Feldmaus, Hausmaus Kreuzung?

Hallo ihr Wissenden,

ich war neulich im Garten und sah eine tote Maus, die ich weder als Feldmaus, noch als Hausmaus bezeichnen würde. (leider habe ich kein Foto gemacht)
Natürlich können meine Augen sich auch getäuscht haben, aber ist es denn überhaupt möglich, dass sich einheimische Mäusearten, wie Spitzmaus, Waldmaus, Feldmaus etc. untereinander paaren, wenn sie denn aufeinander treffen. (was durch die unterschiedlichen Territorien ja schon eher unwahrscheinlich ist)

Danke für eure Antworten

Hi,

einheimische
Mäusearten, wie Spitzmaus, Waldmaus, Feldmaus etc.

zu den Mäusen kann ich grad nix sagen, aber die Spitzmaus ist keine Maus, schließ die mal aus der Frage aus.

Gruß
Cess

Hallo

Natürlich können meine Augen sich auch getäuscht haben, aber
ist es denn überhaupt möglich, dass sich einheimische
Mäusearten, wie Spitzmaus, Waldmaus, Feldmaus etc.
untereinander paaren, wenn sie denn aufeinander treffen. (was
durch die unterschiedlichen Territorien ja schon eher
unwahrscheinlich ist)

Das ist nur EIN möglicher Grund, weshalb sich die Arten nicht vermischen. Du sagst ja schon selbst, dass es sich um Arten handelt, nun ist die schlichte Definition von Art aber die, dass sie eben KEINE Fortpflanzungsgemeinschaft bilden, wo auch fruchtbare Nachkommen von resultieren.

In Bio hatten wir einige interessante Beispiele, wo man meinen könnte, dass es zu Kreuzungen kommen muss, weil sich die einzelnen Tiere so ähnlich sehen. Grauspecht und Grünspecht, um nur eines der Beispiele zu nennen.

Jedoch kommt es nur in ganz seltenen Fällen wirklich zu einer Kreuzung. Es gibt zig Faktoren, die verhindern, dass sich Arten mischen.

Bei Mäusen könnte ich mir zum Beispiel folgende Isolationsfaktoren denken (davon müssen nicht alle zutreffen! Ist eine Vermutung):

  • Geruch
  • Laute (Piepsen in hochfrequenten Bereichen)
  • Revier (wie du schon nanntest)
    und dann nicht zu vergessen, dass höchstwahrscheinlich die Eizellen nicht mit den „fremden“ Spermien kompatibel sind, sprich, es findet keine Befruchtung statt, oder, wenn dem denn so ist, stirbt der Fötus früh.

Kleiner Ausflug in die Evolution und Ökologie :wink:

Grüße

Laralinda

Hallo,

danke für deine Antwort.
Leider konnte ich auch bei google keine wissenschaftlichen Artikel dazu finden, ob verschiedene Mausarten sich untereinander paaren.
Die Maus, von der ich sprach, hatte einen Feldmaus untypisch langen Schwanz, jedoch diese kleinen Öhrchen und die Farbgebung, aber keinen so gedrungenen Körperbau und eine spitze Schnauze.
Um es heraus zu finden muss ich wohl mal ein paar Mäuse einfangen und zusammen stecken, quasi der Evolution ein wenig nachhelfen und eine Supermaus züchten. :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich war neulich im Garten und sah eine tote Maus, die ich
weder als Feldmaus, noch als Hausmaus bezeichnen würde.
(leider habe ich kein Foto gemacht)
Natürlich können meine Augen sich auch getäuscht haben, aber
ist es denn überhaupt möglich, dass sich einheimische
Mäusearten, wie Spitzmaus, Waldmaus, Feldmaus etc.
untereinander paaren, wenn sie denn aufeinander treffen. (was
durch die unterschiedlichen Territorien ja schon eher
unwahrscheinlich ist)

Dass die Spitzmaus nicht in diese Reihe gehört, hat Cess ja schon geschrieben.

Kreuzungen zwischen Arten sind in der Natur zwar möglich, aber unerwünscht und kommen im Allgemeinen nur unter besonderen, zwanghaften Bedingungen vor.

Die Spezialisierungen, die die einzelnen Arten in Anpassung an besondere Lebensräume entwickeln, sollen nicht wieder verwässert werden.

Dabei sind die Schranken anfangs oft rein optisch.
In Gefangenschaft paart sich z.B. ein Distelfink erfolgreich mit einem Kanarienvogel aber wahrscheinlich kommen sich beide irgendwie komisch dabei vor.

Das gleiche Gefühl übrigens, aus dem heraus viele von uns eine Abneigung gegen Menschenaffen entwickeln.
Einerseits zu menschenartig, andererseits zu fremdartig.

Gruß, Nemo.