Fenster erneuern bei Fertighaus

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus (Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und Kunstoff sollen rein.

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus
(Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und
Kunstoff sollen rein.

Eigentlich stellt das kein Probloem dar.Sie müssen nur darauf achten das die Fenster wieder einen Folienanschluss bekommen um ein schwitzen zu verhindern und die Feuchtigkeit draussen bleibt!

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus
(Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und
Kunstoff sollen rein.

Hallo

Ist ohne Probleme möglich.
Wichtig sind die Anschlußarbeiten Dämmung und Folie.
MFG
Ingo

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus
(Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und
Kunstoff sollen rein.

Das ist kein Problem. Einfach bei einer Fensterfachfirma anfragen. Die können auch die Einbaumöglichkeiten erklären.

Kein Problem, eine Fachfirma kennt die Art der Befestigung und kann die Fenster problemlos austauschen.
LG Ganges

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus
(Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und
Kunstoff sollen rein.

Hallo,

kein Problem, ausmessen lassen Angebot einholen,machen lassen…oder wollen Sie es selber montieren >??

JA und NEIN. Das hängt von der ursprünglichen Einbausituation ab, die nur durch einen Fensterfachmann am Objekt geklärt werden kann. Falls angedacht, ist von Eigenleistung dringend abzuraten. Taupunkte, Isothermenverlauf und vieles mehr sind zu beachten, da sonst Wassereindringungen, Schimmelbildung etc. zu befürchten sind. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fachwelt mit diesen Themen… Da kann man nicht schnell & billig mal eben neue Fenster einsetzen. Zudem kann es für den kompletten Fensteraustausch je nach Region auch Bauauflagen geben, die zu beachten sind. Hätte Ihnen gern etwas Leichteres mitgeteilt, es ist aber so wie beschrieben. Schöne Grüße!

PS Falls gewünscht, kenne ich vielleicht einen fairen Spezialisten in Ihrer Nähe.

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus
(Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und
Kunstoff sollen rein.

Hallo rüdiger007,

nach meinen erfahrungen spielt es keine rolle, ob die neuen fenster aus holz, kunststoff oder aus anderen materialien sind.
vermutlich sind die neuen fenster innen mit deckleisten in den leibungen eingebracht. wenn diese gelöst werden können die alten fenster entfernt und die neuen fenster eingesetzt werden.
wenn vorsichtig gearbeitet wurde, können diedeckleisten ggf. wieder verwendet werden.
gruß und gutes gelingen
(tipp: immer den fachmann machen lassen)

Hallo Rüdiger007!

Natürlich ist das möglich. Etwas umständlich (und damit kostspieliger als im herkömmlichen Mauerwerk) sind diverse Verkleidungen, die bei Fertighäusern oft die Montage behindern und auch die Abdichtungen der Anschlussfugen erschweren.

Peter Ralf Lipka
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin

Ich möchte die Fenster bei meinem Fertighaus
(Holzständer)erneuern
Ist das ohne Probleme möglich?Holzfenster sind jetzt drin und
Kunstoff sollen rein.

Im Grunde ist alles möglich; Jedoch müssen folgende Informationen bekannt sein: Handelt es sich um Modularbauweise (d.h. die vorhandenen Fenster sitzen bspweise in einer extra-Laibung) -haben wir schon gehabt- in unserem Fall Metall- sodass diese sehr leicht zu demontieren waren etc.
Oder aber die Fenster (alt) sind bis zum Fenster mit bspweise Regips eingefasst; Hier muss nun erst der Regips umlaufend entfernt werden, damit man erkennen kann wie die alten Fenster mit der Fassade verbunden sind. (Speziell ob ein luftdichter Anschlusss vorhanden ist). -meist Folie oder ähnliches-
Ist das Haus eine Uraltkonstruktion oder eher eine Holzständerbauweise?
Diese Fragen sollten vorab geklärt werden, bzw. bei einem Fenster mal die Verkleidung (Regips oder was immer) entfernen, um zu sehen wie die Anschlüsse gestaltet sind.
Dann kann bezüglich des Neueinbaus auch weitere Fragen beantworten.

mfg Thomas

Hallo Rüdiger007,
ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. Du musst nur beachten dass ein Fensterbankanschluss verwendet wird der passt.
Grüße

Sollte kein Problem darstellen. Die KST-Fenster fertigt dir jeder gute Betrieb auf Maß

holzhaus mit regips verkleiden?
hallo,

habe ein Holzhaus und möchte es mit Regips verkleiden.
es ist von 1960 und es sind braune und dünne Holzplaten verschraubt bzw gengelt.
Meine frage kann ich da jetzt einfach regips drauf schrauben???
oder bekomme ich Probleme mit Feuchtigkeit?
das haus ist von Aussen Verklinkert.
wäre nett wenn sie helfen können?