Hallo zusammen.
Ich habe folgende Frage, bei der ich bisher auch im Internet nirgendwo fündig geworden bin:
Ich habe ein älteres Haus gekauft bei dem nun die Aussenwände gedämmt werden müssen. Laut KfW-Förderung benötige ich dabei mindesten 12 cm Dämmstoffdicke (bei WLG 035).
Zusätzlich werden wir neue Fenster einbauen lassen.
Wir wollen an unserem Haus aber aussen keine Fenstersimse, d.h. die neuen Fenster sollen möglichst flächenbündig mit der fertig gedämmten und verputzten Fassade sein.
Da ja nun aber der Dämmstoff 12 cm dick ist und die Fensterrahmen nur ca. 8 cm, habe ich das Problem dass ich die Fensterrahmen ja im Styropor befestigen müsste.
Was für Möglichkeiten der Besfestigung wären denn hier denkbar?
Ich dachte schon daran um die Fensteröffnung Holzbalken zu dübeln die so stark sind wie der Dämmstoff und die Fenster dort anzuschrauben. Aber dann läuft die Dämmung nicht bis zum Fenster und ich habe dort eine Kältebrücke wo die Balken sitzen.
Die Fenster auf Metallwinkel zu schrauben, wäre das eine Lösung?
Was ist machbar und vor allem: was ist zulässig?
Ich würde mich freuen wenn hier jemand gute Ideen oder, noch besser, schon konkrete Erfahrungen mit so was hätte.
Schon mal Danke im Vorraus und einen schönen Sonntagabend.
Jan