Hallo Anni!
Man liest das hier häufig, beschlagene Fensterscheiben usw.
Ich selbst hab ein altes Haus, auch mit alten doppelt verglasten Fenstern aus DDR- Zeiten. Die beschlagen aber nie, auch wenn ich eine Woche lang garnicht lüften würde.
Im Bad, oder in der Küche schon, wenn ich mal richtig Wasserdampf erzeuge.
Meine Fenster sind auch nicht so 100%ig luftdicht, weil da keine Gummidichtungen drin sind, das hat aber damit nichts zu tun.
Bei mir pegelt sich die Luftfeuchtigkeit immer so auf ca.knapp 40% ein, das ist sogar bischen weniger als erwünscht.
Du solltest als erstes mal die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung messen, das könnte bei Dir dann über 60% liegen, was nicht unbedingt gut ist.
Wenn das so ist, müsste man die Gründe erkunden.
Vielleicht hat das Haus eine billige Wärmedämmung bekommen.
Oder wenn Du im Erdgeschoss wohnst, könnte Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen,
und sich dann in der Raumluft verteilen, um dann an den kalten Fensterscheiben zu kondensieren.
Du müsstest mal das Haus bischen genauer beschreiben, Baujahr, Bauweise, ev. Wärmedämmung, Erdgeschoss, Feuchtigkeit der Wände usw.
Und als letztes: Ja, Rolläden könnten die Wasserkondensation an den Fenstern etwas verringern,
aber ich denke, bei Dir gib es ein anderes, schwerwiegenderes Problem.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]