Fehlermeldung Opel Astra F

Guten Tag,

habe mir im April von einem Gebrauchtwagen Händler einen Opel Astra F Bj 94 . Nun habe ich seit dem ständig Probleme. Der Motor läuft nicht ruhig. Er läuft hoch und geht so runter das er bald ausgeht. Aber bevor er ausgeht rennt der Motor wieder hoch. Und das im Wechsel. Bei längerem hin und her leuchtet die gelbe Lampe auf. Was könnte da defekt sein und kann man das reparieren. Habe das Auto deshalb schon bei ihm gehabt und er hat irgendetwas daran gemacht. Ich nehme an , ihn irgendwie anders eingestellt, aber es hatte sich nicht viel verändert und nun ist er wieder wie vorher.

Moin,

wenn die gelbe Motorkontrollleuchte schon angeht, dann muss das Steuergerät einen Fehlercode gespeichert haben. Das sollte der erste Schritt sein, den auszulesen. Viel einstellen lässt sich da nicht.

Du hast noch Gewährleistung auf das Auto, also stelle es dem Händler auf den Hof. Achte aber darauf, dass Du einen Reparaturauftrag bekommst.

Beste Grüße
Guido

Je nach Motortype entweder Nockenwellen-Sensor oder Relais der Einspritzanlage . beim 1,6 16V gelegentlich auch ein verharztes oder verdrecktes Leerlaufventil

alles im Zubehör-Erhältlich , notfalls alles austauschen , dann ist der Fehler defenetiv weg .
Im Zubehörhandel kosten die Teile nicht die Welt , aber ich würde trotztdem auf Gewährleistung bestehen

beim 1,6 16V gelegentlich auch ein
verharztes oder verdrecktes Leerlaufventil

Daran habe ich auch schon gedacht. Das Problem haben auch genug andere Autos. Ordentliche Leerlaufschwankungen wären erklärbar, aber kann dadurch die MKL angehen?

Beste Grüße
Guido

Ich weiss nicht wie das bei anderen Auto’s ist , da ich mich speziell nur mit Opel Motoren , bzw mit Opel auskenne .
Bei dem Astra speziell bei diesem Motor ist es so .
beim 2,0i ,85 kw ( NE ) der ganz am Produktionsanfang vom Astra F noch zum Einsatz kam , kann es auch das Relais für die Einspritzanlage sein .

Leider hat der Thread Eröffner keine Motorbezeichnung dabei geschrieben , sonst könnte ich spezieller auf den Motor eingehen , wobei in dem falle des 2,0i ( 85 kw ) zeigt der Fehlerspeicher " defekte Batterie " an , obwohl das Relais defekt ist