Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Harzfreie Öle, z.B. WD40 oder Caramba Silikonspray
Warum hat der Honk dir das nicht gleich mit verkauft? Oder ne Probe geschenkt…
Nähmaschinenöl reicht, es muss harz und säurefrei sein
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo Ganadora,
zum ölen der Beschläge solltest Du ein Fett oder Öl verwenden das säure- und harzfrei ist. Am bessten du besorgst dir etwas im Fachhandel.
Gruß
Hallo Ganadora,
im Fachhandel gibt es inzwischen Pflegesets für Fenster, wo auch Pflegestifte für Dichtungen enthalten sind. Wenn ich Fenster warte, nutze ich säurefreies Maschinenöl, wie man es z.B. auch für den Bartrasierer oder die Nähmaschine nutzt sowie Maschinenfett im Bereich der Schließbleche, da das nicht wegläuft.
Der Tipp von deinem Fensterbauer ist sehr gut! Wenn es notwendig ist, ein Fenster nachzustellen, bitte einen Fachmann dranlassen.
Viele Grüße
Maik
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
ich würde ein Bohr und Schneide Öl empfehlen da dies sehr dünnflüssig ist und somit überall rein kommt. Dies gibt es auch zum Sprühen von verschiedenen Herrstellern, ich selbst verwende das von Würth (hier kann man aber nur als Gerwerbetreibender einkaufen). Man kann aber auch WD 40 nehmen, dies sollte aber sparsam verwendet werden da es sonnst die Beschläge Verklebt.
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Am Besten ist „Nähmaschienen-Öl“. Das Öl muss harzfrei sein - sonst bewirkt es das Gegenteil.
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Nähmaschinenöl oder Waffenöl
Hallo Ganadora!
Das Ölen der Fensterbeschläge ist nicht nur als Empfehlung zu verstehen, sondern der Beschlaghersteller fordert zum Erhalt der Gewährleistung, dass die Beschläge einmal jährlich an den entsprechenden Stellen geölt werden müssen. Diese Stellen sind logischerweise alle beweglichen Teile. Oft sind auf den Beschlägen die Stellen auch mit einem eingeprägten Hinweis „1x jährlich ölen“ versehen.
Als Schmierstoff gibt es natürlich „Beschlagsöl“. Dieses Öl bekommt man beim Fensterbauer, Fensterverkäufer und bei nahezu allen Zulieferfirmen, die Handwerksbetriebe ausrüsten. Oft sind es winzige Fläschchen, die das „wertvolle“ Öl enthalten. Tatsache ist jedoch, dass dieses „Beschlagsöl“ ein Sekundärprodukt für den Vertrieb darstellt. Wer also preiswert Fenster verkauft, kann im Nachgang noch teurer Zubehör anbieten, um zum Beispiel Kundenbindung zu sichern oder durch diese Nebenprodukte einfach Geld zu verdienen. Der Kundendienst der Fachbetriebe verwendet dieses Öl meistens nicht selbst - es sei denn, dass es dazu dient, dem Kunden das Produkt vorzuführen und anschließend zu verkaufen…
In Frage kommt jeder beliebige Schmierstoff, der Reibung minimiert und Metallteile vor Feuchtigkeit schützt. Selbst Margarine, Butter oder Sonnenblumenöl kommen dafür bedingt in Frage. Besser ist natürlich, wenn man ein Produkt wählt, was bessere technische Eigenschaften hat. Hier ist natürlich zu beachten, dass der Schmierstoff nicht ranzig wird und im optimalen Fall auch noch gute Kriecheigenschaften besitzt. Auch die Anhaftung am Material ist eine Eigenschaft, die als Entscheidungskriterium in Frage kommt.
Eine sehr gute Wahl ist „Nähmaschinenöl“, wenn es sowieso schon vorhanden ist. Muss man sich einen Schmierstoff kaufen, dann beschafft man sich aus dem Baumarkt oder einem Fachhandel ein anderes Öl, was zum Schmieren technischer Geräte gedacht ist.
Eine Marke, die ich hier beispielhaft nennen möchte, weil sie marktführend ist und sich durch praktische Erfahrung in unserem Unternehmen hervorragend bewiesen hat, ist das bekannte WD40. Man erkennt es schon von weitem sehr leicht an der blauen Sprühdose mit gelber Grafik und der roten Abdeckkappe. Dieses Produkt gibt es in verschiedenen Gebinden (Abfüllmengen). Ich empfehle, die große Dose zu kaufen. Sie ist im Verhältnis zu den kleineren Dosen viel preiswerter und, weil das Zeug nahezu niemals schlecht wird, kann man sie auch getrost über einen längeren Zeitraum benutzen. Hat man den Wert eines solchen Schmiermittels erst einmal kennengelernt, finden sich viele Anwendungsgebiete (verrostete Schrauben lösen, andere beweglichen Metallteile pflegen, Felgen reinigen oder sogar Aufkleberreste von Kunststoffoberflächen lösen, etc.), so dass man auch schon deshalb mit einer großen Flasche gut bedient ist.
Wer lieber auf Nummer sicher geht und noch bessere Kriecheigenschaften und Metallpflege wünscht, möglicherweise auch dazu entsprechend andere Verwendungsgebiete im Haushalt bemerkt, kann auch zu etwas teureren Mitteln greifen. Hier rückt Waffenöl in den Fokus. Waffenöl hat neben den etwas besseren technischen Eigenschaften auch noch den Vorteil, dass es angenehmer riecht. Aber was nun angenehm ist, oder was eher aufdringlich wirkt, ist persönliche Geschmackssache. Ich persönlich bevorzuge aus dem Bereich Waffenöl in erster Wahl die Marke G96 oder in zweiter Wahl Balistol. Letzteres soll nach Volksmeinung auch ein gutes Heilmittel gegen verbissene Zecken oder juckende Insektenstiche sein, doch von einer solchen Zweckentfremdung rate ich hier dringend ab, wenn auch ich zuvor alternative Verwendungszwecke im Haushalt als Kaufentscheidung empfohlen habe. Gegen Pflege von Leder, Massivholzmöbeln und anderes, ist bezüglich Waffenöl aber nichts einzuwenden. Auch bei diesen Produkten sind große Gebinde immer preiswerter im Vergleich zu den kleineren Gebinden und es steht außer Frage, dass ich auch hier immer zu einer großen Abfüllmenge rate, denn was man mit dem 08/15-Öl machen kann, dass geht mit Waffenöl natürlich auch.
Selbstverständlich kann man bei uns als Fachhandel auch eine kleine Flasche „Beschlagsöl“ kaufen. Bestellungen, am besten gleich im 10er-Pack, nehme ich natürlich gern entgegen.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben und verbleibe
mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin
hallo ganadora,
im baumarkt gibt es ein schmiermittel. es nennt sich „WD40“ das ist ganz gut
gruß
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
wir verwenden immer ein spezielles Öl; da kann man aber auch ein paar Tropfen Nähmaschinenöl o.ä. nehmen;
Nur nicht zu viel sonst verkleben die Beschläge (auf Jahre gesehen)Quasi Staub und Öl…
mfg thomas
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
am besten Öle wie WD 40 bzw. Kettenöle (Fahrrad) da diese 1. farblos sind und 2. kriechfähig sind und somit keine Spuren hinterlassen und gut haltbar sind sowie an alle Stellen kommen.
Grüße
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Sie können im Grunde jedes Öl verwenden.
Am besten funktioniert ein nsogenannter „Silikonspray“ dieses Schmiermittel ist sehr gut haftend und schmiert daher dauerhaft. sie bekommen dieses in jedem Baumarkt in der Werkzeugabteilung.
Liebe Grüße aus Österreich !
Fahrradoel/Sprühoel auf jeden fall ein Oel das nicht harzt. War ein guter Fensterbauer!
LG Ganges
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
man sollte ein Oel verwenden was nicht verklebt,wir verwenden ein Schneidöl von Technolit,ist sehr ergiebig
und im Haushalt für viele Bereiche anwendbar.Bitte sehr sparsam damit umgehen,damit im Sommer keine "Nasen"laufen.Man kann bei bedarf auch ein wenig Fett auftragen, damit erzielst du die gleiche Wirkung.
Generell braucht man in den ersten Jahren kaum etwas
an den Beschlägen tun,es sei denn es quietscht heute schon etwas.
Tschüss
Hallo!
Unser Fensterbauer hat uns empfohlen, einmal jährlich die
Beschläge zu ölen. Welches Öl sollte man hierfür am Besten
verwenden? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
bei diesem Thema kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Sorry und liebe Grüße
Ganz normales Nähmaschinenöl oder wenn es einfacher zum Auftragen ist, ein dünne Öl zum Beispiel Balistrol in der Spraydose.
Für die hochbelasteten Ecklager unten rechts oder links sollte nur Schmierfett genommen werden.
Gruß Wolfgang