Fenstergriffe vom Lack befreien

Hallo,

ich möchte demnächst die Fenster und Türen meiner Altbauhg. (Bj. 1920) überholen. Nun haben die zahlreichen Vormieter bei den Pflichtantrichen immer schön die Fenstergriffe und teilweise auch Türschlösser, mitlackiert. Griffe und Schlösser sind alle aus Messing und es würde sich echt lohnen, das alles wieder zum glänzen zu bringen. Bloß wie…?

Kennt jemand ein Lösemittel vorin man z.B. die Türgriffe 1-2 Tage lang einlegt und dann freischrubben kann? Man muß dabei allerdings davon ausgehen, dass es sich um sehr alten Lack handelt (nicht wasserlöslich).

Oder gibt es gar eine bessere Lösung (z.B. Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine) ?!?

Dank im Voraus

freundlichst
MW

Hallo,

Ich würde zunächst mit einem Farbabbeizer probieren. Anschließend die Griffe in ein Zitronesäurebad endgülzig reinigen.
MfG. Pekoer

Holla !
Alternativen sind:

  • Abbeizen (Natronlauge etc.), giftig und ätzend
  • mechanisch abschrubben, aber nur mit Messingbürsten in SCHNELL laufender Bohrmaschine. Unter 3000 U/Min. ist’s kaum sinnvoll, da man dann den zu langsamen Arbeitsfortschritt leicht durch festeres Anpressen an’s Messingteil auszugleichen sucht, was leicht zur Beschädigung der Oberfläche führen kann, im Extremfall sogar durch Überhitzung und Anschmelzen !
  • Aufweichen des Lackes durch einen Heißluftföhn und Abschaben mit Holzspateln, weil die die Messigoberfläche nicht beschädigen können. Die Spatel kann man leicht aus Holzresten zurecht sägen und schleifen - eine Sache von Minuten.
    Danach kann man die Oberfläche weiter reinigen/veredeln - dann ggf. auch mit einer HANDGEFÜHRTEN Mesingbürste, also mit Stiel.
    Die Heißluftföhn-Methode empfehle ich dringend. Außerdem kann man den bei der Renovierung eines alten Hauses und womöglich dessen alter Möbel sehr gut weiterhin brauchen. Auch Holzflächen lassen sich damit am schnellsten und schonendsten von Lackschichten befreien. Bei Elektroinstallationen lassen sich damit sehr gut Schrumpfschläche über Kabeln anbringen. Man kann eingefrorene Rohre auftauen, Kupferrohre anwärmen zum leichteren Verlöten etc., etc…

Viele Grüße und Erfolg !
Olav

Hallo otoni,
da hab ich leider keine antwort parat, Tipp: frag doch mal in einem Farbenfachgeschäft, ob die so was Abbeizer haben. Viel Glück
und Grüße Ansgar Heidelbach

Hallo Otoni ,
tut mir leid , aber davon habe ich keine Ahnung .
Gruss Rosi

hallo otoni,
da bin ich echt überfragt.
vielleicht geht es mit beize, frag doch mal im malerfachbetrieb nach.
viele grüße
martin

Sorry,

kann Dir da nicht mit Baurecht weiterhelfen … da würde ich einen Maler fragen.

Grüße Mathias

Hallo,

bei alten Holztüren habe ich die Farbe wie folgt entfernt: 1. mit Ätznatron, oder 2. mit der Heißluftpistole oder 3. mit chem. Abbeizer vom Baumarkt. Ich würde erstmal den chem. Abbeizer bei einem Griff probieren und sehen wie ist das Ergebnis. Eine Möglichkeit wäre noch abbrennen mit einer Gasflamme und dann polieren. Damit die Messinggriffe blank bleiben evt. mit Zapon-Lack streichen.

Tschüss

Das ist mir zu speziell, ich würde dazu einen (älteren) Malermeister fragen…

Viel Glück
Uwe Haider

hallo
ich würde die griffe und beschläge abbauen und mit einer leichten beize für metall verwenden. frag am besten in einem fachmarkt für malerbedarf. vielleicht reicht auch schon universal-verdünnung.
ich hoffe ich konnte dir helfen. viel erfolg
herbert

Hallo,

das sollte mit einem handelsüblichen Abbeizer funktionieren. Teile einstreichen, einwirken lassen, abbürsten oder mit Nitroverdünnung abwaschen.
Du kannst auch zuerst nur versuchen, das Teil in Nitroverdünnung einlegen (1-2 tage). Sobald der Lack Blasen wirft, sollte er sich entfernen lassen.
Wenn das nicht geht: Es gibt Spezialfirmen, die Metallteile professionell entlacken. Frag mal bei nem Maler.

Zum Schluss kannst du die Teile mit Stahlwolle polieren, und evtl. „zaponieren“ (Klarlackieren), empfiehlt sich bei Messing, läuft sonst an. Im Baumarkt nach Zaponlack fragen.

Gruß

Hallo,

ich habe keine wirkliche Ahnung davon, aber das müsste jeder gute Maler und Lackierer wissen.

PS: Mir kommt es seltsam vor, dass die Beschläge bei den Pflichtanstrichen mit lackiert wurden. Das ist keine Pflicht und ich war auch mal Vermieter und hätte jedem, der das gemacht hätte, die „Levitten verlesen“.

Gruß!

hallo!
da wir bei unserem haus alle türen abgebeizt haben, sind wir nach vielen versuchen - alles was mit bohrmaschine zu tun hat zerkrazt die oberfläche, und das ist schade - daruf gekommen, die messingteile abzuschrauben, ins gleiche laugenbecken zu geben wie auch die türen und danach aufzupolieren. das wird wunderschön! sicher gibt es in deiner nähe jemanden, der abbeizt und über so ein laugenbecken verfügt.
lg tanja

Hi,

alle mechanisch abtragenden Methoden würde ich zur Erhaltung der Messing-Fenstergriffe ablehnen. Das gibt Kratzer…
Zuerst würde ich die Dinger in Nitroverdünner einlegen und sehen, was passiert.
Wenn das nicht hilft, würde ich es entweder
es mit einer Heißluftpistole und einem Hartholz oder feiner Stahlwolle versuchen (Achtung, dicke Handschuhe, Metall wird schweineheiß!),
oder schlicht in den nächsten Baumarkt fahren und fragen.
Neigungssache.
Achtung: Ich bin kein Experte in solchen Dingen und gebe nur meine Erfahrung als diletierender Hobby-Renovierer wieder.
Viel Vergnügen!