Zuerst zur Mauer
Hallo, Pierre!
Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen „Mauer“ und „Wand“? Ein Zimmer hat 4 Wände, aber das sind doch auch Mauern ? Eine Abgrenzung im Freien würde man vielleicht nur als Mauer, aber nicht als Wand bezeichnen, oder doch?
Ich glaube, du bist auf dem rechten Weg.
Wenn du die folgenden sach- und sinnverwandten Wörter anschaust, kannst du deinen Eindruck erhärten.
_ Mauer, Wand, Wall
Steinmauer, Backsteinmauer, Ziegelmauer, Bruchsteinmauer, Quadermauer, Füllmauer, Feldsteinmauer, Polygonalmauer, Bossenmauer, Rustikamauer, Polstermauer, Zyklopenmauer, Betonmauer, Fachwerkmauer Grenzmauer, Scheidemauer, Schutzmauer, Einfassungsmauer, Umfassungsmauer, Umfriedungsmauer, Gartenmauer, Friedhofsmauer Stützmauer, Unterstützungsmauer, Strebemauer, Futtermauer Hausmauer, Außenmauer, Seitenmauer, Giebelmauer, Sockelmauer, Kellermauer, Fundamentmauer, Grundmauer, Zwischenmauer, Brandmauer, Zwischenbrandmauer, Feuermauer, Isolierungsmauer, Isolationsmauer Hauswand,
Außenwand, Innenwand, Zimmerwand, Zwischenwand, Rabitzwand, Querwand, Trennwand, Trennungswand, Stirnwand, Giebelwand, Steinwand, Glaswand, Bretterwand, Pfahlwand;
© Sinn- und sachverwandte Wörter Dudenverlag._
Die ersten drei Begriffe sollen wohl andeuten, dass diese austauschbar sind. Was ich nicht unbedingt so sehe. Die lange Liste danach zeigt aber, dass es doch grundlegende Unterschiede bei der Verwendung dieser Wörter gibt, die in die von dir vermuteten Trennung geht.
Man wird also an Stelle von Wand (fast) immer auch Mauer sagen können, aber nicht immer an Stelle von Mauer Wand.
Wenn du verstehst, was ich meine. 
Gruß Fritz