Hallo,
in meiner Jugend- und Studentenzeit, die inzwischen rund 40 Jahre zurückliegt, habe ich viel auf dem Bau gejobbt. Von daher weiß ich, dass man Fenster damals mit ganz normalem Mörtel einputzte.
Heutzutage macht man das, wo überall ich das mitbekommen habe, aber doch mit PU-Schaum. Das geht nicht nur schneller, sondern isoliert auch besser.
Jetzt behauptete jemand mir gegenüber, dass PU-Schaum im Laufe der Jahre zerfallen würde. Ich habe gegooglet und dadurch gelesen, dass es einen Unterschied zwischen 1K- und 2K- Schaum gibt. Dass letzterer beständiger ist, aber beide ohnehin nur unter Einwirkung von UV-Licht zerfallen. Richtig?
Kann ich denn an einem bereits installierten Fenster feststellen, ob es K1- oder K2- Schaum ist?
Außerdem irritiert mich das Ganze, denn nach meiner Beobachtung putzt man heutzutage doch überhaupt nicht mehr mit Mörtel ein. Oder irre ich mich da?
Grüße
Carsten