensätze/Länge in den Dateinamen

  • Eingebettete Tags/Bilder (Typ, Größe, Dateigröße)

  • Kodierung der Tags

Neue Geräte teste ich deshalb immer am Anfang aus, um die Schwachpunkte zu identifizieren und anschließend zu umschiffen.

Ist nämlich ärgerlich, wenn beispielsweise die Kiddies stinkesauer sind, wenn das Einbau-Navi im Urlaub nur immer den ersten Teil von Hörspielen abspielt und nicht den jeweils zweiten Teil, weil die Dateinamen zu ähnlich sind.
Noch ärgerlicher: MP3-Spieler stürzt bei einem bestimmten Titel reproduzierbar ab und will nach dem Reboot immer wieder mit dem Titel fortsetzen.

Die Integrität meines MP3-Archivs teste ich mit ID3TagIt, der die CRC-Werte prüft und damit erkennt, wenn ein Bit umgekippt ist.

Ciao, Allesquatsch

Hallo!

Daher wollte ich hier mal fragen, ob es wohl ein Programm gibt, das MP3-Dateien überprüft, ob sie irgendwas „an sich haben“, das ggf. manche Player nicht mögen…?

Ja, gibt es.
Für den schnellen Überblick (beispielsweise nach Rettungsaktionen von CDs/DVDs, die nur noch teilweise lesbar sind) benutze ich mp3check (http://www.audiomoves.de/index.php/content/view/14/31/, Freeware).

Nochmal was pingelinger, insbesondere, was Tags angeht, ist mp3test (http://www.shivi.de/MP3Test.html, ist aber keine Freeware!). Was mp3test nicht beanstandet, ist bisher noch auf jedem Player gelaufen.

Solange es kein Fehler mittendrin, also wirklich im Musik-Stream, ist, solltest du dir außerdem mp3repair saugen (http://mp3-repair-tool.softonic.de/, ebenfalls Freeware), das kann viele Fehler beseitigen, indem es alles vor und/oder nach dem letzten Audioframe wegschneidet. Auch wenn das auf den ersten Blick genauso aussieht, wie wenn man mit einem Tagger alle Tags löscht: es ist mehr, denn es gibt bei manchen mp3s „zusätzliche“ Tags, die von den Taggern nicht als solche erkannt werden und manche Player zum stolpern bringen.

mp3gain fügt beispielsweise so einen privat-Tag ein, wenn man mit aktivierter Undo-Option die Lautstärke verändert. mp3repair entsorgt auch solche Daten restlos. Natürlich muss man anschließend alle Tags neu anlegen, wenn man sie braucht.

Hoffe, das hilft dir was,
mabuse