Fensterscheiben beschlagen stark - Außenrolläden?

Hallo,
unsere Fenster sind früh so stark beschlagen, dass es auch tagsüber nicht verschwinden würde, wenn wir nicht ständig wischen würden. Das hat den Nachteil, dass die Feuchtigkeit über Nacht vom Fensterbrett auf den Laminat Boden tropft und dieser langsam aufquellt.
Wir heizen und lüften richtig und regelmäßig, unsere Fenster besizen 2 Scheiben (aber leichte Luftzüge ab und an können wir festellen).

Wir wollen deswegen diesen Sommer Außenrolläden anbringen lassen, könnte das Abhilfe schaffen oder ist das überflüssig?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gesundes Neues Jahr,
Anni

Das hat den Nachteil, dass die Feuchtigkeit über Nacht vom :Fensterbrett auf den Laminat Boden tropft und dieser langsam :aufquellt.

Handelt es sich bei den Fensterrahmen um Alurahmen?

Gruß
Holger

Handelt es sich bei den Fensterrahmen um Alurahmen?

Hallo Holger,
nein die Fensterrahmen sind nicht aus Alu sondern aus Holz.

Hallo,
unsere Fenster sind früh so stark beschlagen, dass es auch
tagsüber nicht verschwinden würde, wenn wir nicht ständig
wischen würden. Das hat den Nachteil, dass die Feuchtigkeit
über Nacht vom Fensterbrett auf den Laminat Boden tropft und
dieser langsam aufquellt.
Wir heizen und lüften richtig und
regelmäßig,

das bezeifle ich. Es ist nicht damit getan, einfach ein Fenster für eine gewisse Zeit zu öffnen. Bei richtigem Lüften muß der Wind durch ein geöffnetes Fenster in einem Raum durch das geöffnete Fenster in einem anderen Raum pfeifen.

unsere Fenster
besizen 2 Scheiben (aber leichte Luftzüge ab und an können wir
festellen).

Die Symtome zu bekämpfen ist nicht Sinnvoll. Die Krankheit, die undichten Fenster sollten abgedichtet werden.

Wir wollen deswegen diesen Sommer Außenrolläden anbringen
lassen, könnte das Abhilfe schaffen oder ist das überflüssig?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gesundes Neues Jahr,
Anni

Hallo Anni!

Man liest das hier häufig, beschlagene Fensterscheiben usw.

Ich selbst hab ein altes Haus, auch mit alten doppelt verglasten Fenstern aus DDR- Zeiten. Die beschlagen aber nie, auch wenn ich eine Woche lang garnicht lüften würde.
Im Bad, oder in der Küche schon, wenn ich mal richtig Wasserdampf erzeuge.
Meine Fenster sind auch nicht so 100%ig luftdicht, weil da keine Gummidichtungen drin sind, das hat aber damit nichts zu tun.

Bei mir pegelt sich die Luftfeuchtigkeit immer so auf ca.knapp 40% ein, das ist sogar bischen weniger als erwünscht.

Du solltest als erstes mal die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung messen, das könnte bei Dir dann über 60% liegen, was nicht unbedingt gut ist.

Wenn das so ist, müsste man die Gründe erkunden.
Vielleicht hat das Haus eine billige Wärmedämmung bekommen.
Oder wenn Du im Erdgeschoss wohnst, könnte Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen,
und sich dann in der Raumluft verteilen, um dann an den kalten Fensterscheiben zu kondensieren.

Du müsstest mal das Haus bischen genauer beschreiben, Baujahr, Bauweise, ev. Wärmedämmung, Erdgeschoss, Feuchtigkeit der Wände usw.

Und als letztes: Ja, Rolläden könnten die Wasserkondensation an den Fenstern etwas verringern,
aber ich denke, bei Dir gib es ein anderes, schwerwiegenderes Problem.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]