Fensterkitt nach 2 wo nicht trocken- normal?

Hallo,

HAb vor gut zwei Wochen ein paar bröselige Eckchen an den Fenstern repariert. Den Kitt hatte ich schon ein Weilchen (lagerte kühl aber frostfrei), er liess sich aber gut kneten und verarbeiten.

Nun habe ich heute mal kontrolliert ob denn langsam mal ans überstreichen zu denken wäre…und war sehr überrascht, dass ich den Kitt noch mit dem Finger locker eindrücken kann.

Ich ging von einer Trocknungszeit von etwa 2 Wochen aus. Lieg ich da falsch oder war vielleicht der Kitt nicht in Ordnung?

Den Kitt hatte ich mir beim Glaser geholt…keine Ahnung welche Marke.

Gruss
M.

Hallo mopedhexle,

den Kitt kann man getrost überstreichen.
Immerhin sollte er nach so einer „langen“ Zeit eine festere bzw. überstreichbare Oberfläche haben.
Egal ob Leinölkitt oder Stahlfensterkitt.

Viel Erfolg

Fritzmann2

Ich ging von einer Trocknungszeit von etwa 2 Wochen aus. Lieg
ich da falsch oder war vielleicht der Kitt nicht in Ordnung?
Gruss
M.

Der Kitt aus alten Zeiten wurde knüppelhart. Auch Leinölkitt genannt.
Den Kitt den man heute verwendet, bleibt „weich“. Kannst ihn getrost
überstreichen. Alles ok damit.
Gruss
Falko-Glasermeister

Hallo,

Danke für Deine Antwort. Es handelt sich allerdings um Leinölkitt (den modernen kenne ich gar nicht). Wie lange muss ich mich da gedulden bis er richtig ausgehärtet ist?

Gruss
M.

Danke für Deine Antwort. Es handelt sich allerdings um
Leinölkitt (den modernen kenne ich gar nicht). Wie lange muss
ich mich da gedulden bis er richtig ausgehärtet ist?

Hallo MH,

8-12 Wochen, so sagt es hier einer:

http://www.fachwerk.de/wissen/kitt-scheibe-37941.html

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo,

Vielen Dank, Reinhard, für diesen hervorragenden Link!

Gruss
M.