Fenster öffnet sich bei kippstellung normal

Hallo,
ich habe folgendes Problem…
ein Fenster öffnet sich in Kippstellung über die seitlichen scharniere selbstständig…
Wo genau kann ich dies ggf. einstellen , da es so scheint als ob es sich unten links nicht einhängt…

Hallo,
ich habe folgendes Problem…
ein Fenster öffnet sich in Kippstellung über die seitlichen
scharniere selbstständig…

Wenn ichd as richtig interpretiere, fällt Dir der Fensterflügel mehr oder weniger entgegen, weil das hintere obere Scharnier am Fensterflügel ausgehängt ist?

Wenns so ist: bei älteren Beschlägen ohne Verriegelung konnte man das durch eine Fehlbedinung selbst provozieren, indem man bei normal geöffnetem Fenster den Hebel auf „Kippen“ dreht, und so konnte man es auch wieder beheben:

Das Fenster öffnen, die untere Fensterecke hängt fest, die obere ist lose. Nun kippt man den Fensterflügel leicht nach vorne an und dreht den Hebel wieder auf „Kippen“. Dann stellt man das geöffnete Fenster gerade auf, und achtet darauf dass nun der hintere obere Beschlag genau auf sein Gegenüber am Fensterrahmen ausgerichtet ist. Jetzt dreht man dn Hebel wieder auf Normal, und beobachtet dabei fasziniert wie sich hinten am oberren Beschlag eine Metallstange ins Gegenüber schiebt. Sobald das passiert ist hat man wieder einen normal geöffneten Fensterflügel vor sich, und kann das Fenster ganz normal schließen.

Wenns übrigens nicht dein Einziges Kippfenster war kannst Du an einem Anderen die Mechanik genauer studieren. De Trick mit dem Kippeffekt besteht aus einem feststehenden Scharnier/Gelenk (an der unten hinteren Ecke des Fensterflügels), und zwei Scharnieren, denen die mittlere Drehachse fehlt, an der hinteren oberen und an der vorderen unteren Ecke. Der Wählhebl schiebt nun je nach Stellung einen Metallstab als die fehlende Achse in eins der beiden Schrniere: in der „Normal“ Stellung ist das hintere, obere Schrnier komplett, in der Kippstellung das vordere, untere Schrnier. Im ersten Fall geht der Fensterflügel seitlich auf, im zweiten Fall kippt er nach vorne. und in der „geschlossen“ Stellung sind beide Metallstäbe eingeschoben.

Was nie passieren dar ist dass beide Scharniere gleichzeitig ausgehängt werden, aber genau das passiert wenn man in der geöffneten Stellung auf „Kippen“ stellt.

Eine noch etwas ältere Version dieser Mechanik mutet es übrigens dem Anweder zu, das vordere untere Scharnier mit einem Schieberiegel selber zu steuern. Vergisst man das, kommt es zum selben Problem.

Moderne Beschläge haben deshalb einen Sperrstift der verhindert, dass man bei offenem Fensterflügel auf „Kippen“ weiterdreht.
Wenns also Fehlbedienung war kann man das leicht selber wieder in Ordnung bringen.

Es könnte auch durchaus sein, dass eins der beiden Scharniere, oder das Kugelgelenk gebrochen ist. Ich habe auch schon ausgeleierte Mechaniken gesehen bei denen die Schiebestangen abgerissen oder ausgehängt waren.

Vergleich mit funktionierendem Fenster ist daher eine gute Idee.

Ich hoffe, das hilft?

Armin.

Servuß
nimm einen 4er Imbus
Unten an der Ecke gegenüber vom Griff ansetzen und den Fensterflügel richtung Griff schieben, fertig
servuß Helmut

Servuß

Wenn ichd as richtig interpretiere, fällt Dir der
Fensterflügel mehr oder weniger entgegen, weil das hintere
obere Scharnier am Fensterflügel ausgehängt ist?

Schmarrn
das Kippschließteil (Kippverschluß) hat zuviel Luft, beim kippen geht der Flügel auf öffnen
bei modernen Beschlägen behebt man das in einer Minute, bei älteren Beschlägen mußt du den Kippverschluß etwas unterlegen
grüße Helmut

Schmarrn

Hartes Wort, mein Freund, selbst wenns wahr wäre. --> Forumsregeln, man meide Kraftausdrücke und Beleidigungen auch dann, wenn man glaubt, 100% Recht zu haben.

Und „Servus“ schreibt man nicht mit „ß“.

Gruss,

Armin.