Hallo Leute,
ich würde gern die Fenstergriffe in meinem Elternhaus gegen abschließbare
auswechseln.
Aber es gibt da ein Problem, ebenso im Elternhaus meiner besseren Hälfte. Die Kunststoffenster sind schon älter. Heute kann man hingehen und die Blende über den Schrauben zur Seite drehen, daß die Schrauben zugänglich sind.
Bei diesen Fenstern hat dieser viereckige Sitz der Schrauben eine komplette Abdeckung aus Alu oä.entweder auf zwei, oder auch auf allen 4 Seiten. Diese Abdeckung läßt sich ohne Gewalt NICHT entfernen.
Weiß jemand ne Lösung? Ist der Sitz der beiden Schrauben von der Entfernung genormt (früher und heute identisch), so daß ich mit ruhigen Gewissen die alten Abdeckungen zerstören könnte, weil es ja neue Griffe geben soll??
Schon mal vorab meinen Dank
kadeho
Hallo!
Ich würde an der Unterseite der Abdeckung nach einem Wurmschrauben suchen. Stell hier ein Bild rein, dann kann man Näheres sagen.
MfG
airblue21
Hallo!
Die Schraublöcher sind m.E. nach genormt.
Aber die Abdeckung muss abgehen, entweder abhebeln (sie ist aufgesteckt) oder man kann etwas verdeckt lösen(Madenschrauben, Rastnasen).
Noch eins:
Abschließbare Fenstergriffe sind nur dann als Zusatzschutz sinnvoll, wenn man gute und wirksame Pilzkopfverriegelungen hat.
Denn sonst kann man das Fenster in Sekundenschnelle aufhebeln, egal ob der Griff ein Schloss hat oder nicht. Der Griff wird zum Aufbruch von außen gar nicht betätigt !
Und Einbrecher schlagen i.d.R. nie das Glas ein um an den Griff zu gelangen.
Es macht Lärm und dauert erstaunlich lange.
Hat man keine Pilzkopfverriegelung, dann sollte man statt Fenstergriff mit Schloss lieber Zusatzkastenschlösser aufschrauben, die Rahmen und Flügel sichern !
MfG
duck313
Moin, moin!
Abschließbare Fenstergriffe?
Das ist kein Schutz gegen Aufhebeln!
Lass Dich unverbindlich bei der Polizei oder im Fachhandel beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Dino
…da war duck wieder schneller!!!
Hallo,
Ja und Nein
Abschließbare Fenstergriffe sind nur dann als Zusatzschutz sinnvoll, wenn man gute und wirksame Pilzkopfverriegelungen hat.
Abschließbare Fenstergriffe müssen ja nicht immer als Einbruchschutz gedacht sein,
Man denke an Kinder/alte Leute, wo diese Griffe nämlich verhindern können, das
Fenster geöffnet werden, wenn es nicht gerade opportun ist (Regen/Hagel).
Dazu:
Und Einbrecher schlagen i.d.R. nie das Glas ein um an den Griff zu gelangen.
Es macht Lärm und dauert erstaunlich lange.
Diese Aussage trifft aber nur auf moderne Doppel-oder mehrfach Verglaste Fenster zu.
Bei Einfach-Glas reicht ein schwerer Stein schon aus.
Deswegen sollte man sich auch vor Ort durch einen Fachmann beraten lassen welche
konkreten Sicherunsgmaßnahmen auch erfolgversprechend sind.
Gewiss, nur das macht Lärm. Und warum Lärm verursachen und möglicherweise Nachbarn aufschrecken, wenn es auch durch Hebeln nahezu lautlos und vor allem schnell geht ?
Und ja, Du hast Recht. Abschließbare Griffe nutzen auch vor unerlaubter Öffnung vom Raum aus , bei Kleinkindern etwa.
Hallo Leute,
bzw. an alle: ich muß schon sagen, die Antworten sind konstruktiv und haben mich weiter gebracht. Also die Resonanz ist überwältigend für mich, auf ähnlichen Seiten habe ich da schon einiges kuriose erlebt.
Werde mich jetzt über Zusatzschlösser sowie Pilzkopf vor Ort informieren.
Danke an alle und beste Grüsse
Kade