Hallo ntv, es ist ganz einfach, stell dir vor, das auf dem Boden zwei 24er Hohlblocks im Abstand von einem Meter (breite des Fenstes)liegen, stell dir weiter vor, auf diesen Hohlblocks liegt ein Kantholz von 12cm hoch und 12cm breit, um der Tragfähigkeit einer 24er Wand gerecht zu werden, wird noch ein zweites Kantholz neben das Erste gelegt so das ein Sturz von 24 cm Breite und 12cm Höhe (die Kanthölzer sind der Sturz) entseht. Bei einem Fenster von 2 m Breite benötige ich in diesem Fall einen Sturz der nicht 12 cm hoch ist sondern 24 cm hoch sein muss, also 4 Kanthölzer, zwei übernander und zwei nebeneinander, die Breite ist weiterhin Wandstärke von 24 cm Die Höhe zwischen Fensterbank und Unterkante Sturz ist dabei egal, Beim Sturz kommt es drauf an, dass im Bereich des Fensters der Druck der von Oben auf den Sturz (Kanthölzer)ausgeübt wird, nach rechts und nach links auf das tragende Mauerwerk umgeleitet wird, wenn das Fenster statt 1m breit, doppelt breit ist, ist der Druck der Umgeleitet werden muss, doppelt groß, dann muss auch der Sturz doppelt hoch sein, zweckmäßiger Weise verwendet man fertige Betonstürze, die es in 12cm Breite und verschiedene Höhen im Handel erhältlich sind. Die Stürze kann man auf Länge kürzen die Auflage rechts und links bestimmt der Architekt bzw der Statiker. Wenn der Sturz nicht quadratisch ist, wird er imer Hochkant eingebaut, es werden immer so viele Stürze nebeneinander eingebaut wie die Wand dick ist, bei einer 36.5 er Wand also dreiStück 12 cm Hochkant 24cm hoch nebeneinander.