Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem.Mein Fenster lässt sich nicht mehr öffnen,ich vermute das die Obere Verriegelung nicht mehr funktioniert.Hat wer Tips wie ich das Fenster öffnen kann ohne einen Fachmann zu holen??
MFG dennis
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem.Mein Fenster lässt sich nicht mehr öffnen,ich vermute das die Obere Verriegelung nicht mehr funktioniert.Hat wer Tips wie ich das Fenster öffnen kann ohne einen Fachmann zu holen??
MFG dennis
Je nach Fenstertyp können Sie versuchen an der Bandseite(Schere) den Bolzen oben zu lösen -nach oben oder unten rausziehen- dann kommt Ihnen der Flügel bei Öffnungsstellung etwas entgegen. nun können Sie versuchen durch Verschieben des Flügels aus den Schließblechen zu kommen oder aber den verriegelungsbolzen mit Schraubenzieher zu bewegen dass er aus dem Schließblech geht. Sie sollten zu Zweit sein und gut aufpassen dass Ihnen der Flügel nicht unkontrolliert entgegen kommt.
Sollte es keinen Bolzen an der Bandseite geben, müssen Sie auf jeden Fall jemanden rufen, was insgesamt ratsam wäre
hallo,
um eventuell Tipps geben zu können zunächst ein paar Fragen:
Holz- oder Kunststoffenster ?
Einhand-Drehkipp-Bedienung ?
wie alt ungefähr ?
was genau passiert wenn der Griff betätigt wird ?
Es handelt sich um ein Kunstoffenster mit Einhand-Drehkipp-Funktion.
Das alter kann ich leider nicht sagen.
Wenn ich den Griff auf Kipp machen will passiert garnix(Kein Wiederstand im Griff)beim schließen habe ich wieder Wiederstand,das Fenster zieht sich auch ran,auf Kipp habe ich am unteren Fenster spiel nur am oberen ende tut sich garnix.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es deutet alles auf eine defekte Eckumlenkung hin. Die
sitzt Griffseitig oben und übeträgt vom Griff (Schließgetriebe) die Kraft über ein Federstahlband auf die oberen Verriegelungs-Schließzapfen. Wenn das Federstahlband gerissen ist wird auch die Bewegung nicht mehr übertragen > die Schließzapfen oben entriegeln nicht mehr. Ohne Fachkenntnisse kaum im
DoitYourself-Verfahren zu reparieren ohne größeren Schaden anzurichten.
Ich kann also nur eine Reparatur durch einen Fachmann empfehlen, die Reparaturkosten dürften sich so bei ca.
60,00 bis 80,00 € inkl. Ersatzteil einpendeln.