Hallo - stimmt es, dass man Fenster mit Zeitungspapier putzen soll? Werden die dann wirklich sauber und streifenfrei? Mir hat das ein Fensterputzer im Büro geraten, der seine Fensterreinigung angeblich nur deshalb so erfolgreich betreibt. Würde mich über gemachte Erfahrungsberichte freuen.
Hab ich schon probiert - stimmt definitiv nicht. Du würdest dich nur unnötig quälen.
Wichtiger ist, welches Putzmittel du nimmst und dass die Sonne nicht auf die Fenster knallt (trocknet dann zu schnell)
Normaler Allzweckreiniger ist völlig OK und ausreichend. Also erst nass sauberwischen, dann mit einem Geschirrtuch drüber, kurz noch mal trocknen lassen, dann sind noch Schlieren zu sehen und dann nochmal mit dem noch feuchten Geschirrtuch überpolieren und die letzten Schlieren entfernen - fertig. Geht also auch ohne Fensterreiniger. Aber ich muss sagen, Fensterreiniger würde das Ganze unterstützen. Ethanol/Spiritus ginge auch, aber kein Bio-Ethanol (es ist einfach zu unrein).
Das mit dem Zeitungspapier ist so uralt und kommt meistens von Männern, die bei der Armee waren
Gut für die Fenster ist es jedenfalls nicht. Man wischt nicht nur ewig, sondern es besteht auch die Gefahr, dass der mitgeschliffene Dreck echte Schrammen hinterlässt.
Ganz herzliche Grüße
Paeonia
Hallo,
meine Mutter hat auch immer Zeitungspapier dafür genommen
Gruß
F. Kersting
Ich weiß nicht, ob dass in der heutigen Zeit noch so hundertpronzentig hilft, da sich ja auch die Druckbestandteile der Zeitungen heutzutage geändert haben. Früher war es oft so, dass Fensterscheiben mit Zeitungspapier geputzt wurden.
Einfach mal ausprobieren… billiger geht nicht …
mfg thomas
hallo sternenbild,
die erfahrung habe ich auch gemacht. das aber in dieser form allerdings noch nie von einem fensterputzer-profi gehört… man lernt nie aus
Leider keine Kennung…
Hallo „Sternenbild240“,
ich habe selber keine Erfahrung damit Fenster mit Zeitungspapier zu putzen, habe allerdings auch schon oft gehört das es funktionieren soll.
Halte es für den Privatgebrauch, wenn es funktioniert für eine Kostengünstige Alternative.
Im Geschäftsbereich allerdings finde ich es völlig daneben und unprofessionell.
Sowohl Spülmittel zum reinigen als auch Alcocit wie ich es benutze hinterlassen auf der gereinigten Scheiben einen feinen Film, Spülmittel hinterlässt einen Schutzfilm, Alcocit sowohl Glanz-, Pflege und Schutzfilm, diese Hauchdünnen Schutzfilme schützen das Fenster vor Verwitterung und Neuverschmutzung. Dieser wird allerdings schon durch nachreiben mit einem Tuch zuerstört, geschweige denn mit einer Zeitung.
Privat halte ich es deswegen für okay weil die Fensterreinigung auf eigene Rechnung erfolgt und man selber wissen muss wie oft man sie reinigen möchte, schaden wird es der Scheibe nicht. Allerdings trägt man in einem Geschäfts- oder Bürokomplex auch etwas nach außen und man bezahlt viel Geld für eine ordentliche Reinigung, da halte ich es doch für angebracht mindestens Spüli zu benutzen und dafür zu sorgen das es ordentlich gemacht wird. Und ganz ehrlich, soviel mehraufwand in den Kosten ist das auch nicht, ob ich mir nun jeden Tag ne Bildzeitung erst hole und lese für 0,70€ oder alle ein bis zwei Monate ein neues Gummi für meinen Wischer für 5€, dürfte seine Kalkulation nicht aufgehen.
Für weitere Fragen und Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung. Bin allerdings auch nur ein Hobbyreiniger der sich damit etwas dazu verdient.
Mit freundlichen Grüßen
Roman
Hallo,
leider etwas spät wg. Urlaub…
Keine Ahnung, ich habs mit Zeitungspapier noch nie ausprobiert.
Evtl. mal bei einem Glaser nachfragen.
Hallo Sternbild240!
Ich bitte um Nachsicht für diese späte Antwort. Ich wurde kurzfristig sehr intensiv beruflich gefordert, so dass ich vernachlässigen musste. Ich habe es nicht einmal geschafft, meinen Account auf „Urlaub“ zu setzen. Verzeihung!
Ja, mit Zeitungspapier bekommt man Fensterglas streifenfrei sauber, wenn es zuvor sehr gut geputzt wurde.
Der Grund ist sehr einfach: Zeitungspapier saugt sehr stark Feuchtigkeit, ohne dabei selbst an Substanz zu verlieren.
Das ist eine Weisheit, die es solange schon gibt, wie es Zeitungen und Fensterglas gemeinsam auf der Welt gibt.
Heutige Microfasertücher stehen dem aber in nichts nach.
Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka,
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin