Fenstersturz wegschlagen?

Hallo zusammen,

bei einem Rohbau (massiv) wurden in den Fenstern Stürze eingebaut. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Löcher für die Fenster nicht hoch genug sind, da die Fenster komplett mit Rolladen/Raffstore eingebaut werden.
D. h. die Fensterstürze müssen wieder herausgeklopft werden.
Ich hoffe, ich konnte die Problematik als Laie verständlich erklären.
Es geht jetzt nicht darum, wer dafür haftet oder ob der Architekt oder der Rohbauer den Fehler gemacht hat, sondern ob es generell möglich ist die Fensterstürze herauszuschlagen, ohne dass die Statik oder sonst etwas darunter leidet. Wie beschrieben, der Rohbau steht und Dach ist drauf. Nächster Punkt sind die Fenster.

Für eure Antworten bin ich euch jetzt schon dankbar.

Pitufino

Guten Abend!

… ob es generell möglich ist die Fensterstürze herauszuschlagen,
ohne dass die Statik oder sonst etwas darunter leidet.

Ja, das ist möglich, beim Rohbau auch rel. problemlos. Die auf dem jeweiligen Sturz lagernde Last wird mit Stützen abgefangen, der neue Sturz eingebaut und dann der darunter liegende Sturz ausgebaut.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

es generell möglich ist die Fensterstürze herauszuschlagen,
ohne dass die Statik oder sonst etwas darunter leidet.

nein, das ist generell nicht möglich, es sei denn, die
Stürze sind rein „konstruktiv“ vorgesehen und erhalten
nur wenig Last,so daß sie eigentlich garnicht gebraucht würden.
Dies könnte bei kleinen Fensterbreiten (bis 1,5m) der
Fall sein.
Stürze unter Stahlbetondecken sind mit diesen i.R als
einheitliches Tragelement mit Bewehrung (Stahlbügel)
verbunden.
Frage einfach den Statiker zu Deinem Bau, welche Stürze
(bzw. der unter die Decke herausragende Teil) entfernt
werden „könnten“.So einfach herausschlagen wie ein Stück
Mauerwerk ist aber auch dann problematisch, da das
Deckenauflager beschädigt werden könnte.
Gruß VIKTOR

Hallo

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
D. h. man müsste vorab den bisherigen (alten) Sturz stützen, dann über dem alten Sturz einen Durchbruch erzeugen (für den neuen Sturz). Den neuen Sturz einsetzen und dann den alten Sturz wegschlagen?!? Habe ich das soweit richtig verstanden?

Viele Grüße
Pitufino

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hiese das im Umkehrschluss, dass Stützen unter einer Stahlbetondecke, die nicht mit Bewehrung verbunden sind, in der Regel rausgeschlagen werden könnten?
Aber ich denke, es wäre sinnvoll den Statiker zu kontaktieren.

Viele Grüße
Pitufino

Hallo Wolfgang,

habe doch noch eine Frage.

Generell ist dies nur mit einem Einbau eines neuen Sturzes möglich?
Oder nur wenn der alte Sturz eigentlich gar nicht notwendig war (warum auch immer?!?)

Viele Grüße
Pitufino

Hallo!

D. h. man müsste vorab den bisherigen (alten) Sturz stützen,

Gemäuer hält weitgehend durch den Verband. Aber Decken würde man abstützen.

Den neuen Sturz einsetzen und dann den alten Sturz wegschlagen?!?

Da wird nicht viel geschlagen oder allenfalls recht vorsichtig. Fugen werden aufgetrennt und der Sturz entnommen.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

Du willst die Arbeit hoffentlich nicht selbst machen. Das gehört in erfahrene Hände.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Generell ist dies nur mit einem Einbau eines neuen Sturzes
möglich?
Oder nur wenn der alte Sturz eigentlich gar nicht notwendig
war (warum auch immer?!?)

Die Frage verstehe ich nicht.

Gruß
Wolfgang

Danke nochmal für die schnelle Antwort (vor allem um die Uhrzeit).

Wie sieht es aus, wenn der Sturz/Mauerwerk oben bis zur Betondecke ausgebrochen werden muss, damit der Rolladen/Raffstore eingebaut werden kann. Das dürfte dann das geringste Problem sein, oder?

Gute Nacht und viele Grüße
Pitufino

Kurz vor dem Gang ins Bett noch einmal Guten Abend!

Wie sieht es aus, wenn der Sturz/Mauerwerk oben bis zur
Betondecke ausgebrochen werden muss, damit der
Rolladen/Raffstore eingebaut werden kann. Das dürfte dann das
geringste Problem sein, oder?

Ist kein Problem. Jedenfalls dann nicht, wenn es sich um einen Sturz handelt, der als Bauelement auf seine Auflager gelegt und nicht etwa als Teil der Deckenkonstruktion angeschüttet wurde.

In mir keimt immer stärker der Verdacht, dass du selbst herummurksen möchtest. Ich halte das für keine gute Idee. Aus der Ferne sind die Verhältnisse nicht zu beurteilen, aber Fehler an dieser Stelle können an die Substanz des Hauses gehen. Bevor irgendwas gemacht wird, frage einen Statiker, der sich die Sache vor Ort ansieht und sagen kann, wie und mit welchen Sicherungsmaßnahmen vorzugehen ist. Ein Internetforum ist dafür kein Ersatz.

Gute Nacht (hoffentlich nicht für dein Haus)
Wolfgang

1 Like

Moin,

D. h. die Fensterstürze müssen wieder herausgeklopft werden.

wie VIKTOR schon schrieb, muss erst geklärt werden, was da überhaupt vorliegt.
Dann erst kann geschaut werden, was gemacht werden kann.

Gemacht werden muss so was sowieso von Fachmenschen, weil man da schnell sehr viel falsch machen kann

Gandalf

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hiese das im Umkehrschluss, dass Stützen unter einer
Stahlbetondecke, die nicht mit Bewehrung verbunden sind, in
der Regel rausgeschlagen werden könnten?

nein.
Gruß VIKTOR