Metall"schienen" im Fensterrahmen… ist das das :Schließblech?
Jepp
Scheint wohl so… Das Ding sieht so ein bisschen aus wie ein
metallenes G.
Meinst Du wie ein „U“, an welchem eine Seite etwas kürzer ist?
Du schreibst Dir den Hersteller auf (Steht auf der Schiene :im
Flügel, vielleicht auch auf dem defekten Teil)
Da ist nirgends was zu finden. 
Kann auch ein Buchstabe sein. Oder Zwei Buchstaben ineinander.
Irgendwo muß was stehen.
Ein „M“, „Roto“, „W“ Winkhaus, „Si“ Siegenia,…
Mitnehmen zu einem Tischler, der mit Fenster zu tun hat.
Oder:
Das Teil rumdrehen, und mit dem eines Fensters vertauschen,
was in die andere Richtung aufgeht. Dann ist oben unten, oder
rechts links…die gebrochene Seite wird dann nicht mehr
gebraucht.
Es ist nicht gebrochen, nur gebogen. Das mit dem Umdrehen
hilft nichts - das ist ja dann nur andersherum kaputt. 
Doch. Du mußt dabei das Teil an einen anderen Fensterrahmen schrauben. Angenommen, das kaputte Fenster hat den Griff links, dann muß das Teil mit dem eines Fensters mit Griff rechts getauscht werden. Eben Spiegelverkehrt.
Ich habe es meiner Vermieterin gegeben, deren Neffe Tischler
ist. Der wird das schon hinkriegen. Evtl. kann man es auch
wieder gerade biegen.
Kann er nicht. Es wird abbrechen, weil es gegossen ist.
Wenn etwas Interessantes dabei
herauskommt, schreibe ich das hier wieder hin.
Da hier die Profis am Werk sind:
Kennt ihr das Problem, wenn man das gekippte Fenster schließen
will, aber irgendetwas hakt?
Daß macht es auch. Deshalb ist Dein Schließblech auch verbogen. Die Falzmaße des Fensters stimmen nicht mehr. Dadurch greifen die Bolzen nicht korrekt in die Schließbleche, sondern gegen das Metall.
Wie man daß einstellen kann, kann ich Dir aufgrund der vielen Möglichkeiten noch nicht beschreiben.
Erstmal muß ich wissen, welcher Beschlag verbaut ist.
Wie alt sind die Fenster?
Ich muss dann an der Seite des
Griffes etwas mit Gefühl gegendrücken, und dann geht es. Bei
meinen Eltern ist das extrem… manchmal hat man das Gefühl,
es würde gar nicht mehr schließen. Da ist doch oben immer so
ein Gelenk (wie bei einem automatischen Türschließer). Ist
dieses evtl. nur verbogen?
Verbogen sieht man. Wie wäre es denn mal mit etwas klebfreiem Öl? Haben die Fenster sowas schonmal gesehen? Wirkt wunder.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Fenster hasse? 
Vielen Dank, ich hau mich erstmal vor den Fernseher.
Liebe Grüße
Marco
Gruß Tom