Fenster Arretierung

Hallo zusammen,
habe in meinen Haus Fenster die in einem in ihrer Axe schwenkbar sind .
Allerdings kann ich sie nicht arretieren damit diese in einer Position bleiben.
Diese waren so als ich das Haus kaufte und auf das übermäßige Sicherheitsbedürfniss des Vorbesitzers zurückzuführen , da ich mir nicht vorstellen kann das sämtliche Fenster defekt sein können.
Nun meine Frage:
Weiss jemand wie ich solche Fenster arretieren kann?
Muss ich an der Befestigung etwas verstellen oder könnte es sein das so eine Art von Bremse ausgebaut wurde ?
Danke für jede Antwort.

Diese Fenster heißen Schwingfenster. Leider kenne ich mich mit diesen Teilen gar nicht aus. In meinem Elternhaus war mal ein Schwingfenster aus Alu. Das konnte man auch nicht feststellen.

Sorry, kann dir nicht weiterhelfen.

Gruß.

Hallo ,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und die Bennenung des Produktes.
Alles gute
Gruß

im Algemeinen hat ein Schwingfenster eine Lüftungstellung, in der der Flügel ruht.
Es gibt Schwingbeschläge die eingestellt werden können um jede Stellung zu bremsen.
Gruß
Claas

Hallo , danke für die schnelle Antwort.

Erlaube mir bitte noch folgende Fragen.
Wenn die Fenster nicht defekt sind ,
müsste es also an den Halterungen etwas geben das ich fest ziehen kann ,
damit eine Arretierung bei der Lüftungsstellung möglich ist.
So eine Art Bremse? Ist es technisch möglich diese Bremse beim Einbau der Fenster
gar nicht einzubauen?
Übrigens die Fenster sind aus Alu und ca.180x120
cm gross. Leider habe ich keinen Kontakt zum Vorbesitzer um Näheres zu erfahren.
Wie erwähnt denke ich schon das wegen Einbruchgefahr bischen getrickst wurde, denn es betrifft sämtliche Fenster.
Vielen Dank noch mal
Gruß
sografos

Wie alt sind diese Fenster?
Könnten Schwingflügelfenster sein.
Unter diesem Thema bei Fensterbeschlagsfirmen sondieren. Zb Roto, ----siegenia Winkhaus…

Hallo und guten Morgen,die Fenster sind höchstens 15-20 Jahre alt.
Aus Alu und Schwingflügel in der Größe 180x120cm.
Defekt dürften sieeigentlich nicht sein weil alle davon betroffen sind.

Die Nachbarhäuser gleichen Alters mit gleichen Fenstern haben damit kein Problem.

Danke noch für die Vorschläge.
Liebe Grüße
Sografos

Wie alt sind diese Fenster?
Könnten Schwingflügelfenster sein.
Unter diesem Thema bei Fensterbeschlagsfirmen sondieren. Zb
Roto, ----siegenia Winkhaus…

Einfach mal beim Nachbarn gucken gehen.
gab damals verschiedene Beschlagshersteller
Schwingflügel wurden eher durch Reibung gehalten.
Da sehr selten vorkommend zur zeit keine genaue Vorstellung mehr.

Die Bremse kann man eigentlich nicht weglassen, wenn sie zum Beschlag gehört.

Wie alt sind die Fenster?

Wenns eine Bremse gibt kann man sie über eine Schraube nachstellen.

Hast du ein Foto?

Frohe Weinachten.

Gruß Claas

Hallo sografos1,

ich nehme an, dass du Schwingflügelfenster hast. Diese werden nach meinem Kenntnisstand nicht arretiert. Sie sind ja in sich ausbalanciert. Für die Lüftungsstellung gibt es eine Arretierung mit Hilfe des Griffes, der in ein besonderes Schließblech einhakt.

Weitere Fragen in dieser Richtung kann dir der Beschlaghersteller beantworten. Eine Typenbezeichnung findest du auf dem Beschlag. Abhängig vom Alter des und Hersteller Beschlages gibt es Unterschiede.

Ein frohes Weihnachtsfest

Maik

Hallo,
ich gehe davon aus, dass du schwingfenster meinst.
meines wissens gibt es da keine arretierung

gruß

Hallo Danke für die Antwort.
Es sind Schwingfenster .In der Art Vellux aber in riesig.
Die Nachbarn haben die gleichen , diese lassen
sich arretieren.
Gruss

Hallo danke für die Antwort.
Hab es mir gerade noch mal angeschaut.
An die Beschläge komme ich gerade nicht dran , da mit Kappen geschützt.
Werde diese nach den Feiertagen ausbauen und schauen wer der Hersteller ist.
An den Fensterrahmen finde ich keine Herstellerangaben.
Zumindest bei den Nachbarn lassen sich diese arettiern bis zu einen bestimmten Winkel.
Bei uns eben nicht, und da es alle Fenster betrifft gehe ich nicht von einem defekt aus.
Vielen lieben Dank noch mal,
und angenehme Feiertage.
sografos

Hallo danke für die Antwort .
Photos habe ich , weiß allerdings noch nicht wie ich sie hochladen kann.
Bin neu auf der Plattform und muss mich noch einlesen.
Liebe Grüsse

[email protected]

Gruß Claas

Hallo,
diese Frage kann ich ihnen in der Ferndiagnose nicht beantworten ,da es ind der BRD mehr als 4000 Fensterhersteller und zusätzlich mehr als 700 Beschlaghersteller giebt.Ein Foto oder eine detalierte Beschreibung könnten hilfreich sein.

mfg Wettlaufer

Danke für Ihre Antwort.

Im Rahmen des Fensters steht „R CUDO“ 3/83.
Sind doch älter als ich dachte.
R CUDO sagt mir nichts.
Vielleicht der Hersteller?
Bilder würde ich gern bei tun ,leider weiss ich nicht wie ich diese im Forum hochladen kann,
da ich neu hier bin.
Vielen Dank noch mal.
LG
Milti

Hallo,
leider kenne ich diesen Hersteller nicht ,bin jetzt 37 Jahre im Fensterbau tätig .Als Tipp von mir ,suchen sie sich in ihrer Nähe einen Handwerker (Fensterbauer)und fragen ihn ob ein erster Besuch kostenlos ist (Das ist so üblich)lassen sie sich von ihm erklären was zu tuhen ist.

mfg Wettlaufer

Hallo Herr Wettlaufer,

habe bisschen Recherchiert heute und folgendes gefunden:
CUDO war ein Markenname der" FLACHGLAS AG" .
Es bezieht sich also auf die Doppelverglasung
und nicht auf den Rahmen.
ein anderer User gab mir den Tip
die Schraube des Beschlags
etwas anzuziehen falls möglich.
Werde es die nächsten Tage ausprobieren.
Liebe Grüße
Milti

Hallo,
versuchen sie das .Jedoch wird es keine Lösung für ihr Problem sein.Dies kann man leider nicht in der Ferndiagnose lösen .Ich wünsche ihnen viel Erfolg.

mfg Wettlaufer