Feldhase gefunden was nun?

hallö’chen :smile:
Ich habe mal so einige fragen.
vor paar tagen war mein papa auf jacht und sah einen kleinen feldhasen (mind. 2 wochen alt) auf dem felt sitzen. er trug ihn ins maisfeld aber da kam er wieder hervor gehüpft.
nun tat er ihm leid und nahm ihm mit zu und nach hause wo wir allerding auch noch ein zwergkaninchen haben. wir haben die beiden zusammengetan und die verstehen sich prima mein hasi putzt ihn auch sauber…wir geben ihn auch jeder 3 stunden ein fläschen warme milch. (katenmilch…->soll mich verkehrt sein)
nun habe ich da trotzdem meine bedenken weil es ja strafbar ist ein wildes tier zu halten. und wahrscheinlich wird er uns zu tode gehen. könnt ihr mir helfen wie ich den kleinen trops wieder aufpäppeln kann bzw was ich noch tuen kann ?? wieder woanderst im wald ablegen geht nicht er wird nicht mehr von seiner mutter angenommen. helft mir bitte!!
Michelle

Hallo, Michelle!

Wenn Dein Papa jagen darf, also einen Jagdschein hat, weiß er vermutlich ganz gut Bescheid darüber, wie dem kleinen Kerlchen zu helfen ist. Habt Ihr vielleicht in der Nähe eine Wildtierstation, die den Hasen aufnehmen könnte? Wenn Du hier postest, wo ungefähr Du wohnst, wird Dir sicher bei der Suche einer solchen geholfen.

Noch eine andere Sache: Dein Zwergkaninchen sollte nicht allein gehalten werden und ein ausgewachsener Feldhase ist auf Dauer sicher kein guter Ersatz für einen Kaninchen-Kumpel.

Viel Glück!

Liebe Grüße
Jacqueline

Hallo,

guckst du:
http://www.hasenaufzucht.de/index.html

Da steht auch einiges über die rechtliche Seite. Und: Katzenmilch ist schlecht für Hasen, Katzenaufzuchtmilch offenbar nicht.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo!
Wie wäre es, wenn du am Montag erstmal mit dem Hasen zum Tierarzt gehst? Der kann dir garantiert weiterhelfen und die Arztgebühr wird nicht sehr hoch sein. Vielleicht fällt auch gar keine an.
Gruß Gabi

sitzen lassen wäre das beste gewesen
Huhu!

Was ich gar nicht verstehe: wenn dein vater einen jagdschein hat, müsste er doch auch über das Verhalten des jagbaren Wildes bescheid wissen. Es ist absolut nichts ungewöhnliches, das junge Feldhasen allein anzutreffen sind. Im Gegenteil. Die jungen haben keinen Eigengeruch und sind somit vor geruchsorientierten Raubtieren gut geschützt. Daher vermeidet die Mutter zu lange aufenthalte bei ihren Jungen, um Füchse und Co nicht erst auf die leichte Beute aufmerksam zu machen. In der Regel kommt sie nur einmal am Tag für wenige Minuten um ihre Jungen zu säugen.
Es bestand also überhaupt kein grund, das tier einzusammeln und ich bin der Meinung, ein Mensch mit Jagdschein sollte sowas wissen (also bitte wenigstens fürs nächste mal merken)!
Aber nun ist das arme Tierchen ja leider schon einige tage bei euch (sonst hätte man auch überlegen können, es zurück zu setzen).
Es war übrigens auch ziemlich fahrlässig, das Wildtier zu eurem Kaninchen dazuzustetzen. Mal abgesehen von übertragbaren Krankheiten, hätte euer Kaninchen auch anders reagieren können auf den Eindringling in seinem Revier… und die dünne Haut von einem Jungtier hätte dem auch nicht viel entgegenzusetzen.

Naja, genug der Standpauke, hilft ja nun alles nichts mehr.
Hab ihr bei euch in der Nähe vielleicht eien Wildtierstation, wo ihr den kleinen hingeben könnt? Aus welcher Ecke seid ihr denn?
Problem ist ja nicht nur die Aufzucht an sich, sondern auch die Auswilderung danach (und das sollte unbedingt Ziel des ganzen bleiben). Professionell kann man das Tier viel besser darauf vorbereiten bzw es dann auch besser umsetzen.
Ganz wichtig ist, keine großen Ernährungswechsel mehr zu machen! Also bleibt bei der Milch, die ihr gerade habt (Aufzuchtmilch hoffe ich? Also bitte noch solche komische Katzenleckerliemilch… dann solltet ihr doch nochmal umschwenken… gut Erfahrung habe ich mit KMR Katzenmilch gemacht), jeder Milchwechsel ist gefährlich für so junge Tiere und kann schlimme Durchfälle nach sich ziehen die bis zum Tod führen können. Ihr solltet Milch zufüttern, bis es wenigstens ein Kilo auf den Rippen hat…Erfahrungen zeigten, dass bei zu frühem Absetzen der Ersatzmilch leichter Knochenbrüche auftreten.
Nach dem Füttern müsst ihr auch unbedingt ein leichte Bauch- und Analmassage dürchführen um die Verdauung in gang zu halten.
Bitte lasst euch nicht dazu hinreißen, ihn in Gefangenschaft halten zu wollen auf Dauer! Ich habe schon öfter Fälle gesehen, die dann böse Schief gelaufen sind… Feldhasen sind Wildtiere, die zum Teil auch schreckhafter reagieren… ich habe schon Fälle gesehen, wo ein handaufgezogenes Tier sich so erschreckt hat, das es dann nach 1,5Jahren eingeschläfert werden musste, weil es sich auf der Flucht das Rückrad gebrochen hat… obwohl es angeblich so zahm war. Andere vermeindlich nicht auswilderbare Tiere weil zu menschgeprägt, konnte man doch wieder gut auf die Natur vorbereiten, wenn man es vernünftig angeht.

Drück dem Kleinen die daumen
lieben gruß
Aj