Fenstersturzhöhe

Hallo

bei der Festlegung für die Fenstersturzhöhe gibt es eine Faustregel: Sturzhöhe ist ca. 1/10 der lichten Weite der Öffnung. So weit so gut, aber ich verstehe den Hintergrund nicht, weshalb 1/10 der Öffnungsbreite. Gibt es da einen statischen Hintergrund?

Ich danke im voraus für die Erklärungen.

gruss

Hallo

bei der Festlegung für die Fenstersturzhöhe gibt es eine
Faustregel: Sturzhöhe ist ca. 1/10 der lichten Weite der
Öffnung. So weit so gut, aber ich verstehe den Hintergrund
nicht, weshalb 1/10 der Öffnungsbreite. Gibt es da einen
statischen Hintergrund?

Ich danke im voraus für die Erklärungen.

Ich denke mal, dass dies historisch bedingt ist.
Solche Faustregeln kommen ja teilweise noch ausm frühen
20 Jahrhundert.

Hallo,

mit der Statik hat es nur bedingt etwas zu tun. Die Fenster haben eine Normbreite und Normhöhe, wie die Türen. Unter anderem hängt es auch von der Gerschosshöhe der Brüstungshöhe und die Höhe der Rolladenkästen ab.

Beispiel:

Lichte Geschosshöhe 2.50
Brüstungshöhe BRH = 1,00 m
Fensterbreite 1,51 m
Fensterhöhe 1,25 m

Gruß

Wolfgang

Mir ist diese Faustregel unbekannt, sie ist aber für eine erste Einschätzung nicht schlecht. Für Stahlbeton gibt es die DIN 1045, die zwei Berechnungswege zum Nachweis der Schlankheit von Bauteilen vorsieht. Sie ist jedoch nur für Fachleute gedacht, da auch konstruktive Mindestabmessungen zu beachten sind.
Grundsätzlich müssen Stahlbetonbauteile eine Mindestdicke haben, da auch sie sich durchbiegen, dies aber nur in eng gesetzen Grenzen passieren darf, da Beton ein sehr spröder Baustoff ist. Weiterhin benötigt man in einem Fenstersturz aus Stahlbeton Längseisen und Stahlbügel, die eine Mindestüberdeckung durch den Beton erfordern.
Diese Materie ist nichts für Laien oder Handwerker; hier ist ein Ingenieur gefragt, der sich mit Stahlbeton und der Statik auskennt.
Gruß aus Hagen
Dipl-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur und Tragwerksplaner

bei der Festlegung für die Fenstersturzhöhe gibt es eine
Faustregel: Sturzhöhe ist ca. 1/10 der lichten Weite der
Öffnung. So weit so gut, aber ich verstehe den Hintergrund
nicht, weshalb 1/10 der Öffnungsbreite. Gibt es da einen
statischen Hintergrund?

Ich danke im voraus für die Erklärungen.

gruss

Die 1/10 Regel kommt aus der Bemessunng eines einfachen Balkens, der je an seinen Enden aufgelagert ist. Für Stahlbeton beträgt die nötige Höhe des Balkens ein Zehntel der Weite, welcher er überbrücken muss (bei Brettschichtholz etwa 1/17 und bei Stahl ungefähr 1/25). Das heissst der Wert ist materialabhängig.

Hallo ntv, es ist ganz einfach, stell dir vor, das auf dem Boden zwei 24er Hohlblocks im Abstand von einem Meter (breite des Fenstes)liegen, stell dir weiter vor, auf diesen Hohlblocks liegt ein Kantholz von 12cm hoch und 12cm breit, um der Tragfähigkeit einer 24er Wand gerecht zu werden, wird noch ein zweites Kantholz neben das Erste gelegt so das ein Sturz von 24 cm Breite und 12cm Höhe (die Kanthölzer sind der Sturz) entseht. Bei einem Fenster von 2 m Breite benötige ich in diesem Fall einen Sturz der nicht 12 cm hoch ist sondern 24 cm hoch sein muss, also 4 Kanthölzer, zwei übernander und zwei nebeneinander, die Breite ist weiterhin Wandstärke von 24 cm Die Höhe zwischen Fensterbank und Unterkante Sturz ist dabei egal, Beim Sturz kommt es drauf an, dass im Bereich des Fensters der Druck der von Oben auf den Sturz (Kanthölzer)ausgeübt wird, nach rechts und nach links auf das tragende Mauerwerk umgeleitet wird, wenn das Fenster statt 1m breit, doppelt breit ist, ist der Druck der Umgeleitet werden muss, doppelt groß, dann muss auch der Sturz doppelt hoch sein, zweckmäßiger Weise verwendet man fertige Betonstürze, die es in 12cm Breite und verschiedene Höhen im Handel erhältlich sind. Die Stürze kann man auf Länge kürzen die Auflage rechts und links bestimmt der Architekt bzw der Statiker. Wenn der Sturz nicht quadratisch ist, wird er imer Hochkant eingebaut, es werden immer so viele Stürze nebeneinander eingebaut wie die Wand dick ist, bei einer 36.5 er Wand also dreiStück 12 cm Hochkant 24cm hoch nebeneinander.

da kann ich nicht helfen

in unserer heutigen welt und statik nicht