Fenstergriff dreht durch. Welcher Handwerker?

Hallo allerseits,

bei einem der Fenster (Kuststoff, ca. 5 Jahre alt)dreht plötzlich der Fenstergriff durch. Ich kann ihn drehen und drehen, aber das Fenster lässt sich nicht mehr öffnen. Wahrscheinlich habe ich beim schließen ein wenig zu viel Kraft angewendet. Kann es sein, dass irgendwas im Innenleben des Fensters gerissen ist? Und kann mir vielleicht auch jemand sagen, mit was für Kosten ich rechnen muss? Wir haben eine Eigentumswohnung. Somit muss ich die Reparatur selber bezahlen.

Lieben Gruß.

Hallo Ela-75,

es gibt verschiedene Ursachenmöglichkeiten. Die einfachste Variante ist, dass der Vierkantzapfen des Griffes zu kurz war und nicht mehr richtig in das Getriebe eingreift. Lösung zum Selbermachen: Griff abschrauben und neu fixieren. Dabei prüfen, ob der Zapfen wirklich lang genug ist, ggf. austauschen.

Alle anderen Maßnahmen sollte wirklich ein Fachmann untersuchen. Im Normalfall würde ich sagen, dass das in einer 1/2 Stunde erledigt ist (so meine Erfahrung). Die Zeit kann sich verlängern, wenn das Fenster z.B. durch einen Sicherheitsbeschlag blockiert ist und sich nicht so einfach öffnen lässt. Dann kann das auch mit 2-3 Stunden verbunden sein. Aber ich tippe bei dem o.g. Verhalten eher auf die einfache Ursache.

Noch einmal zum Verständnis: Der Griff ist mit einem Getriebe verbunden, das ja im Profil versteckt ist. Der Abstand zwischen dem innen aufliegenden Griff und dem Getriebe wird durch einen Vierkant überbrückt. Wenn dieser jedoch zu kurz ist, kann er aus dem Getriebe rausrutschen und der Griff dreht durch. Deshalb: Griff abschrauben (2 Schrauben) und prüfen, ob der Stift richtig sitzt und lang genug ist.

Viel Erfolg dabei
Maik

Hallo,
wenn Du etwas Glück hast ist nur der Fenstergriff kaputt. Leicht feststellbar, einfach die Abdeckappe auf dem Griff leicht anheben (oben und unten) und die Abdeckung zur Seite drehen. Dann die zwei Schrauben raus und Du kannst den Griff entfernen. Dann sieht Du ja ob der Griff (der Vierkant) beschädigt ist.
Ansonsten kannst Du nun in das Loch schauen, ob die innere Aufnahme gebrochen ist und Du das Getriebe tauschen must.
Hierzu mußt Du dann zu einem Fachhändler gehen, da diese Sachen meist erst bestellt werden müssen und der Austausch nicht immer unproblematisch ist. Dieses Getriebeteil muse dann in den umlaufenden Mechanismus eingefügt werden. (Meist muss es noch abgelängt werden damit es zu den anderen Verzahlungen passt).
Aber vielleicht hast Du Glück und es ist nur der Griff den Du im Grunde in jedem Baumarkt bekommst.

mfg Thomas

Hallo Ela,

aus der Ferne ist das schwierig zu beurteilen.
Ich vermute anhand deiner Schilderung, dass der Beschlag defekt ist. Und zwar an der Stelle, wo die Zahnrädchen ineinander greifen.
Da hilft nur der Fenster-Reparaturdienst. Zu den Kosten kann ich nichts sagen.
vielleicht ist aber auch nur der Griff defekt. Dieser lässt sich einfach lösen, indem die Blende an dem Griff verdreht wird und die zwei Schrauben darunter gelöst werden. Dann kann der Griff getauscht werden.
Ich hoffe, dass ich hiermit helfen konnte.

gruß

Hi

als erstes würde ich erstmal den Griff abschrauben, es kommt vor das der Vierkant aus dem Griff rutscht.
Sollte das Getriebe wirklich defekt sein, wird das je nach Beschlag, 60 - 80 € kosten.

Hallo Ela

Folgenden Versuch können Sie machen!
Schrauben Sie den Griff ab. ( Abdeckkappe lässt sich leicht anheben und verdrehen. So kommen Sie an die Schrauben ran.
Mit etwas Glück können Sie jetzt den Vierkantstift ein kleines Stück herausziehen und Sie können diesen dann nochmals in die Aufnahme einführen. Vielleicht können Sie jetzt das Fenster schon wieder bedienen. Sollten Sie den griff nicht herausziehen können, müssen Sie mit einem größeren Schraubenzieher das Vierkantloch drehen. Wenn Sie jetzt mit dem Schraubenzieher funktionell den Beschlag bewegen können das ist der Defekt definitiv in Griff. Sollten Sie aber feststellen, dass Sie sehr leicht das Vierkantloch drehen können, dann haben Sie ein Beschlagproblem und Sie brauchen ein Fensterfachbetrieb, der Ihnen den Beschlag austauscht.
Wenn Sie einen Beschlag - Siegenia, Roto, GU, Weidmann haben, dann ist eine Reparatur möglich. Bei anderen Marken sieht es kritischer aus.
Fragen Sie den Monteur nach der Marke ( Steht bei jedem Beschlag drauf und auch eine Nummer ).
Rufen Sie in einem Beschlaghandel an und lassen sich den Preis nennen.
Für das auswechseln eines Beschlages dürfte man nicht länger als eine Stunde benötigen. Dazu kommen noch Beschaffungskosten und schon kann man bei 100 bis 200 Euro liegen.

Viel Glück

Gruß Uwe

Wenn das Fenster erst 5 Jahre alt ist und einen „Markenbeschlag“ hat, ist die Reparatur problemlos möglich. Wende dich an die Firma, die die Fenster montiert hat. Die haben bestimmt die nötigen Ersatzteile. Beschlag ca. 20 Euro + Arbeitszeit. Mit 100 Euro müsstest du klar kommen.

Grüß Gott

sieht so aus als ob der Getriebekasten hinüber ist. Ein Getriebe bei einem 5 Jahre alten Fenster auszuwechseln ist kein Meisterwerk. Das Problem liegt darin, das Fenster zu öffnen fals es verriegelt ist.
Kosten wären da mal ein neues Getriebe das ein paar euro macht. Der Löwenanteil entfällt auf einen Facharbeiter aus der Fensterbrance oder vielleicht auch ein Schlüsseldienst… neue Fenster sind ja gegen Einbruch besonders gesichert, die sind nicht so ohne weiteres zu öffnen
mfg Helmut

Vielen Dank für die vielen Antworten. Gestern stand durch Zufall der wagen einer Fensterfirma vor der Tür. Ich also nix wie hin. Die haben auch gleich mal nachgeschaut, konnten aber nicht wirklich was sagen. Evtl wäre da was gebrochen. Hmmmm… Kosten ca 150 Euro. Falls beim Öffnen etwas kapputt geht auch gerne 300 Euro. Na ja, das sind so Aussagen wie ich sie liebe. Ich lese mir hier nachher noch einmal alles durch und werde selber nochmal schauen.

LG
Ela

Hallo Ela-75!

Innerhalb von 5 Jahren gibt es noch Gewährleistung, wenn das Fenster professionell eingebaut wurde. Das bedeutet nicht, dass die Reparatur kostenfrei ist, aber dass der Lieferant an der Reparatur vermutlich vertraglich ein Vorrecht hat.

Gibt es kein Reparaturvorrecht, dann musst Du Dich entscheiden, ob Du einen Fensterbauer für die Reparatur haben willst, oder einen Unternehmer, der nur Reparaturservice macht. Der Fensterbauer ist in der Regel preiswerter, weil er die kaputten Bauteile aus seinem Lagerbestand nimmt. Aber dazu musst Du den Hersteller kennen, oder einen anderen Fensterbauer finden, der die selben Komponenten in seinen Fenstern verarbeitet. Das bedeutet aber auch, dass Du wissen musst, was Du für ein Beschlagsystem in Deinen Fenstern hast. Manchmal steht das auf dem Getriebe, oder zumindest ausreichend Informationen für den Fachmann. Ein Fensterbauer, der nicht das selbe System verarbeitet, wird Dir kaum helfen (wollen), weil er nur Ersatzteile aus seinem System hat oder besorgen kann. Der Reparaturservice ist auf Reparaturen verschiedener Systeme spezialisiert und kann (fast) alle Ersatzteile beschaffen. Das bedeutet aber auch, dass die Einzelbeschaffung entsprechend teuer ist. Und außerdem gibt es bei diesen Handwerken eine ganze Menge Stümper, die eigentlich nichts richtig können und darauf vertrauen, dass über 90 Prozent der „Reparaturen“ nur einfache Einstellarbeiten sind.

Was genau das Problem an Deinem Fenster verursacht hat, kann ich so nicht sagen. Es kann im günstigsten Fall ein primitiver Fenstergriff sein, der als Ersatzteil nur rund 5,00 Euro kostet und mit zwei Schrauben in 1 Minute ausgetauscht ist. Aber leider ist meistens die Getriebenuss im Getriebe gebrochen oder deren Zähne verschlissen. Dann braucht man genau das passende Getriebe als Ersatzteil und das kostet, je nach Bezugsquelle, Bauart und Größe zwischen 25,00 und 100,00 Euro. Dazu kommt noch der Einbau vor Ort, der nicht kompliziert ist, jedoch gut eine halbe bis ganze Stunde dauert, wobei sicher noch eine zusätzliche Anfahrt für die Bedarfsprüfung und meistens noch eine Materialbeschaffung zu Buche schlägt.

Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin/Deutschland

Hallo
es ist mit ziemlicher Sicherheit das Getriebe bzw. das Zahnrad, auf dem der Griff aufsitzt, gebrochen. Das neue Getriebe ist mit ca. 50 € der kleinere Posten, es muss versucht werden, das Fenster herauszubringen. Entweder ausglasen und vom Glasfalz aus, oder (je nach Beschlag) die Kippschere oben aushängen und den Flügel nach hinten herausziehen. Evtl. kann auch über die Öffnung beim Griff versucht werden, das Getriebe zu bewegen. den Arbeitsaufwand kann man nur schlecht abschätzen, ca. 2 - 3 Stunden, kann aber auch in einer halben Stunde erledigt sein. Kommt darauf an, wie weit der Beschlag in den Schließstücken sitzt, welcher Beschlag verbaut ist usw.

Gruß
Michael

„…ein wenig zu viel Kraft“ ist wohl untertrieben. Fenstergriff (Olive) ausbauen [Schrauben an der Rosette lösen und herausziehen], wenn das Vierkantteil in Ordnung ist, scheint wohl das Vierkantloch im Getriebe defekt zu sein --> Fachmann mit Einbau neuem Getriebe beauftragen. Wenn das Vierkantteil am Griff „gerundet“ wurde, neuen Griff (=Olive) beim Fachmann kaufen.