Habe folgendes Problem mit einer Vaillant Eco Compact Gastherme.Nachdem mehrere hintereinander geduscht haben, oder die Badewanne gefüllt hat kommt als Fehlermeldung F23 (Wassermangel). Stelle dann den Hauptschalter kurz auf Aus dann wieder auf An funktioniert das Teil wieder.Unser Heizungsmonteur hat bereits die Pumpe in der Therme erneuert. Ohne Erfolg. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Moin!
Wenn „Fehler 23“ laut Service-Anleitung Wassermangel bedeutet, empfielt es sich, den Anlagendruck, wenn dieser in Ordnung ist den Drucksensor oder -Schalter zu überprüfen u. ggf erneuern zu lassen.
Dein Heizungsmonteur sollte sich auch nicht scheuen, bei Problemen die Service-Hotline des Herstellers anzurufen. Man unterstützt dort die Fehlersuche sehr kompetent und hilft einem auch gleich mit den Best.Nr. evtl. notwendiger Ersatzteile.
Gruß Walter
Anlagendruck ist in Ordnung, steht im grünen Bereich bei ca 2,5 bar. Wo sitzt der Druckschalter bzw. Sensor und wie erkenne ich ihn?
Grüße
Moin!
Anlagendruck ist in Ordnung, steht im grünen Bereich bei ca
2,5 bar.
Naja, fast schon ein bisschen viel! 1,5 -2,0 bar sind vollkommen ausreichend.
Wo sitzt der Druckschalter bzw. Sensor und wie
erkenne ich ihn?
Je nach Modell, Serie, Baujahr unterschiedlich. Ist aber auch vollkommen egal, da Du als Laie nicht an Gasgeräten herumzuschrauben hast. Das ist ausschließlich Sache des Fachmannes.
Wenn „Fehler 23“ laut Service-Anleitung Wassermangel bedeutet, empfielt es sich, den Anlagendruck, wenn dieser in Ordnung ist den Drucksensor oder -Schalter zu überprüfen u. ggf erneuern zu lassen.
Warum sonst meinst Du wohl heißt das letzte Wort in diesem Satz „lassen“?
Gruß Walter
Danke für die Antwort. Werde das mal meinem Monteur sagen der wollte schon auf Verdacht die Elektronik wechseln.
MfG
Ich denke, dass euch ein zusätzliches Ausdehnungsgefäße fehlt. Es wird berechnet nach dem gesamten Wasserinhalt der Anlage. Das Gerät sollte zerlegt und gereinigt auf der Heizungswasserseite werden oder mit Kesselreiniger gespült werden. Die Pumpe kann sonst die Wärme nicht abführen, daher die Höhe Spreizung. Das zusätzliche Ausdehnungsgefäße bewirkt, dass weniger Wasser nachgefüllt werden muss. Es ist übrigens schon länger Vorschrift, dass Heizungsanlagen mit enthaertetem Wasser befüllt werden müssen.Hoffe , euch helfen zu können
Willkommen im Forum, @Bernd69!
Du hast hier auf eine fast 8 Jahre alte Frage geantwortet.
Bitte beachte zukünftig das Alter der Fragen - denn nach so vielen Jahren ist eine Antwort oft nicht mehr sinnvoll!