Guten Tag,
leider komme ich erst heute zum Antworten, da ich über’s Wochenende privat unterwegs und beschäftigt war.
Leider (oder Gott-sei-Dank?) kenne ich diese Fehlermeldungen nicht. Deshalb kann ich nur vermuten bzw. General-Empfehlungen geben.
Unseren Kunden rate ich in diesen Fällen, wenn sich das Problem schon auf ein bestimmtes Programm eingrenzen lässt, das Programm aus dem Autostart rauszunehmen, um zu sehen, was dann passiert. Es gibt auch einen DOS-Befehl, um alle Dienste & Autostart-Programme abzuschalten und bei Bedarf wieder hinzu zu schalten, um zu finden, welches Programm bzw. welcher Dienst Probleme macht. Der fällt mir nur grade nicht mehr ein. Sorry. Diese Methode hilft in vielen Fällen, ist aber auch teilweise sehr zeitaufwändig. (Hab da mal für einen Kunden hunderte Dienste einzeln aktiviert und gut 3 Std. gebraucht. Ablauf: Dienst einzeln zuschalten, Neustart, prüfen was kommt, nächster Dienst usw.)
Falls dies auch nicht hilft, wie schon von anderen erwähnt, Programm mal deinstallieren und wieder neu installieren (mit einer frisch herunter geladenen Install-Datei). Nach der Deinstall und auf jeden vor der Neu-Install aber eine Registry-Säuberung machen. Hier empfehlen wir unseren Kunden CCleaner und TuneUp Utilities. CC ist kostenlos, TU 30-Tage-Testversion. Hilft auch in vielen Fällen.
In den letzten Monaten war in vielen solchen Fällen auch ein Schädling verantwortlich. Dies prüfen wir dann meist generell, einfach auch um sicher zu sein und Schädlinge ausschließen zu können. Hier nutzen und empfehlen wir Malwarebytes (kostenlos) und Kaspersky Internet Security (30-Tage-Testversion).
Bevor wir solche großen Änderungen bzw. Korrektur-Installationen machen, machen wir mit Acronis True Image auch immer erst eine Sicherung, um den alten Zustand bei Problemen (also zusätzliche zu den schon bekannten) wieder herstellen zu können. Wir empfehlen unseren Kunden auch, auf externe Festplatte eine Sicherung mit Acronis zu machen (siehe dazu http://www.mks-computer.com/backup). Diese läuft dann nach einmaliger Einrichtung mindestens wöchentlich und teilweise sogar 2 oder 3 mal die Woche. So kann bei Bedarf - z. B. mit Problemen oder Fehlermeldungen - auch auf einen früheren Zustand zurück greifen, als es noch keine Probleme gab. Ist häufig auch einfacher und schneller als eine aufwändige Fehler-Suche / Wartung.
Falls Sie noch Fragen zu PC allgemein, Datensicherung, Virenschutz oder anderen Themen haben, finden Sie viele Tipps und Infos auf unserer Website. Auch können Sie mich gerne direkt anrufen: (07254) 985145, per E-Mail an [email protected] oder per Formular direkt über unsere Website http://www.mks-computer.com. Herzliche Grüße, Markus Scheurer / MKS Computer & Internet Service