Hallo,
die Vormieter meiner Wohnung haben mir ein Fenster hinterlassen, auf dem jede Menge steinharter Tupfen sind, vermutlich jahrelang von der Sonne eingebrannter Fliegendreck. Mit Wasser, Putzmittel, einweichen etc. habe ich den Schmutz nicht entfernen können. Wenn ich einen Schaber für Ceranfelder oder Ähnliches benutze, fürchte ich Kratzer im Glas. Mir fällt wirklich nichts mehr ein!
Hilfe, wer weiß Rat??
Danke für Tipps!
Ceranfeld-Schaber
Hallo Uschi!
Hast Du wohl Großputz?
Also ich würde zum Ceranfeld-Schaber raten. Unbedingt eine neue Klinge rein und schön parallel auf dem Glas schieben, nicht rubbeln oder mit der Ecke kratzen. Ich mache das immer so und habe keine Kratzer.
Probiers doch an einer unauffälligen STelle erst einmal aus.
Grüße
kernig
Hast du es schon mit Ceranfeldputzmittel versucht?Also Ceraclean o.ä.?
Ich würde auch Backofenreinigerspray probieren.Ist immer noch besser,als lange zu schrubben.LG Teify
Lieber mechanisch als chemisch
Hallo!
Ceranfeldreiniger ist ja wie Scheuermilch, da hätte ich Angst vor Kratzern. Außerdem musst Du ewig nachwaschen um den weißen Film runterzukriegen.
Backofenspray wirkt nur bei Wärme richtig und auch -denke ich- gegen Backofentypischen Dreck und Verkrustungen. Auch hier müsstest Du ja ewig nachspülen und wischen.
Ich halte grundsätzlich sehr viel von mechanischer Reinigung, sowas wie Backofenspray besitze ich gar nicht. Hatte es nur einmal vor einem Umzug benutzt und war enttäuscht von der Wirkung.
Mit dem Schaber, das geht ratz-fatz, völlig problemlos, „chemiefrei“ (gesundheits- und umweltfreundlich) und günstig noch dazu.
Grüße
kernig
Moin Uschi,
ich hab mal über den Tellerrand geschaut. Was beim Auto geht, geht auch bei Fenstern.
LG Detlev